Marco Polo Reisen - Armenien - Auf Entdeckungstour

  • Rundreise durch Armenien in neun Tagen
  • Marco Polo Reisen
  • Veranstalter: Marco Polo Reisen
  • Angebotsnummer: 251304
  • Reise Land: Armenien
  • Kundenbewertung:
    (4.19 von 5)
  • ab € 1.389
  • zur Buchungsanfrage
Im Morgenlicht den Ararat begrüßen. Dem Duft von Weihrauch durch uralte Gemäuer folgen. Hausgemachten Schnaps im Obstgarten verkosten: Das kleine Armenien ist ein Fest für die Sinne. Wo die Geschichte Jahrtausende zurückreicht, wo Europa und Asien aufeinandertreffen, da gehen wir auf Tour. Über Boulevards in Eriwan und Holperstraßen im Hochland. Hinter den Mauern von Steinklöstern, durch Schluchten und Dörfer im Dornröschenschlaf. Entdeckerseelen? Werden hier glücklich!

Highlights
  • Marco Polo Live
  • Die Destille steht schon im Obstgarten: Am 4. Tag zeigt uns Norik, wie man in Armenien traditionell Schnaps brennt. Und wir machen mit! Kräuter und Früchte der Saison sammeln, klein schnippeln, gären lassen, und am Schluss einen von Noriks guten Tropfen probieren. Wer hat das Zeug zum Sommelier? Wer kann Noriks herrliche Trinksprüche am Mittagstisch überbieten? Ein großer feuchtfröhlicher Spaß!
  • Rundreise durch Armenien in neun Tagen
  • Schiffsfahrt auf dem Sewansee
  • Übernachtungen in guten Hotels in Eriwan, am Sewansee und in der Armenischen Schweiz

Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Flug nach Armenien
Abends Flug nach Warschau oder alternativ nach Wien, am späten Abend weiter nach Eriwan (Flugdauer jeweils ca. 3,5 Std.). Ankunft nachts. Schnell zum Hotel, Wecker auf stumm: Wir schlafen erst einmal aus. Drei Übernachtungen in Eriwan.

2. Tag: Eriwan
Erster Blick aus dem Fenster: Guten Morgen, Eriwan! Nach einem späten Frühstück stürzen wir uns hinein ins Stadtabenteuer. Schicke Limousinen überholen klapprige Ladas: Alt und Neu, Ost und West spielen in Eriwan gut gelaunt zusammen. Ihr Marco Polo Scout lotst Sie zielsicher durch die Hauptstadt: zur großen Kaskade mit grandioser Aussicht, zum Opernhaus und ins Herz der Stadt, zum Platz der Republik. Das Lenin-Denkmal, das hier einst stand - verschwunden. Heute posiert die Jugend vor Wasserfontänen fürs perfekte Selfie. Der Magen knurrt? In einem traditionellen Lokal warten Schaschlik, Lavasch-Fladenbrot und Tolma, gefüllte Weinblätter, auf uns. So schmeckt Armenien! (F, A)

3. Tag: Garni und Geghard
Am Morgen besuchen wir das Genozid-Mahnmal in Eriwan. "Land der Steine" wird Armenien genannt, besonders faszinierende sind in der Azat-Schlucht zu finden, wo sich Basaltsäulen wie Orgelpfeifen aneinanderdrängen. Wir lassen den Blick vom römischen Sonnentempel Garni rundum schweifen. Mittagspause im Grünen, dazu kommt Lavasch auf den Tisch: Das Brot wird in unterirdischen Tonöfen gebacken. Wie das dampft und duftet! Schräges Licht fällt ins Höhlenkloster Geghard: Es wurde in einer Schlucht mühsam aus dem Fels herausgeschlagen. Zurück in Eriwan noch die Bars und Kneipen der Stadt erkunden? (F, M)

4. Tag: Eriwan - Sewansee
Aprikosen- und Mandelbäume stehen an der Straße zum Kloster Chor Wirab Spalier. Doch der schneebedeckte Ararat zieht alle Blicke auf sich – um diese Zeit ist er oft noch wolkenlos! Ihr Scout erweckt Legenden zum Leben: Drachen und Berggeister sollen dort gehaust haben, Noahs Arche soll auf einem Hang gestrandet sein. Und welche Story spinnt sich um die Höhle Areni-1? Hier entdeckten Forscher den ältesten Weinkeller der Welt – und den ältesten Schuh! Wir stoppen noch am Kloster Noravank, dann wartet ein hochprozentiges Vergnügen auf uns: Unter Obstbäumen weiht Norik uns in die Geheimnisse des Schnapsbrennens ein. Natürlich stilecht mit Imbiss und passenden Trinksprüchen! Merken Sie sich die besten: Es kommen noch weitere Gelegenheiten zum Anstoßen. Zwei Übernachtungen am Ufer des Sewansees. (F, A)

5. Tag: Sewansee
Ein ganzer Tag am Sewansee – und das ist keine Minute zu viel: eisblau glänzendes Wasser, knorrige Büsche, störrisches Hochlandgras und auf einer Landzunge das höchst fotogene Sewankloster. Steinplatten führen uns hinüber, danach geht's per Schiff raus aufs Wasser. Am Nachmittag machen Sie, worauf Sie Lust haben. Ein Spaziergang am Seeufer? Das Bergpanorama auf die Speicherkarte bannen? Träumen? Hier im Hochland ist Hektik ein Fremdwort. Und abends kommt natürlich frischer Fisch in einem Restaurant mit Seeblick auf den Tisch. Bari achorshak - guten Appetit! (F, A)

6. Tag: Sewansee – Alaverdi
Auf dem Weg nach Norden kehren wir den kargen Gipfeln den Rücken. Szenenwechsel vor dem Busfenster: Grüne Hügel wellen sich um die Kleinstadt Dilijan. Ein paar Schritte durch die Gassen tun jetzt richtig gut! Und es duftet nach Teigtaschen, Borschtsch und Tee: Eine Familie erwartet uns zum Imbiss. Wie lebt sich's auf dem Land? Später pirschen wir uns an das Kloster Haghartsin heran, das sich im dichten Wald versteckt. Zwei Übernachtungen in Alaverdi. (F, A)

7. Tag: Haghpat und Sanahin
Heute erwarten uns zwei ungleiche Geschwister. Kloster Haghpat: wehrhaft über der Debed-Schlucht thronend. Sanahin: lieblich im Grünen. Wer Lust auf eine Wanderung hat, schließt sich dem Scout an und durchquert die Debed-Schlucht (Gehzeit ca. 3,5 Std., mittel) vom einen UNESCO-Welterbe zum anderen. Fußfaule können sich aber auch im Bus hinschaukeln lassen. Der Abend in Alaverdi wird ganz schön spießig: Das Fleisch brutzelt auf großen Stäben über dem Feuer – Schaschlik in neuen Dimensionen! (F, A)

8. Tag: Alaverdi - Etschmiadsin
Weiter Himmel, baumlose Berge, schroffe Täler: Noch einmal zeigt sich Armenien von der schönsten Seite. Über den Spitakpass nehmen wir Kurs zurück auf Eriwan. Zum Glück bleibt noch etwas Zeit, um davor in Ruhe Etschmiadsin zu entdecken. Mit ihren uralten Gotteshäusern wird die ehemalige Hauptstadt von den Armeniern als christliches Zentrum verehrt. In der Hauptkathedrale und in der Sankt-Hripsime-Kirche empfangen uns Weihrauchduft und Stille. Danach noch eine Runde Shoppen in Eriwan? Ihr Scout weiß, wo Sie Schmuck aus schwarz glänzendem Obsidian finden. Beim Abschiedsessen in einem traditionellen Lokal stoßen wir ein letztes Mal mit armenischem Cognac an. (F, A)

9. Tag: Rückflug von Eriwan
Nachts geht's zurück zum Flughafen von Eriwan. Rückflug über Warschau oder Wien (Flugdauer jeweils ca. 3,5 Std.), Ankunft morgens.

Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen
M: Mittagessen

Im Reisepreis enthalten
 
  • Linienflug mit LOT Polish Airlines (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Eriwan und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 140 €)
  • Transfers, Ausflüge und Fahrten mit guten, landesüblichen Bussen
  • Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels
  • Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
  • Eintritte
  • Schiffsfahrt auf dem Sewansee
  • Reiseliteratur (ca. 22 €)
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung
  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
 
OrtNächteHotel
Eriwan3Ani Plaza ****
Sewan2Harsnakar ****
Alaverdi2Qefo ***
Eriwan1Ani Plaza ****

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Marco Polo Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.19 von 5 auf Grundlage von 117 Bewertungen 117
Andere Reisen im Land Armenien
Seite drucken