Marco Polo Young Line Travel - Südkorea - Spicy Korea
- Zwölftägige Rundreise durch Südkorea, ein Insidertipp in Fernost
-
- Veranstalter: Marco Polo Young Line Travel
- Angebotsnummer: 250827
- Reise Land: Südkorea
-
Kundenbewertung:
- ab € 2.859
- zur Buchungsanfrage
Futuristisch, design- und trendbewusst, dabei aber alte Traditionen bewahrend - so präsentiert sich uns Südkorea auf dieser Rundreise. Ein echter Insidertipp in Ostasien! Wir begeben uns über ein gut ausgebautes Straßen- und Schienennetz auf Entdeckungsreise. Die Fahrzeiten sind kurz, so haben wir viel mehr Zeit für spannende Erlebnisse: beim Bibimbap-Kochen selbst das Küchenbeil schwingen und beim Taekwondo den perfekten Kick üben. Mit unserem Marco Polo Scout erkunden wir Tempel und Altstädte, kosten zwischendurch Eis aus grünem Tee und koreanisches Streetfood: Oden, Tteokbokki und natürlich scharfes Kimchi! Ruhe und Erholung finden wir bei Wanderungen in den Bergen Koreas und am Strand von Busan - bevor wir ganz Gangnam-Style in Seouls Nachtleben starten!
Highlights
- Zwölftägige Rundreise durch Südkorea, ein Insidertipp in Fernost
- Lifestyle zwischen buddhistischen Tempeln und Wolkenkratzern
- Wanderung im malerischen Mount-Jirisan-Nationalpark
- Korea hautnah: Übernachtung in einem traditionellen Gästehaus in Jeonju
- Besuch einer Taekwondo-Schule
- Bibimbap-Kochkurs
- Fahrradtour in Gyeongju
- Toplocations: deine Hotels in Seoul, Jeonju und Gwangju

Verlauf:
1. Tag: Flug nach Seoul
Nachmittags Flug von Frankfurt nach Seoul (Flugdauer ca. 11,5 Std.).
2. Tag: Seoul Ankommen in Asien
Vormittags landen wir in Seoul, wo uns Marco Polo Scout Sehun erwartet. Über breite Highways rollen wir mit dem Verkehr am Hangang-Fluss entlang Richtung City - und deren Dimensionen sind beachtlich! Knappe zehn Millionen Einwohner, Wolkenkratzerschluchten, leuchtende Neonreklamen und dazu Schriftzeichen, die uns ein kleines bisschen an unserem Mut zweifeln lassen. Sehun schaut uns aufmunternd an: "Gesprochen wird Koreanisch für Europäer auch nicht verständlicher!" Wie beruhigend ... Also mit ihm vom Hotel aus rein ins Gewühl der Insadong-Straße mit ihren vielen Galerien und dem verführerischen Duft von Frühlingszwiebelpfannkuchen. Luftholen zwischendrin unter den bunten Lampions des Jogyesa-Tempels, einer Oase der Ruhe und Zentrum des koreanischen Buddhismus. Beim gemeinsamen Willkommensessen gibt's die erste Prise Korea für unsere Geschmacksnerven: Samgyeopsal-gui, eine fernöstliche Variante von Raclette. Nicht nachsprechen, einfach genießen! (A)
3. Tag: Seoul Geteiltes Land
Eintauchen in Koreas jüngste Geschichte, deren Auswirkungen regelmäßig die Breaking News bestimmen: In der DMZ, der entmilitarisierten Zone, ist die Teilung Koreas unmittelbar spürbar. Wir besichtigen die Freiheitsbrücke und das Dora-Observatorium° für den Blick nach drüben - Vergleiche mit der früheren deutsch-deutschen Grenze liegen nah. Ganz in der Nähe: der Dritte Tunnel. Heimlich von Nord- nach Südkorea gebuddelt, wurde er rechtzeitig entdeckt, bevor ihn Truppen aus dem Norden für die geplante Invasion nutzen konnten. Später sind wir zurück in Seoul: Freizeit! (F)
4. Tag: Seoul - Jeonju Ins klassische Korea
Ein kulinarisches Gemälde Irgendwo unter den geschwungenen Dächern des historischen Hanok-Viertels warten anschließend Messer und Kochlöffel auf uns: Jeonju ist für sein hervorragendes Bibimbap bekannt - und das machen wir heute selbst. Bei der Zubereitung des Reis-Gemüse-Eintopfes gilt: Das Auge isst mit - bevor man schließlich die Zutaten am Tisch untermengt, gleicht die überaus gesunde Mahlzeit eher einem Kunstwerk! "Und die Chilipaste kann jeder selbst dosieren", klärt uns Sehun über die unvermeidliche Tube auf den Tischen auf.Mit der U-Bahn zum Fernbahnhof, dann sausen wir im modernen Hochgeschwindigkeitszug in eineinhalb Stunden nach Jeonju. Mit Scout Sehun besuchen wir das Hanji-Papiermuseum - hier können wir selbst Hand anlegen und auf traditionell koreanische Art Papier herstellen. Anschließend bereiten wir gemeinsam Bibimbap zu und lassen uns dieses ungemein appetitlich aussehende Mittagessen schmecken. Dann noch eine Citytour für den Überblick und schon stehen wir vor unserer Unterkunft: Eine Nacht im typisch koreanischen Gästehaus - für uns ein absolutes Muss! Wir rollen einfach den Futon auf dem Boden aus und fertig ist unsere Schlafstätte. (F, M)
5. Tag: Jeonju - Gwangju In die Berge
Wir schnüren die Trekkingschuhe und fahren in den Mount-Jirisan-Nationalpark. Mit Sehun und einem lokalen Naturführer wandern wir vom Seongsamjae-Pass aus zum Gipfel des Nogodan-Berges (Gehzeit ca. 2 Std., leicht). Die Aussicht auf die umliegenden Berge ist fantastisch, besonders im Herbst leuchten die Wälder in Orange- und Rottönen um die Wette. Anschließend mit dem Bus weiter nach Gwangju. "Hoffentlich habt ihr euch beim Wandern nicht zu sehr verausgabt", grinst Sehun, denn am Nachmittag ist voller Einsatz gefragt: In einer Taekwondo-Schule der Universität Gwangju können wir die Kampfkunst live erleben und natürlich die eine oder andere Technik auch für uns selbst ausprobieren ... (F)
6. Tag: Gwangju - Busan Grünes Eis & Streetfood
Eine Stunde Busfahrt nach dem Frühstück und wir finden uns inmitten saftig grüner Teeplantagen wieder. Dass man aus den Teeblättern nicht nur ein Heißgetränk, sondern auch Eis herstellen kann, davon dürfen wir uns beim Tasting gleich selbst überzeugen. Mmh, erfrischend! Auf dem Weg in Koreas zweitgrößte Metropole Busan legen wir noch einen Stopp im Suncheon-Bay-Naturschutzgebiet ein. Kaum im Hotel angekommen, wollen wir schon wieder los - auf den Nachtmarkt! Den gibt es zwar erst seit wenigen Jahren, aber typisch Fernost erfreut er sich bei den Einheimischen bereits enormer Beliebtheit. Sehun lotst uns zu seinen Lieblingsständen, und wir nutzen die Gelegenheit und kosten lokales Streetfood: Hotteok, Tteokbokki und allerlei Frittiertes - lecker! (F)
7. Tag: Busan Der Duft des Meeres
Busan, die Hafenstadt am Japanischen Meer: Der Songdo-Skywalk führt uns übers Wasser, wir verschaffen uns einen Überblick und bekommen dazu das perfekte Stadtpanorama mit Containerfrachtern & Co. geboten. Dann weiter zum Jagalchi-Fischmarkt - aus Körben und von Tellern glänzt es uns exotisch-fotogen entgegen, den leicht fischigen Duft ignorieren wir, denn nirgends gibt es frischeres Seafood! Klar, wir nutzen die Gelegenheit und probieren uns durch. Himmlisch! Nachmittags Freizeit, die Entdecker unter uns entscheiden sich für den Trip mit U-Bahn und Bus zum Haedong-Yonggungsa-Tempel: auf Felsen am Meer errichtet, absolut sehenswert. Abends treffen wir uns zum Strandspaziergang am Haeundae Beach wieder und tauschen sicherlich in einer der Bars an der Promenade unsere Erlebnisse aus. (F)
8. Tag: Busan - Gyeongju Auf historischen Pfaden
Abschied von Busan, auf nach Gyeongju, kulturhistorisches Highlight unserer Reise! Die ehemalige Hauptstadt des Shilla-Reiches glänzt mit dem buddhistischen Bulguksa-Tempel° und der Seokguram-Grotte - hier thront ein überlebensgroßer Steinbuddha auf seinem Sockel. Den zweiten Teil der Citytour unternehmen wir entspannt per Fahrrad, erkunden so den Gyerim-Wald und gelangen zu einem historischen Clanhaus° und dem Nationalmuseum°. Sehuns kulinarischer Tipp fürs Dinner: Ssambap, knackige Salatwraps mit Reis, dazu gibt es allerlei Banchan - die koreanische Version der Tapas ... (F)
9. Tag: Gyeongju Wandern mit Aussicht
Vormittags wandern wir auf den nahe gelegenen Mt. Namsan. Am Wegesrand begegnen wir allenthalben steinernen Schreinen und Buddhafiguren, die für ihr Alter unheimlich gut erhalten sind. Wir können uns gar nicht für einen Favoriten entscheiden, also sind die Kameras im Dauereinsatz - immerhin fünf Stunden bis zum Gipfel und zurück. Abends sind wir wieder in Gyeongju. Mit Sehun noch zum beleuchteten Anapji-Teich? Die bunten Pagoden spiegeln sich wunderbar im Wasser - ein perfektes Fotomotiv. (F)
10. Tag: Gyeongju - Andong - Seoul Hinter Masken
Bei Andong begeben wir uns heute im historischen Dorf Hahoe auf die Spuren des traditionellen Maskentanzes. Dann zurück in die Hauptstadt. Am freien Abend in Seoul noch mit der Metro zur futuristischen Dongdaemun Design Plaza? Von außen wirkt das Gebäude mehr wie ein Ufo! (F)
11. Tag: Seoul Big City Life
Die Highlights der Megametropole erkunden wir zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln - das geht einfach schneller. So sind wir dann auch pünktlich zur zeremoniellen Wachablösung am Gyeongbok-Palast°. Nächster Stopp: der Einkaufsdistrikt Myeongdong. Wir wissen mittlerweile, dass für die Einheimischen Shopping quasi Nationalsport ist. Nach einem freien Nachmittag treffen wir uns abends im Studentenviertel Hongdae zu einem typisch koreanischen Partyabend wieder. Und der wäre undenkbar ohne ...? Na klar, Karaoke! Wer traut sich zuerst ans Mikro? Später ziehen wir auf eigene Faust weiter ins berühmte Ausgehviertel Gangnam. Also dann - die Nacht ist lang, ausschlafen können wir morgen im Flieger! (F, A)
12. Tag: Rückflug von Seoul
Es heißt Abschied nehmen: Scout Sehun bringt uns zum Flughafen, wo wir vormittags nach München starten (Flugdauer ca. 13 Std.). Landung am späten Nachmittag und kurzer Weiterflug nach Frankfurt. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
1. Tag: Flug nach Seoul
Nachmittags Flug von Frankfurt nach Seoul (Flugdauer ca. 11,5 Std.).
2. Tag: Seoul Ankommen in Asien
Vormittags landen wir in Seoul, wo uns Marco Polo Scout Sehun erwartet. Über breite Highways rollen wir mit dem Verkehr am Hangang-Fluss entlang Richtung City - und deren Dimensionen sind beachtlich! Knappe zehn Millionen Einwohner, Wolkenkratzerschluchten, leuchtende Neonreklamen und dazu Schriftzeichen, die uns ein kleines bisschen an unserem Mut zweifeln lassen. Sehun schaut uns aufmunternd an: "Gesprochen wird Koreanisch für Europäer auch nicht verständlicher!" Wie beruhigend ... Also mit ihm vom Hotel aus rein ins Gewühl der Insadong-Straße mit ihren vielen Galerien und dem verführerischen Duft von Frühlingszwiebelpfannkuchen. Luftholen zwischendrin unter den bunten Lampions des Jogyesa-Tempels, einer Oase der Ruhe und Zentrum des koreanischen Buddhismus. Beim gemeinsamen Willkommensessen gibt's die erste Prise Korea für unsere Geschmacksnerven: Samgyeopsal-gui, eine fernöstliche Variante von Raclette. Nicht nachsprechen, einfach genießen! (A)
3. Tag: Seoul Geteiltes Land
Eintauchen in Koreas jüngste Geschichte, deren Auswirkungen regelmäßig die Breaking News bestimmen: In der DMZ, der entmilitarisierten Zone, ist die Teilung Koreas unmittelbar spürbar. Wir besichtigen die Freiheitsbrücke und das Dora-Observatorium° für den Blick nach drüben - Vergleiche mit der früheren deutsch-deutschen Grenze liegen nah. Ganz in der Nähe: der Dritte Tunnel. Heimlich von Nord- nach Südkorea gebuddelt, wurde er rechtzeitig entdeckt, bevor ihn Truppen aus dem Norden für die geplante Invasion nutzen konnten. Später sind wir zurück in Seoul: Freizeit! (F)
4. Tag: Seoul - Jeonju Ins klassische Korea
Ein kulinarisches Gemälde Irgendwo unter den geschwungenen Dächern des historischen Hanok-Viertels warten anschließend Messer und Kochlöffel auf uns: Jeonju ist für sein hervorragendes Bibimbap bekannt - und das machen wir heute selbst. Bei der Zubereitung des Reis-Gemüse-Eintopfes gilt: Das Auge isst mit - bevor man schließlich die Zutaten am Tisch untermengt, gleicht die überaus gesunde Mahlzeit eher einem Kunstwerk! "Und die Chilipaste kann jeder selbst dosieren", klärt uns Sehun über die unvermeidliche Tube auf den Tischen auf.Mit der U-Bahn zum Fernbahnhof, dann sausen wir im modernen Hochgeschwindigkeitszug in eineinhalb Stunden nach Jeonju. Mit Scout Sehun besuchen wir das Hanji-Papiermuseum - hier können wir selbst Hand anlegen und auf traditionell koreanische Art Papier herstellen. Anschließend bereiten wir gemeinsam Bibimbap zu und lassen uns dieses ungemein appetitlich aussehende Mittagessen schmecken. Dann noch eine Citytour für den Überblick und schon stehen wir vor unserer Unterkunft: Eine Nacht im typisch koreanischen Gästehaus - für uns ein absolutes Muss! Wir rollen einfach den Futon auf dem Boden aus und fertig ist unsere Schlafstätte. (F, M)
5. Tag: Jeonju - Gwangju In die Berge
Wir schnüren die Trekkingschuhe und fahren in den Mount-Jirisan-Nationalpark. Mit Sehun und einem lokalen Naturführer wandern wir vom Seongsamjae-Pass aus zum Gipfel des Nogodan-Berges (Gehzeit ca. 2 Std., leicht). Die Aussicht auf die umliegenden Berge ist fantastisch, besonders im Herbst leuchten die Wälder in Orange- und Rottönen um die Wette. Anschließend mit dem Bus weiter nach Gwangju. "Hoffentlich habt ihr euch beim Wandern nicht zu sehr verausgabt", grinst Sehun, denn am Nachmittag ist voller Einsatz gefragt: In einer Taekwondo-Schule der Universität Gwangju können wir die Kampfkunst live erleben und natürlich die eine oder andere Technik auch für uns selbst ausprobieren ... (F)
6. Tag: Gwangju - Busan Grünes Eis & Streetfood
Eine Stunde Busfahrt nach dem Frühstück und wir finden uns inmitten saftig grüner Teeplantagen wieder. Dass man aus den Teeblättern nicht nur ein Heißgetränk, sondern auch Eis herstellen kann, davon dürfen wir uns beim Tasting gleich selbst überzeugen. Mmh, erfrischend! Auf dem Weg in Koreas zweitgrößte Metropole Busan legen wir noch einen Stopp im Suncheon-Bay-Naturschutzgebiet ein. Kaum im Hotel angekommen, wollen wir schon wieder los - auf den Nachtmarkt! Den gibt es zwar erst seit wenigen Jahren, aber typisch Fernost erfreut er sich bei den Einheimischen bereits enormer Beliebtheit. Sehun lotst uns zu seinen Lieblingsständen, und wir nutzen die Gelegenheit und kosten lokales Streetfood: Hotteok, Tteokbokki und allerlei Frittiertes - lecker! (F)
7. Tag: Busan Der Duft des Meeres
Busan, die Hafenstadt am Japanischen Meer: Der Songdo-Skywalk führt uns übers Wasser, wir verschaffen uns einen Überblick und bekommen dazu das perfekte Stadtpanorama mit Containerfrachtern & Co. geboten. Dann weiter zum Jagalchi-Fischmarkt - aus Körben und von Tellern glänzt es uns exotisch-fotogen entgegen, den leicht fischigen Duft ignorieren wir, denn nirgends gibt es frischeres Seafood! Klar, wir nutzen die Gelegenheit und probieren uns durch. Himmlisch! Nachmittags Freizeit, die Entdecker unter uns entscheiden sich für den Trip mit U-Bahn und Bus zum Haedong-Yonggungsa-Tempel: auf Felsen am Meer errichtet, absolut sehenswert. Abends treffen wir uns zum Strandspaziergang am Haeundae Beach wieder und tauschen sicherlich in einer der Bars an der Promenade unsere Erlebnisse aus. (F)
8. Tag: Busan - Gyeongju Auf historischen Pfaden
Abschied von Busan, auf nach Gyeongju, kulturhistorisches Highlight unserer Reise! Die ehemalige Hauptstadt des Shilla-Reiches glänzt mit dem buddhistischen Bulguksa-Tempel° und der Seokguram-Grotte - hier thront ein überlebensgroßer Steinbuddha auf seinem Sockel. Den zweiten Teil der Citytour unternehmen wir entspannt per Fahrrad, erkunden so den Gyerim-Wald und gelangen zu einem historischen Clanhaus° und dem Nationalmuseum°. Sehuns kulinarischer Tipp fürs Dinner: Ssambap, knackige Salatwraps mit Reis, dazu gibt es allerlei Banchan - die koreanische Version der Tapas ... (F)
9. Tag: Gyeongju Wandern mit Aussicht
Vormittags wandern wir auf den nahe gelegenen Mt. Namsan. Am Wegesrand begegnen wir allenthalben steinernen Schreinen und Buddhafiguren, die für ihr Alter unheimlich gut erhalten sind. Wir können uns gar nicht für einen Favoriten entscheiden, also sind die Kameras im Dauereinsatz - immerhin fünf Stunden bis zum Gipfel und zurück. Abends sind wir wieder in Gyeongju. Mit Sehun noch zum beleuchteten Anapji-Teich? Die bunten Pagoden spiegeln sich wunderbar im Wasser - ein perfektes Fotomotiv. (F)
10. Tag: Gyeongju - Andong - Seoul Hinter Masken
Bei Andong begeben wir uns heute im historischen Dorf Hahoe auf die Spuren des traditionellen Maskentanzes. Dann zurück in die Hauptstadt. Am freien Abend in Seoul noch mit der Metro zur futuristischen Dongdaemun Design Plaza? Von außen wirkt das Gebäude mehr wie ein Ufo! (F)
11. Tag: Seoul Big City Life
Die Highlights der Megametropole erkunden wir zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln - das geht einfach schneller. So sind wir dann auch pünktlich zur zeremoniellen Wachablösung am Gyeongbok-Palast°. Nächster Stopp: der Einkaufsdistrikt Myeongdong. Wir wissen mittlerweile, dass für die Einheimischen Shopping quasi Nationalsport ist. Nach einem freien Nachmittag treffen wir uns abends im Studentenviertel Hongdae zu einem typisch koreanischen Partyabend wieder. Und der wäre undenkbar ohne ...? Na klar, Karaoke! Wer traut sich zuerst ans Mikro? Später ziehen wir auf eigene Faust weiter ins berühmte Ausgehviertel Gangnam. Also dann - die Nacht ist lang, ausschlafen können wir morgen im Flieger! (F, A)
12. Tag: Rückflug von Seoul
Es heißt Abschied nehmen: Scout Sehun bringt uns zum Flughafen, wo wir vormittags nach München starten (Flugdauer ca. 13 Std.). Landung am späten Nachmittag und kurzer Weiterflug nach Frankfurt. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
Im Reisepreis enthalten
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Seoul und zurück, nach Verfügbarkeit, sowie Flug- und Sicherheitsgebühren (ca. 145 €)
- Transfers, Ausflüge und Rundreise mit guten, landesüblichen, klimatisierten Bussen und öffentlichen Verkehrsmitteln
- Bahnfahrt von Seoul nach Jeonju
- Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels; eine Übernachtung in einem traditionellen Gästehaus (Mehrbettzimmer) mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen
- Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
- Fahrradmiete am 8. Tag
- Reiseliteratur (ca. 15 €)
- Deutsch sprechende Marco Polo Reisebegleitung
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Nicht enthaltene Extras: Eintritte (ca. 50 €) und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Seoul | 2 | Ibis Ambassador Insadong *** |
Jeonju | 1 | Gästehaus - |
Gwangju | 1 | Ramada Plaza Gwangju **** |
Busan | 2 | Tower Hill ***(*) |
Gyeongju | 2 | Commodore ***(*) |
Seoul | 2 | Ibis Ambassador Insadong *** |
Reisepapiere und Impfungen
Reisepass erforderlich.
Ausrüstungstipps & Gepäckhinweis
Folgende Dinge gehören bei dieser Reise in dein Gepäck:
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Südkorea
Seite drucken