Studiosus - Mecklenburg – Vorpommern
- Eine Reise in Deutschlands Nordosten mit anderen weltoffenen Singles und Alleinreisenden
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 245006
- Reise Land: Deutschland
-
Kundenbewertung:
- ab € 1.850
- zur Buchungsanfrage
Highlights
- Eine Reise in Deutschlands Nordosten mit anderen weltoffenen Singles und Alleinreisenden
- Übernachtungen in Stralsund und in einem Wellnesshotel am Tollensesee in Mecklenburg
- Die Highlights des Nordostens zwischen Ostseeküste und Mecklenburger Seenplatte
- Ein Tag auf Rügen
- Schiffsausflug nach Hiddensee
- Mit leichten Wanderungen im Müritz-Nationalpark
- Singlereise mit erstklassiger Studiosus-Reiseleitung

1. Tag: Willkommen in Stralsund!
Individuelle Anreise nach Stralsund. Um 17 Uhr begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin im Hotel, und gemeinsam unternehmen wir einen ersten Spaziergang zum Hafen und schnuppern schon mal Ostseeluft. Beim Abendessen im Hotel lernen wir uns alle dann gegenseitig kennen. Vier Übernachtungen in Stralsund. (A)
2. Tag: In der Hansestadt Stralsund
Prächtige Bürgerhäuser mit den typischen Treppengiebeln säumen unseren Weg durch die Altstadt. Stralsund (UNESCO-Welterbe) atmet bis heute den stolzen Geist einer Hansestadt; die Kaufmannsfamilien investierten vorzeiten kräftig in ihre Stadt: Die Rathausfassade ist ein Juwel der norddeutschen Backsteingotik, mächtig ragen die Türme und Gewölbe der Nikolai- und der Marienkirche in die Höhe. Die Geschichten dahinter kennt Ihre Reiseleiterin - und sie weiß auch, wo der Original-Bismarckhering herkommt. Den probieren wir! Empfehlungen für den Nachmittag gibt es zum Nachtisch: Auf den Turm der Marienkirche für den großen Überblick. Oder im Ozeaneum abtauchen in die Unterwasserwelten von Nord- und Ostsee. (F, I)
3. Tag: Ausflug nach Hiddensee
Mit dem Schiff fahren wir von Stralsund durch den Strelasund und die flachen Boddenbuchten zur Insel Hiddensee. Lange weiße Strände, Kiefernwälder und Heidelandschaften, Dünen und reetgedeckte kleine Häuschen - die Insel hat sich ihre ursprüngliche Atmosphäre bewahrt und ist noch immer (fast) autofrei. Wir wandern (ca. 3 Std., leicht) die Dünen entlang von Dorf zu Dorf, begutachten die Sommerhäuser der Stummfilmstars, Künstler und Literaturpäpste, probieren die Hiddenseer Sanddorntorte und nehmen uns auch Zeit für einen Sprung ins Meer oder wenigstens für einen Spaziergang barfuß durch den weichen Sand - Ostseefeeling pur! (F)
4. Tag: Ein Tag auf Rügen
Wir überqueren die Brücke über den Strelasund und sind auf Rügen, Deutschlands größter Insel. Mit unserem Bus steuern wir zunächst das Kap Arkona an, das deutsche Nordkap. Von den beiden Leuchttürmen lassen wir unsere Blicke weit hinaus auf die blaugraue Ostsee schweifen. Szenen- und Farbenwechsel: Durch das dichte grüne Laub der Buchenwälder erreichen wir zu Fuß die berühmten Rügener Kreidefelsen, die schneeweiß über dem mal tiefblauen, mal türkisen Meer aufleuchten. Immer wieder neue Blicke auf die Felsformationen zwischen Königsstuhl und Victoriasicht - und wer möchte, steigt die Treppenstufen zur Küste hinunter und schaut sich die ganze Szenerie von unten an. Zum Abschluss unserer Inselrunde flanieren wir in Binz über die elegante Strandpromenade, vorbei an den stattlichen Ferienvillen der Kaiserzeit, zum Kasino und zur Seebrücke. Fahrtstrecke 180 km. Abendessen im Hotel. (F, A)
5. Tag: Mitten in Mecklenburg
Weite Wiesen und Wälder, dazwischen vereinzelt kleine Dörfer mit Backsteinkirchen - in Mecklenburg ist viel Platz für Natur! Wir fahren zum Malchiner See inmitten der \"Mecklenburgische Schweiz\" genannten Landschaft. Immer wieder sehen wir unterwegs stattliche Herrenhäuser, die meist zu Nobelhotels restauriert wurden. Wir spazieren durch Basedow, ein mecklenburgisches Bilderbuchensemble aus Dorf, Kirche, Schloss und Landschaftspark. Mehr als 1000 Jahre alt sollen die Ivenacker Eichen alt sein, sechs davon stehen noch in der weitläufigen Parkanlage und fühlen sich reichlich knorrig an. Die Worte des mecklenburgischen Mundartdichters Fritz Reuter begleiten uns schließlich nach Groß Nemerow am Tollensesee, wo wir unser nächstes Quartier beziehen. 190 km. Drei Übernachtungen in Groß Nemerow. (F, A)
6. Tag: In Buchenwäldern und Schlossparks
Ein UNESCO-Welterbe der besonderen Art: die alten Buchenurwälder Deutschlands. Einer davon, der Wald von Serrahn, ist Teil des Müritz-Nationalparks. Auf einem Naturlehrpfad • wandern wir (ca. 4 Std., leicht) durch den Wald zum Großen Serrahnsee, wo wir mit ein wenig Glück Fischadler, Biber oder Seeotter zu Gesicht bekommen. In der früheren herzoglichen Residenzstadt Neustrelitz schlendern wir über den sternförmigen Marktplatz und durch das barocke Stadtensemble. Im Schlossgarten treffen wir auf den Gedenktempel für Königin Luise, die \"Königin der Herzen\" des alten Preußens, eine Strelitzerin. Und wie die exotische Pflanze Strelitzie zu ihrem Namen kommt, verrät Ihnen Ihre Reiseleiterin. 65 km. (F, A)
7. Tag: An der Müritz
Noch einmal zieht es uns in die Natur, heute an die Müritz, das \"Kleine Meer\". Von Waren aus, dem größten Ort am See, wandern wir (ca. 4 Std., leicht) durch den Müritz-Nationalpark: Kiefern- und Birkenwälder wechseln sich mit Wiesen und Moorseen ab, und immer wieder halten wir an den Beobachtungspunkten Ausschau nach den vielen Vogelarten, die hier zu Hause sind, allen voran der mächtige Seeadler. Am Müritzhof legen wir eine Pause ein und erfahren, wie auf diesem Landschaftspflegehof die ursprüngliche Natur an der Müritz erhalten wird. Mit dem Bus geht es dann ans Westufer des Sees, nach Röbel: Unser Bummel durch den hübschen Ort mit seinen bunten Fachwerkhäuschen führt zur Marienkirche. Der Aufstieg auf den Turm wird belohnt mit dem großen Rundumblick über die Müritz. 140 km. (F, A)
8. Tag: Abschied von Mecklenburg
Letzte Station unserer Reise durch Mecklenburg ist Neubrandenburg (15 km): Wuchtige Tore im Stil der Backsteingotik bewachen den Zugang zur Altstadt, und auf unserem Rundgang durch die Stadt erfahren wir, was es mit den Wiekhäusern auf sich hat, die an und auf der Stadtmauer kleben. Dann aber heißt es Abschied nehmen: Am Bahnhof von Neubrandenburg trennen sich unsere Wege, und ab 12 Uhr reist jeder individuell zurück nach Hause. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
I: Imbiss
- Rundreise und Ausflüge in bequemem Reisebus
- 7 Übernachtungen in guten Hotels
- Einzelzimmer bzw. halbes Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstück, Welcome-Dinner und 4 Abendessen im Hotel
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Bootsausflug nach Hiddensee
- Ein Imbiss mit Bismarckhering, ein Imbiss mit Sanddorntorte
- Eintrittsgelder
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Stralsund | 4 | Baltic **** |
Tollensesee | 3 | Bornmühle **** |
Stralsund, Hotel Baltic****
Das Hotel liegt nur wenige Schritte von Altstadt und Hafen entfernt und ist damit ein idealer Ausgangspunkt für eine Stadtbesichtigung. Die 132 geschmackvoll im maritimen Stil eingerichteten Zimmer verfügen über WLAN, Sat.-TV, Safe, Kaffee-/Teezubereiter und Föhn. Im Restaurant werden morgens das Frühstück, abends regionaltypische Menüs serviert. An der Bar können Sie der Tag ausklingen lassen. Ein Fitnesszentrum mit Sauna vervollständigt das Angebot.
Tollensesee, Hotel Bornmühle****
In ruhiger Lage am Rande des kleinen Ortes Groß Nemerow am Tollensesee bietet das familiengeführte Wellnesshotel eine Atmosphäre der Entspannung mitten in der Natur. Die 97 Zimmer sind naturnah und in warmen Farben gestaltet. Sie verfügen über WLAN, Sat.-TV, Zimmersafe und Föhn. Im Restaurant man Sie gern zum Frühstück und Abendessen mit regionalen Produkten. Im großen Wellnessbereich gibt es unter anderem ein Salzwasserschwimmbad und eine Sauna. Wellness- und Massageanwendungen sowie Fitnessangebote sind vor Ort buchbar, zudem können Bambusfahrräder für Touren in die Umgebung ausgeliehen werden.