Studiosus - Uganda - mit Gorilla-Tracking
- Studienreise zu den schönsten Nationalparks in Uganda
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 243843
- Reise Land: Uganda
-
Kundenbewertung:
- ab € 6.250
- zur Buchungsanfrage
Highlights
- Studienreise zu den schönsten Nationalparks in Uganda
- Rundreise in kleiner Gruppe von maximal 18 Personen
- Schimpansen- und Gorilla-Tracking im Preis eingeschlossen
- Gute Hotels und Lodges mit Stil und Atmosphäre
- Bequeme Flüge mit Brussels Airlines

1. Tag: Karibu in Uganda!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Brüssel. Am Vormittag heben Sie dort mit Brussels Airlines ab in Richtung Entebbe (Zwischenstopp in Kigali, Flugdauer ca. 10 Std.). Am Abend begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin am Flughafen von Entebbe und begleitet Sie zu Ihrem Hotel in der Hauptstadt Kampala. 50 km. Zwei Übernachtungen.
2. Tag: Die Hauptstadt Kampala
Schon seit 30 Jahren herrscht wieder Frieden in Ugandas geschäftiger Hauptstadt, die in ihrer kurzen Karriere auch schon viel Elend erlebt hat. Wir besuchen das Buganda-Parlament und den Mengo-Palast des Königs von Buganda und kommen zum Namirembe-Hügel mit der größten Kathedrale Ostafrikas. Nach einer Mittagspause spricht nur noch die Musik zu uns: In ihrem Kulturzentrum musizieren und tanzen für uns die Künstlerinnen des berühmten Ndere-Ensembles! In seiner unnachahmlichen, humorvollen Art begleitet Frontmann Steven durch die Show! (F, A)
3. Tag: Schutzprogramm für Nashörner
Unser erstes großes Ziel an diesem Tag heißt Ziwa Rhino Sanctuary. Mit einem Ranger pirschen wir durch das brusthohe Gras zu den Nashörnern des Reservats. Das erste Baby des Parks tauften die Ranger \"Obama\", und mit etwas Glück zeigt sich uns der Breitmaul-Teenie. Wenn er groß genug ist, findet er einen Platz im benachbarten Murchison-Falls-Nationalpark. Dorthin fahren wir auf lehmigen Pisten durch teilweise dichten Wald, immer den Nil in der Nähe. 375 km. Zwei Übernachtungen im Murchison-Falls-Nationalpark. (F, A)
4. Tag: Der Murchison-Falls-Nationalpark
Nach einem zeitigen Frühstück klettern wir in die Geländewagen und machen uns auf den Weg zur ersten Pirschfahrt. Auf dem Programm der Tiererkundung stehen Elefanten, Antilopen, Gazellen und natürlich die eleganten Rothschild-Giraffen. Augen auf für das große Wildlife-Kino! Unsere zweite Pirschfahrt am Nachmittag führt uns im Boot zu den Krokodilen und Flusspferden; die einen sonnen sich am Ufer, die anderen baden im Fluss. Auch die Vogelwelt ist fantastisch: Mit sehr viel Glück erspähen wir den seltenen Schuhschnabel; Kormorane oder Reiher sind wahrscheinlich eher im Anflug. Plötzlich wird die Szenerie dramatisch: Auf 7 m verengt, stürzen die Wassermassen des Victoria-Nils 43 m in die Tiefe. (F, A)
5. Tag: Über Land
Mit den Landcruisern geht es wieder nach Süden. Doch zunächst lockt uns der spektakuläre Aussichtspunkt \"Top of the Falls\". Hier schießt der Nil durch eine wenige Meter breite Felsspalte in den Zentralafrikanischen Graben. Während einer Mittagspause im historischen Masindi Hotel erfahren Sie mehr über Geschichte und kulturellen Reichtum dieser Region. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Hotel in Hoima, dem Hauptort des alten Königreichs Bunyoro. Vor einigen Jahren wurde in der Region Öl gefunden – doch eine baldige Förderung ist unwahrscheinlich. Ob der erhoffte Reichtum die Lebensverhältnisse der Ugander beeinflussen wird? 180 km. (F, A)
6. Tag: Das grüne Herz Ugandas
Bananenpflanzungen und Papyrussümpfe säumen auf der Weiterreise unseren Weg. Unterwegs stoppen wir an einer der vielen Teeplantagen. Tagesziel ist Fort Portal, die Hauptstadt des Königreichs Toro. Wer Lust hat, besucht noch den botanischen Garten in unmittelbarer Nähe unseres Hotels. 220 km. (F, A)
7. Tag: Affentheater
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, ähnlich ergeht es uns im Dickicht des Kibale Forest. Ganz still bahnen wir uns einen Weg durch den Dschungel, und wahrscheinlich schwingen sich in unserer Nähe ein paar Schimpansen von Liane zu Liane. Nach dem morgendlichen Schimpansen-Tracking passieren wir Kasese, Ausgangspunkt aller Expeditionen in das Ruwenzorigebirge, dessen Fünftausender sich meist in den Wolken verstecken. Auf der Weiterreise vollzieht Ihre Reiseleiterin am Äquator die obligate Äquatortaufe, dann befinden wir uns auf der Südhalbkugel der Erde. Unsere Lodge im Queen-Elizabeth-Nationalpark wurde eröffnet, als die junge Königin 1952 ihr Amt antrat. 180 km. Zwei Übernachtungen. (F, A)
8. Tag: Im Queen-Elizabeth-Nationalpark
Mit etwas Glück begegnet uns heute im Nationalpark Ihrer Majestät der König der Tiere. Da sich die Antilopen stark vermehrt haben, besonders die Uganda-Kobs, leben die Löwen geradezu im Schlaraffenland. Dafür müssen sich Elefanten und Büffel das begrenzte Grün teilen. Mittags heißt es: Kraft tanken in der Lodge. Nachmittags auf dem Kazinga-Kanal steht dann jeder staunend an der Reling, wenn unser Boot durch das artenreichste Vogelparadies des Planeten treibt. Adler, Kormorane, Pelikane, Eisvögel und Störche fischen, nisten und brüten in dieser Wasserwelt, 600 Arten insgesamt! Dazu Flusspferde in einer schier unglaublichen Zahl. (F, M, A)
9. Tag: Auf zum Bwindi-Nationalpark
Unsere Route führt uns in den Süden. Am Pass von Kyambura genießen wir den großartigen Ausblick in den zentralafrikanischen Graben. Das Hochland ist dank reichlicher Niederschläge und vulkanischer Böden üppig grün und äußerst fruchtbar. Am späten Nachmittag erreichen wir unsere Lodge unweit der südlichen Grenze zum Bwindi-Impenetrable-Nationalpark (UNESCO-Welterbe), die Heimat von mehr als 550 Berggorillas. 240 km. Zwei Übernachtungen in der Nähe des Nationalparks und in Sichtweite der erloschenen Virunga-Vulkane. (F, A, I)
10. Tag: Gorillas im Nebel
Frühmorgens brechen wir auf zu den Berggorillas! Die Ranger nehmen uns mit auf eine - je nachdem, wo die Tiere sind - drei- bis sechsstündige Tour zu den Bewohnern des Bergregenwaldes. Es kann nass, heiß und anstrengend werden! Wann wird der erste Gorilla auftauchen, werden wir einen Silberrücken zu sehen bekommen? Jeder, der einen Gorilla in der Wildnis von Nahem sieht, ist im Herzen berührt. In der Mittagszeit oder am frühen Nachmittag kehren wir zur Lodge zurück. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. (F, A)
11. Tag: Zu den Batwa-Pygmäen
Unter kundiger Führung besuchen wir eine Ansiedlung der Batwa-Pygmäen. Dieses Volk kennt sich mit den Tücken des Regenwalds aus wie kein anderes. Auf einer kurzen Wanderung (2 Std., leicht, ↑50 m ↓0 m) am Rande des Echuya-Waldes zeigen uns die Batwa, wie sie noch vor 20 Jahren als Jäger und Sammler im Einklang mit der Natur gelebt haben, welche Pflanzen medizinische Wirkung haben und wie man früher Tiere in Fallen fing. Am Nachmittag erreichen wir unsere Lodge über dem Lake Bunyonyi. 60 km. (F, A)
12. Tag: Am Bunyonyi-See
Am Bunyonyi-See, ganz im Südwesten Ugandas, ist die Szenerie traumhaft schön und traumhaft grün. Der See auf 2000 m Höhe ist eine landschaftliche Perle und beliebtes Erholungsgebiet. Wir machen eine Bootsfahrt über den See mit seinen vielen kleinen Inseln und erfahren allerlei über grausige Bräuche der Vergangenheit und das heutige Leben der Menschen am See. Zurück an Land besteigen wir wieder unsere Jeeps und übernachten in einer komfortablen Lodge bei Mbarara. 170 km. Vor dem Abendessen unterhält uns die professionelle Igongo Cultural Group mit Tanz, Musik und Gesang! (F, A)
13. Tag: Out of Africa
Wir begeben uns auf unsere letzte Etappe zurück nach Entebbe: Hirten treiben ihre Rinder und Ziegen durch die Savanne; Laster, beladen mit Zuckerrohr, Bananenstauden oder Kartoffeln, rauschen an uns vorbei; Menschen schieben auf schwer bepackten Fahrrädern ihre Waren zum Markt. 260 km. In Entebbe essen wir in einem guten Restaurant am Victoriasee noch einmal gemeinsam zu Abend, dann nehmen wir Abschied von Afrika. Kurz vor Mitternacht Rückflug mit Brussels Airlines (nonstop, Flugdauer ca. 8 Std.). (F, A)
14. Tag: Ankunft in Brüssel
Frühmorgens landen Sie in Brüssel. Anschluss zum Ausgangsflughafen.
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen
M: Mittagessen
I: Imbiss
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Brussels Airlines (Economy, Tarifklasse S) von Frankfurt nach Entebbe und zurück; bei diesen und weiteren verfügbaren Flugverbindungen Aufpreis möglich
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 195 €)
- Transfers
- Rundreise/Wildbeobachtungsfahrten in geländegängigen Fahrzeugen mit jeweils max. 6 Teilnehmern
- 12 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels und in Safari-Lodges
- Halbpension (Frühstück, 10 Abendessen im Hotel, 2 Abendessen im Restaurant), zusätzlich ein Mittagessen und ein Imbiss
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Wildbeobachtungs- und Bootsfahrten lt. Reiseverlauf
- Gorilla- und Schimpansen-Tracking mit Permits (ca. 780 €)
- Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren (ca. 310 €)
- Visagebühren (ca. 50 €)
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Kampala | 2 | Humura Resort ***(*) |
Murchison Falls | 2 | Pakuba Game Lodge *** |
Hoima | 1 | Cultural Lodge *** |
Fort Portal | 1 | Mountains of the Moon *** |
Queen-Eliz.-NP | 2 | Mweya Safari ****(*) |
Lake Mulehe | 2 | Gorilla Lodge *** |
Lake Bunyonyi | 1 | Arcadia Cottages **** |
Mbarara | 1 | Igongo Cultural Lodge **** |
Gorilla-Tracking
Die Gorilla-Safari ist ein einzigartiges Erlebnis, kann aber körperlich anstrengend sein. In Begleitung eines Rangers geht es zu Fuß in 2000 m Höhe durch den Bergwald, je nachdem, wo die Gorillas sich aufhalten, auch steil bergauf. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit, Gorillas anzutreffen, in Uganda sehr groß ist, lässt sich doch keine Garantie geben. Bitte folgen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit strikt den Verhaltensregeln des Rangers. Die Aufenthaltszeit bei den Gorillas ist auf maximal eine Stunde beschränkt. Das Mindestalter für ein Permit beträgt 15 Jahre. Falls Sie uns bis sechs Wochen vor Reisebeginn mitteilen, dass Sie nicht am Gorilla-Tracking teilnehmen können, werden Ihnen die Kosten des Permits (ca. 615 €) gutgeschrieben.
Sicher reisen?
Alle touristisch erschlossenen Regionen und Nationalparks in Uganda gelten derzeit als sicher. Wie in anderen Ländern auch sollten Sie sich von politischen und religiösen Versammlungen fernhalten. Wegen der erhöhten Gefahr terroristischer Anschläge verzichten wir auf Reisen in den Norden Ugandas und ins unmittelbare Grenzgebiet zum Kongo.
Im Flug nach Uganda
Bei dieser Reise nach Uganda haben wir Flüge mit Brussels Airlines, die zur Gruppe der Lufthansa gehört, über Brüssel für Sie gebucht. Die Zubringerflüge nach Brüssel erfolgen mit Lufthansa oder Brussels Airlines. Wenn Sie bequemer reisen möchten, buchen wir gern für die Langstreckenflüge gegen Aufpreis Sitze in der Business Class für Sie. Bei Brussels Airlines können Sie für einen Aufschlag auch in der Economy Class Sitze mit erweiterter Beinfreiheit buchen.
Unterwegs im Jeep
Sie reisen in guten Geländefahrzeugen japanischer Hersteller. Pro Fahrzeug maximal sechs Gäste - damit ist für jeden ein Fensterplatz garantiert! Und für schöne Fotos lässt sich überall das Dach hochklappen. Allerdings wollen wir nicht verschweigen, dass die Sitze auf längeren Fahrtstrecken von manchen Reisegästen als beengt empfunden werden. Um eines höheren Reisekomforts willen bitten wir deshalb dringendst, das Reisegepäck auf das Nötige zu beschränken und sperrige Schalenkoffer zu Hause zu lassen. In ostafrikanischen Hotels können Sie Ihre Wäsche zu sehr niedrigen Preisen waschen und reinigen lassen.
Luxus im Busch?
Bei unseren Reisen nach Ostafrika legen wir besonderen Wert auf einen guten Hotelstandard. In Uganda wurden in den Nationalparks in den letzten Jahren eine Reihe neuer Hotels gebaut, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen und einen erstklassigen Komfort bieten. Nur in wenigen Orten sind wir noch auf einfachere Hotels angewiesen - vielfach Häuser mit Charme, wenn auch noch nicht in jedem Fall mit modernsten Einrichtungen.
Guten Appetit!
Freuen Sie sich auf eine gute Küche! Ein opulentes Frühstück nach angelsächsischer Tradition und einladende Mahlzeiten zum Mittag- und Abendessen erwarten Sie in den Lodges und Hotels. Die Küche verbindet kolonialeuropäische mit indisch-orientalischen Einflüssen, doch versuchen die Chefköche mehr und mehr, in ihrem Angebot auch afrikanische Akzente zu setzen.
Prima Klima
Trotz seiner Lage am Äquator ist das Klima in Uganda für Europäer sehr angenehm. Wegen der Höhenlage zwischen 1000 m und 1200 m bewegen sich die Temperaturen ganzjährig ohne große Schwankungen zwischen 16 Grad nachts und 28 Grad tagsüber (Durchschnittswerte für die Hauptstadt Kampala). Reichliche Regenfälle das ganze Jahr über sorgen für eine üppige Vegetation, doch dürfen Sie auch in den niederschlagsreichsten Monaten sechs Sonnenstunden täglich erwarten. Üblicherweise bauen sich in der zweiten Tageshälfte Gewitter auf, die sich dann spätnachmittags, begleitet von kurzen, heftigen Regenfällen, entladen. Bei der Gestaltung der Tagesprogramme nehmen wir auf diese Gegebenheiten Rücksicht, mit stärkeren Einschränkungen müssen Sie nicht rechnen.
Reisepapiere und Impfungen
Reisepass erforderlich. Das elektronische Visum wird von Studiosus beantragt und bei Einreise erteilt. Gelbfieberimpfung vorgeschrieben. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen erhalten Sie hier und zu Corona-Vorsorgemaßnahmen unter der Rubrik \"Sicher & Gesund\" oder kontaktieren Sie Ihr Reisebüro.
Was gehört unbedingt in den Koffer?
Die folgende Liste soll Ihnen bei der Zusammenstellung Ihres Reisegepäcks helfen: