Wikinger Reisen - Sellrain: Wandern im Tal der Bergsteigerdörfer

  • Beliebte Aussichtsplätze

    Komfortables Wellnesshotel
  • Wikinger Reisen
  • Veranstalter: Wikinger Reisen
  • Angebotsnummer: 249935
  • Reise Land: Österreich
  • Kundenbewertung:
    (4.24 von 5)
  • ab € 725
  • zur Buchungsanfrage
Kennst du das Sellraintal? Ein ursprüngliches Hochtal inmitten von beinahe unberührter Bergwelt. Sanfter Tourismus ist hier Tradition und wird auf Schritt und Tritt gelebt. Und da man darüber hinaus die zahlreichen Wanderwege liebevoll pflegt, wurde das gesamte Tal in den Kreis der sogenannten Bergsteigerdörfer aufgenommen. Freue dich also auf Wanderungen in einer urigen Berglandschaft: Steige mit zum Salfeinsersee auf, in dessen Gewässer sich die Kalkkögel spiegeln. Oder auf die Überschreitung vom Freihut, der mit seinem Dreitausender-Panorama begeistert. So ist also Sellrain: ein naturbelassenes Alpental mit kaum Aufstiegshilfen. Umso intensiver ist dann dein Bergerlebnis!


Höhepunkte:
 
  • Beliebte Aussichtsplätze
  • Komfortables Wellnesshotel


Verlauf
 
1. Tag: Anreise
Eigenanreise nach Gries im Sellrain.

2. Tag: Die Kühtaier Seenrunde
Transfer nach Kühtai. Der Wintersportort liegt auf einem Sattel und bildet die Westgrenze des Sellraintals. Er liegt in einer Höhe von über 2.000 m, sodass wir gleich mit freiem Blick auf die Kühtaier Berge zum Hirschebensee loswandern können. Nun schlängelt sich der Pfad zum Mittleren Plenderlesee hinauf; unterwegs lädt die Ötztaler Bergwelt zur Gipfelschau ein. Pünktlich zur Mittagsrast erreichen wir die Drei-Seen-Hütte und genießen zum Kaiserschmarrn das Dreitausender-Bergpanorama. Am Oberen Plenderlesee vorbei steigen wir nach Kühtai ab – eine schöne Einstiegstour (GZ: 4 Std., +/- 400 m)!

3. Tag: Die Bergüberschreitung des Freihuts
Transfer nach Praxmar und Aufstieg zum Freihut. Sein Gipfelplateau scheint schier endlos zu sein! Und begeistert zu allen Seiten mit tollen Ausblicken – auch einige Dreitausender (u. a. auch der Lüsener Fernerkogel) lassen sich von hier aus erblicken. Über den Kleinen Freihut steigen wir (teilweise steil) nach Sankt Sigmund ab. Eine rassige Bergtour; je nach Wetterbedingungen kann sie auch in umgekehrter Reihenfolge begangen werden (GZ: 5 ½ Std., + 900 m, - 1.000 m).

4. Tag: Das Bergpanorama vom Salfeiner See
Transfer zum Parkplatz Kemater Alm und Aufstieg zum Gipfel des Salfeins. Am Gipfelplateau erwartet uns der Salfeiner See, der eins der beliebtesten Bergpanoramen Tirols bietet: In seinen Gewässern spiegeln sich die schroffen Felsgipfel der Stubaier Kalkkögel – an einem windstillen Tag ein traumhaftes Fotomotiv! Über den Grieskogel steigen wir nach Sellrain ab (GZ: 6 Std., + 700 m, - 1.200 m).

5. Tag: Freier Tag
Innsbruck oder das Ötztal sind in direkter Nachbarschaft – ideal für einen Tagesausflug.

6. Tag: Münsterhöhe: ein kleiner Berg mit großartigem Bergblick
Transfer nach Lüsens und Aufstieg zum Westfalenhaus. Von dort ist es nicht mehr weit (aber immer noch recht steil) zum Gipfel der Münsterhöhe. Sein Standort ist einzigartig: Er ist von allen Seiten von teilweise vergletscherten Dreitausendern umgeben und bietet somit eine einzigartige Rundsicht: Ob Schöntalspitze, Grubenwald oder Lüsener Spitze: Ihre Gipfel sind zum Greifen nahe! Nach der Rast im Westfalenhaus Abstieg nach Lüsens (GZ: 6 Std., +/- 800 m).

7. Tag: Zum Aussichtsberg Kögele
Mit der Rangger-Köpfl-Bahn fahren wir zur Bergstation und wandern zum Kögele (2.192 m) hinauf, der uns mit einem schönen Bergpanorama empfängt: Im Nordwesten zeigt sich das Wettersteingebirge, im Nordosten das Karwendelgebirge. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast steigen wir zur Seilbahn ab (GZ: 6 Std., +/- 600 m).




Leistungen:
 
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Kurtaxe
  • Programm wie beschrieben
  • Transfers zu/von den Wanderungen
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung


 


Reise-Informationen




Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden. Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter. Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen. Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.

So wohnen wir
Hotel: Das familiengeführte Sporthotel Antonie (3* Superior) liegt im Zentrum der kleinen Ortschaft Gries im Sellrain (616 Einwohner). Es ist im Tiroler Stil gebaut und verfügt über 43 Zimmer, Restaurant, kostenloses WLAN, beheizten Außenpool (Sommer) mit Liegewiese, Dampfbäder, Infrarotkabine und eine Sauna mit Ruheraum. Zimmer: Die geräumigen Zimmer sind mit hellen Holzmöbeln ausgestattet und verfügen über Sitzbereich, kostenloses WLAN, Telefon, Radio, SAT-TV, Safe und Föhn sowie teilweise Balkon. Verpflegung: Frühstück und 3-Gang-Wahlmenü mit Salat Lage: im Herzen von Gries im Sellrain


Hinweise

Große Reisegruppe


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Wikinger Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.24 von 5 auf Grundlage von 55 Bewertungen 55
Andere Reisen im Land Österreich
Seite drucken