Studiosus - Moskau – St. Petersburg - mit der Rossia nach St. Petersburg
- Die Höhepunkte zwischen Moskau und St. Petersburg auf der komfortablen Rossia erleben
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 251245
- Reise Land: Russland
-
Kundenbewertung:
- ab € 3.590
- zur Buchungsanfrage
Highlights
- Die Höhepunkte zwischen Moskau und St. Petersburg auf der komfortablen Rossia erleben
- Stationen Ihrer Studienreise: Uglitsch, Jaroslawl, Goritzy, Kischi und Mandrogi
- Rüstkammer, Tretjakow-Galerie, Eremitage und Peterhof entdecken
- Mehrere Mittagessen in typischen Restaurants
- Mehrere Musikveranstaltungen an Bord, davon eine mit Folkloremusik und eine mit klassischer Musik
- Ausflugsprogramm im Reisepreis enthalten

1. Tag: Willkommen in Moskau!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Im Laufe des Tages Flug nach Moskau und Transfer zum Flussschiffhafen, wo Ihr Studiosus-Reiseleiter Sie an Bord Ihres schwimmenden Hotels begrüßt. Vor dem Abendessen lassen wir die Gläser klirren und stoßen mit Krimsekt auf unsere Schiffsreise an. Elf Übernachtungen an Bord der Rossia. (A)
2. Tag: Moskau mächtig und mondän
Am Ufer der Moskwa erheben sich mächtig die Mauern des Kreml, hinter denen sich die Schaltzentrale der Macht verbirgt. Aber auch die unermesslichen Schätze der Rüstkammer, die Ihnen Ihr Reiseleiter vormittags präsentiert. Bildungshunger gestillt, jetzt knurrt der Magen? Deftige Klassiker gibt’s im typisch Moskauer Restaurant, bevor wir das historische Handelsviertel Kitai Gorod erkunden und eine Runde auf der Prachtmeile Twerskaja drehen. Wenn in Moskau die Lichter angehen, gehen wir – untermalt von russischen Melodien – auf Lichterfahrt durch die Stadt, die im Abendlicht verführerisch glitzert. (F, M, A)
3. Tag: Russische Seele auf der Leinwand
Mussorgskis "Bilder einer Ausstellung" stimmen uns musikalisch auf die Tretjakow-Galerie ein, einen Tempel russischer Kunst mit prächtigen Ikonen und den eindringlichen Porträts von Ilja Repin. Nach dem Mittagessen bestimmen Sie das Programm. Lieber Prada statt Prawda könnte das Motto auf dem Kutuzowski-Prospekt oder in den Kaufhäusern Podium und GUM lauten, wo man dem elegant-betuchten Moskau beim Shoppen zuschauen kann. Am späten Nachmittag heißt es: Leinen los! Mit Chic, Charme und Häppchen begrüßt uns abends der Kapitän. (F, M, A)
4. Tag: Uglitsch – mal heiter, mal melancholisch
Ein monumentales Schleusensystem öffnet unserem Schiff den Weg auf die Wolga. Durch die russischen Weiten gleiten wir nach Uglitsch, wo uns die rot-weiße Demetrius-Bluts-Kirche mit blau-goldenen Kuppeln entgegenschimmert. Im Kirchenschiff schlägt Ihr Reiseleiter vor Fresken im mystischen Halbdunkel ein düsteres Kapitel russischer Geschichte auf. Alle Schwermut ist vergessen, wenn uns eine Familie im gemütlich-ländlichen Ambiente ihres Holzhauses begrüßt und zwischen Küche und Gemüsegarten vom Alltag in der Provinz erzählt. Abends sorgen die Schiffsmusiker für gute Laune. (F, M, A)
5. Tag: Höllenfahrt in Jaroslawl
Die alte Stadt Jaroslawl (UNESCO-Welterbe) kann russische Geschichte(n) erzählen – im Erlöser-Verklärungs-Kloster zum Beispiel. Als orthodoxes Juwel glänzt seit Jahrhunderten die Prophet-Elias-Kirche mit ihrer ikonengeschmückten Wand unter fünf Kuppeln. Fresken erzählen uns in drastischen Bildern, wie Juden, Deutsche und Araber zur Hölle fahren, während die rechtgläubigen orthodoxen Russen in den Himmel entschweben. Nach dem Abendessen genießen wir an Deck gemeinsam die Abendstimmung, stilvoll mit einem Getränk. (F, M, A)
6. Tag: Klosterschätze hinter Festungsmauern
Ruhig gleiten wir auf dem großen Strom dahin und träumen uns in Gedanken ins alte Russland zurück. Unterwegs werfen wir in Goritzy am Siwerskisee Anker, um eines der größten Klöster des Landes zu sehen: das Kirillow-Beloserski-Kloster, wo seit wenigen Jahren wieder ein paar Mönche hinter festungsgleichen Mauern leben. Mit A-cappella-Gesängen im Ohr tauchen wir vor archaischen Fresken in die russisch-orthodoxe Klostertradition ein. Später an Bord bringen Musiker die russische Seele zum Klingen. (F, M, A)
7. Tag: Kareliens hölzernes Herz
Vormittags können Sie sich schon mal vorfreuen, denn wir gleiten einem Höhepunkt entgegen: Auf der Insel Kischi (UNESCO-Welterbe) im Onegasee erleben wir ein Stück Bilderbuch-Karelien. Kühn reckt sich die Christi-Verklärungs-Kirche – ein hölzernes Prachtstück mit 22 Kuppeln, das der Baumeister ohne Nägel zimmerte – in den Himmel. Nebenan erzählen windschiefe Bauernhäuser von Brauchtum und Glauben im alten Russland. Zurück an Bord dürfen auch Sie sich künstlerisch entfalten und Matrioschkas, russische Schachtelpuppen, gestalten. (F, M, A)
8. Tag: Über die Seen des Nordens
Ein gemütlicher Tag an Bord, perfekt für Kostproben russischer Literatur Ihres Reiseleiters. In Mandrogi, in einem traditionellen Holzhaus, dampft dann später unser rustikales Mittagessen in den Schüsseln. Wetten, dass Sie nach ein, zwei Gläsern Wodka nach Hausmacherart die russische Seele in sich entdecken! Für das Captain’s Dinner sollten Sie abends aber wieder fit sein. (F, M, A)
9. Tag: Glanz und Gloria von St. Petersburg
Morgens legen wir im Hafen von St. Petersburg an und lernen auf der Stadtrundfahrt die 300 Jahre junge Schönheit kennen, die längst wieder im alten Glanz der Zarenzeit erstrahlt. Kein Wunder, Präsident Putin ist Petersburger! Ihr Reiseleiter kennt die fotogensten Plätze, füllt Geschichtsdaten mit Geschichten und weiß, worüber man gerade spricht. Nach dem Mittagessen tauchen wir in die Welt der russischen Zaren ein – in der Peter-Paul-Festung, wo die Romanows ihre letzte Ruhe fanden, und in der prachtvollen Isaakskathedrale, der Taufkirche der Familie. (F, M, A)
10. Tag: Kunstgenuss in der Eremitage
Der Winterpalast der Zaren, ein barocker Geniestreich von Baumeister Rastrelli, ist heute Heimat eines der berühmtesten Museen der Welt: der Eremitage. Da Vinci, Rembrandt, Rubens – aus 60000 Meisterwerken wählt Ihr Reiseleiter die Glanzstücke für Sie aus. Nach dem Mittagessen entscheiden Sie: Lieber zu den Impressionisten im Generalstab oder Flanieren auf dem Newski-Prospekt? Unbedingt einen Besuch im eleganten Kaufhaus Gostiny Dwor einplanen! (F, A, L)
11. Tag: Sommerfrische des Zaren
In Zarskoje Selo erwartet uns vormittags einer der eindrucksvollsten Barockpaläste Russlands: das Katharinenschloss mit der Rekonstruktion des legendären Bernsteinzimmers. Spannend wie ein Krimi: das Schicksal des verschollenen Prunkraums – bis heute eines der großen Rätsel der Geschichte. Nach dem Mittagessen im Restaurant ein letzter Paukenschlag am Nachmittag: Peterhof, wo wir vor der Sommerresidenz Peters des Großen Abschied nehmen – mit den Klängen der Petersburger Hymne im Ohr und einem Stückchen Russland zum Mitnehmen. Dann lustwandeln wir – wie einst die Zaren – vorbei an Wasserspielen ins Lieblingsschloss Peters, das heitere Monplaisir. (F, M, A)
12. Tag: Do swidanija!
Heute heißt es Abschied nehmen von Schiff und Crew. Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen und Rückflug. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
L: Lunchpaket
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Moskau und zurück von St. Petersburg, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 105 €)
- Sitzplatzreservierung bei Lufthansa
- Alle Schleusen- und Hafengebühren
- Transfers
- Ausflüge in landesüblichen Reisebussen
- Schiffsreise und 11 Übernachtungen auf der Rossia in Zweibett-Außenkabinen mit Vollpension (4 Mittagessen in typischen Restaurants, ein Mittagessen als Lunchpaket)
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Örtliche Führer
- Abendliche Lichterfahrt in Moskau
- Konzerte an Bord
- Landausflüge während der Kreuzfahrt lt. Reiseverlauf (ca. 220 €)
- Visagebühren und Visabeantragung (ca. 35 €)
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Eintrittsgelder (ca. 70 €)
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Flusskreuzfahrt | 11 | MS Rossia **** |
Aufgrund von Fahrplanänderungen, unterschiedlichen Öffnungszeiten und Feiertagen kann es zu Programmänderungen kommen.
Ihr Schiff
Die 1978 in Deutschland gebaute und 2016 renovierte Rossia gehört zur Flotte der Reederei Mosturflot und zählt zur Kategorie der klassischen russischen Kreuzfahrtschiffe. Die Sterne-Kategorisierung richtet sich nach den Angaben der Reederei sowie unserer eigenen Einschätzung. Bordsprachen sind Englisch und Russisch. Das Schiff bietet mit insgesamt 112 Außenkabinen auf drei mit einem Lift verbundenen Decks Platz für 224 Passagiere. Die von uns reservierten Kabinen sind im Vergleich zum Standard russischer Flussschiffe großzügig bemessen (Komfort-Kabine ca. 12,4 qm und Deluxe-Kabine ca. 14,6 qm) und verfügen über große, zu öffnende Fenster, eine Klimaanlage, einen kleinen Kühlschrank, Fernseher, Föhn, ein modernes Bad mit Dusche und WC. Neben dem Restaurant Onegin (eine Tischzeit) stehen zwei Bars zur Verfügung. Für Entspannung sorgen das Sonnendeck und eine Bibliothek. Außerdem an Bord: Schiffsarzt, Wäscherei und Computer mit kostenlosem Internetzugang. In den öffentlichen Bereichen gibt es kostenloses WLAN, in der Kabine gegen Gebühr. Internet ist auf den Seen und in Schleusen nicht verfügbar. Ihr Reiseleiter hält interessante Vorträge an Bord.
Reisepapiere und Impfungen
Reisepass erforderlich. Das elektronische Visum für Russland beantragt Studiosus (Frist 5 Wochen). Kurzfristiges Visum gegen Mehrpreis bis 2 Wochen vor Abreise möglich. Die für die Visabeantragung obligatorische Reise-Krankenversicherung inkl. Kranken-Rücktransport ist im Reisepreis enthalten. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen, Impfvorschriften und zu unserem Corona-Hygienekonzept erhalten Sie im Internet unter der Rubrik "Sicherheit | Gesundheit | Einreise" bei jeder Reise oder in Ihrem Reisebüro.