Studiosus - Polen - die umfassende Reise

  • Rundreise durch Polen – in 13 Tagen ein umfassendes Bild des Landes gewinnen
  • Studiosus
  • Veranstalter: Studiosus
  • Angebotsnummer: 245072
  • Reise Land: Polen
  • Kundenbewertung:
    (4.34 von 5)
  • ab € 2.590
  • zur Buchungsanfrage
Von der Landkarte verschwunden, geteilt, zerstört – aber nie wirklich weg: Auf dieser Studienreise spüren wir, mit welcher Kraft Polen das Leben anpackt. Wir entdecken Kulturschätze wie die Marienburg und die barocke Aula Leopoldina der Universität Breslaus. Warschau begeistert mit einem wilden Architekturmix zwischen Tradition und Moderne. In Krakau folgen wir majestätischen Spuren und plaudern mit einer waschechten Krakauerin über ihren Alltag. Durch das Naturwunderland Masuren und am Frischen Haff entlang geht\'s bis nach Danzig. Doch wir gehen es langsam an. Bequem per Bus, mit Hotels zum Entspannen und viel Zeit, Land und Leute sowie die lokale Küche selbst zu erkunden, lernen wir Polen kennen, wie es leibt und lebt!

Highlights
  • Rundreise durch Polen - in 13 Tagen ein umfassendes Bild des Landes gewinnen
  • Bequeme Busreise ab und bis Berlin
  • Viel Freizeit für eigene Unternehmungen in den Städten
  • Gute, zentral oder schön gelegene Hotels
  • Vier Spezialitätenessen und ein Abendessen am Lagerfeuer

Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Willkommen in Polen!
Individuelle Anreise nach Berlin. Ihre Studiosus-Reiseleiterin begrüßt Sie um 13 Uhr am Ostbahnhof, dann geht\'s per Bus weiter. Erster Halt nach dem Grenzübertritt: Legnickie (Wahlstatt) mit der barocken Hedwigskirche. Im 13. Jahrhundert brachten die Mongolen hier Heinrich II. um seinen Kopf. Für uns heißt es: Kopf hoch! Am Ort des Geschehens schufen die bayerisch-böhmischen Großmeister barocker Bau- und Malkunst, Kilian Ignaz Dientzenhofer und Cosmas Damian Asam, ein Gesamtkunstwerk: die Benediktinerabtei. Das Deckenfresko zieht uns in seinen schwindelerregenden Bann, die prickelnde Überraschung Ihrer Reiseleiterin verlockt zum Anstoßen. Auf Polen! Wieder unterwegs kündigen uns spitze Kirchtürme schon aus der Ferne Breslau (Wroclaw) an. 350 km. Zwei Übernachtungen in der Breslauer Altstadt. (A)

2. Tag: Baustilmix und Barockaula in Breslau
Klassik trifft Renaissance trifft Avantgarde – Breslau vereint die Baustile vieler Epochen. In der Altstadt spielt sich das Leben lässig ab, uns zieht es in die Universität, wo wir in der Aula Leopoldina Platz nehmen – eine barocke Kathedrale der Bildung. Abends wird uns im Lokal Lemberger Küche serviert. Smacznego! Guten Appetit! (F, A)

3. Tag: Goldpracht hinter Fachwerk versteckt
Erst das Rittergut von Krzyzowa (Kreisau), Geheimversteck des NS-Widerstands, entdecken, dann lüften wir die Geheimnisse der Friedenskirche in Swidnica (Schweidnitz, UNESCO-Welterbe). Außen wie ein Bauernhaus im Fachwerkstil, begegnet uns im Inneren – wie aus heiterem Himmel – ein barocker Prunkpalast. Vergoldeter Stuck, feinste Intarsien und gewaltige Fresken bis unter den letzten Giebelbalken! Was hinter diesem Widerspruch steckt, verrät Ihnen Ihre Reiseleiterin. Unterwegs nach Krakau pausieren wir noch im - im wahrsten Sinne malerischen - Nikiszowiec. 400 km. Drei Übernachtungen in Krakau. (F, A)

4. Tag: Einblicke in den Krakauer Alltag
Feuerspeiende Drachen, tapfere Ritter und Könige: Um den Schlossberg Wawel ranken sich viele Legenden. In der Kathedrale und im Palast begegnet uns die einstige Macht der polnischen Monarchie, der bürgerliche Stolz erhebt sich in der Altstadt (UNESCO-Welterbe) - mit den Tuchhallen, \"Shoppingmalls\" der Renaissance. Hier sind wir mit Wanda verabredet. Sonst führt die Krakauerin Touristen durch die Arkaden. Uns gibt sie heute ganz persönliche Einblicke in den Alltag der Kulturmetropole. Der Rest des Tages ist frei. Wie wäre es mit einem Besuch des multimedialen Museums unter den Tuchhallen? Und abends vielleicht eine kulinarische Exkursion ins jüdische Stadtviertel Kazimierz? (F)

5. Tag: Freizeit oder Zeitreise in die Vergangenheit
Heute gestalten Sie das Programm. Oder Sie begleiten Ihre Reiseleiterin zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau (Oswiecim-Brzezinka, 65 €): Im ehemaligen NS-Vernichtungslager schlägt sie das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte auf. Wie sich Oskar Schindler den Gräueln entgegenstellte, können Sie am freien Nachmittag erfahren - im Museum in seiner ehemaligen Emaillefabrik. Oder Sie reisen per Straßenbahn zurück in die 1950er Jahre: Mit dem Stadtteil Nowa Huta stampften Proletarier ihre rebellische Antwort aufs konservative Krakau aus dem Boden. Abends lassen wir uns zusammen die polnische Küche in einem stimmungsvollen Restaurant schmecken. (F, A)

6. Tag: Naturidylle auf dem Weg nach Warschau
Für die Krakauer gibt es nur einen Ort zum Einkaufen von Lebensmitteln: die Markthalle Stary Kleparz. Würste, saure Gurken und Kräuterlikör wandern hier in die Taschen. Wer mag, begleitet die Reiseleiterin morgens dorthin, bestimmt findet sich ein Schmankerl für zu Hause! Unterwegs nach Warschau (Warszawa) zeigt Polen uns eine romantische Kulisse im Ojcow-Nationalpark: sprudelnde Bäche mit klarem Wasser, auf den Hügeln thronen Burgruinen. Das sehen wir uns erst mal von oben an und spazieren dann zu unseren Gastgeberinnen: Idyllisch und rustikal empfangen sie uns in ihrer Forellenzucht zum Mittagsimbiss. Nachmittags in Warschau: Der Senkrechtstarter feiert ausgelassen seinen Aufstieg als Wirtschaftsmetropole - und wir feiern mit. Natürlich mit einem Wässerchen! Also auf ins Wodka-Museum. Na zdrowie! 290 km. Zwei Übernachtungen im Zentrum von Warschau. (F, A, I)

7. Tag: Alle Zeichen auf Zukunft - Warschau
Hochhäuser erzählen vom Aufschwung der Stadt. In der Altstadt (UNESCO-Welterbe) trauen wir unseren Augen kaum. Stein für Stein wurde sie neu aufgebaut, sogar das Königsschloss. Fast so, als hätte der Krieg sie nie berührt. Der spektakulärste Stadtbau: das jüdische Museum. Der moderne Lichttempel bietet Motive satt, die Ausstellung im Inneren ist riesengroß. Jeder kann hier so lange bleiben, wie er will, denn es folgt ein freier Nachmittag, um die Stadt weiter zu erkunden. Steigen Sie z.B. dem stalinistischen Kulturpalast aufs Dach - für den besten Blick über die Stadt. Später erwartet Sie in Ihrem Zimmer eine kleine literarische Liebesgeschichte, die Lust macht auf den morgigen Tag. (F)

8. Tag: Seen-Sucht in Masuren
Tschüss, Warschau - willkommen in Masuren mit seinen Wäldern, Seen und Hunderten kleinen Inseln! Siegfried Lenz hat sein Herz an diese Schönheit verloren. Wir finden: zu Recht! Von Ruciane Nida gleiten wir auf dem Schiff, fast so \"zärtlich wie Suleyken\", nach Mikolajki. Ein riesiges Segelrevier – und unser Hotel mittendrin! Busstrecke 240 km. Zwei Übernachtungen bei Mragowo am Czos-See. (F, A)

9. Tag: Rundfahrt im Naturparadies
Orgelklänge, die lange in der Seele nachhallen, erwarten uns in der barocken Wallfahrtskirche Heiligelinde. Selbst die geschnitzten Engelsfiguren scheinen im Takt der Musik zu tanzen! Dann wird es ruhig: Auf einem Stakenboot gleiten wir auf der Krutynia durch die Landschaft. Pst! Haben Sie die Biber am Ufer gesehen? Später züngelt ein Lagerfeuer in die Nacht. Drumherum feiern wir bei Musik, polnischer Wurst und Bier. Noch eine Runde Bärenfangschnaps? Busstrecke 90 km. (F, A)

10. Tag: Ostsee-Feeling im Frischen Haff
Von den Seen zur salzigen See: Vor uns öffnet sich das Frische Haff. Unterwegs nach Danzig (Gdansk) halten wir in Lidzbark Warminski (Heilsberg). Quadratisch, praktisch und einen Besuch wert ist die Bischofsburg. Hoch über dem Haff der Dom von Frombork (Frauenburg), wo Sterngucker Kopernikus einst das Weltbild auf den Kopf stellte. Wild öffnet sich die Ostsee vor uns. Sie knabbern salzluftumweht die süße Überraschung Ihrer Reiseleiterin – vielleicht Lebkuchen? Rote Backsteintürme auf der Fahrt durch das Elbinger Werder verraten: Es wird hanseatisch! 280 km. Zwei Übernachtungen in Danzig. (F, A)

11. Tag: Danzig - Hansestadt und Freiheitsdurst
Noch heute künden der Lange Markt mit Patrizierhäusern, Rathaus und Neptunbrunnen, die Marienkirche und das Krantor vom Ruhm der einstigen freien Hansestadt Danzig. Lust, das Tor zur Welt nach unserer Tour alleine zu erobern? Ihre Reiseleiterin hat eine Menge Tipps für Ihren freien Nachmittag und Abend: Eine Hafenrundfahrt zu den Werften, wo Lech Walesa einst die illegale Solidarnosc gründete? Oder per Bahn an den sonnigen Strand im Jugendstilstrandbad Sopot (Zoppot)? Abends vielleicht in einem der stimmungsvollen Restaurants an der Mottlau etwas \"Goldwasser\" – Kräuterlikör mit Blattgold? (F)

12. Tag: Stolze Marienburg
Mit \"stolzgeschwellten\" Mauern erhebt sich am Ufer der Nogat die Marienburg (Malbork, UNESCO-Welterbe). Hinter diesem Bollwerk verteidigten die deutschen Ordensritter ihren Glauben – und ihre Landeroberungen. Räuber oder Heilige? Im Museum erfahren wir, warum diese Frage Historiker lange entzweite. Jung und dynamisch begrüßt uns später Torun (Thorn, UNESCO-Welterbe). 240 km. Bei einem herzhaften Abschiedsessen in einem gemütlichen Restaurant lassen wir die Reise noch mal Revue passieren. (F, A)

13. Tag: Über Gniezno nach Berlin
Am Vormittag starten wir nach Berlin, halten aber noch in Gniezno (Gnesen): Wir verabschieden uns von Polen mit dem Besuch des Doms, eine der Krönungskirchen der polnischen Könige. Gegen 18 Uhr erreichen wir den Berliner Hauptbahnhof. 420 km. Von dort reisen Sie individuell weiter nach Hause. (F)

Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
I: Imbiss

Im Reisepreis enthalten
 
  • Rundreise in bequemem Reisebus (WC)
  • 12 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
  • Frühstück, 5 Abendessen im Hotel, 3 Abendessen in typischen Restaurants, ein Abendessen am Lagerfeuer
 
bei Studiosus außerdem inklusive
 
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • Mittagsimbiss im Ojcow-Nationalpark
  • Bootsausflug in Masuren
  • Eine Stakenbootfahrt
  • Orgelvorführung in Heiligelinde
  • Eintrittsgelder (ca. 60 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
 
OrtNächteHotel
Breslau2Mercure Centrum ****
Krakau3Golden Tulip Kazimierz ****
Warschau2Sofitel Victoria *****
Mragowo2Mragowo Resort ***(*)
Danzig2Mercure Stare Miasto ****
Torun1Filmar ****


Breslau, Hotel Mercure Centrum****

Das moderne Hotel liegt im Zentrum von Breslau. Die Altstadt mit den Oder-Inseln und die Einkaufsstraßen sind nur einen kurzen Fußweg entfernt. Freuen Sie sich morgens auf ein reichhaltiges Frühstück im Restaurant, den Abend können Sie an der Bar ausklingen lassen. Die 150 komfortablen Zimmer sind mit Klimaanlage, Sat.-TV, kostenfreiem WLAN, Minibar und Föhn ausgestattet.


Krakau, Hotel Golden Tulip****

Freuen Sie sich auf die ausgezeichnete Lage dieses Hotels im Herzen der Altstadt von Krakau (Kraków)! Nur wenige Meter vom Kleparz-Platz entfernt, ist es der ideale Ausgangspunkt, um die Sehenswürdigkeiten der Metropole zu entdecken. Stärken Sie sich am umfangreichen Frühstück und lassen Sie die Abende im elegant eingerichteten Tulip Restaurant und der gut ausgestatteten Cocktailbar ausklingen. Die 86 modern eingerichteten Zimmer sind mit Klimaanlage, Sat.-TV, kostenfreiem WLAN, Safe und Föhn ausgestattet.


Warschau, Hotel Sofitel Victoria*****

Das komfortable, gut geführte Hotel befindet sich am Rande der Altstadt, in direkter Nachbarschaft zum Saski-Park und dem königlichen Schloss. Verschiedene Bars und Restaurants, wo Sie morgens ein reichhaltiges Frühstück erwartet und abends polnische und internationale Speisen serviert werden, sorgen für Ihr kulinarisches Wohl. Außerdem steht ein Fitnessclub mit Sauna und Schwimmbecken zur Verfügung. Die 343 freundlichen Zimmer sind mit Sat.-TV, kostenfreiem WLAN, Minibar, Föhn sowie Kaffee- und Teezubereiter ausgestattet.


Mragowo/Polen, Hotel Mragowo Resort & Spa****

Ruhig, mit schönem Blick auf den See und den Ort Mragowo (Sensburg) liegt dieses angenehme Spa-Hotel. Durch die weitläufige Gartenanlage gelangt man zum hauseigenen Strandbad. Der Ortskern ist in ca. 20 Minuten auf einem schönen Spazierweg zu erreichen. Im Hotel erwartet Sie ein gut geführtes Restaurant mit umfangreichem Frühstück und großer Terrasse. Freuen Sie sich besonders auf den großen Wellnessbereich mit Schwimmbad und diversen Saunen. Die von uns gebuchten Zimmer bieten allen Komfort inklusive kostenfreiem WLAN und Balkon mit Seeblick.


Danzig/Polen, Hotel Mercure Stare Miasto****

Das moderne Hotel liegt nahe dem historischen Zentrum von Danzig und ist somit idealer Ausgangspunkt für eine Stadterkundung. Verschiedene Shops, die hoteleigene Konditorei und eine Bar stehen zu Ihrer Verfügung. Im Restaurant können Sie altpolnische Gerichte probieren, morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück. Die 281 gemütlichen Zimmer sind mit Klimaanlage, Sat.-TV, kostenfreiem WLAN, Minibar und Föhn ausgestattet.


Reisepapiere und Impfungen

Personalausweis/Reisepass erforderlich. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen erhalten Sie hier und zu Corona-Vorsorgemaßnahmen unter der Rubrik \"Sicher & Gesund\" oder kontaktieren Sie Ihr Reisebüro.


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Studiosus erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.34 von 5 auf Grundlage von 979 Bewertungen 979
Andere Reisen im Land Polen
Seite drucken