Bavaria Fernreisen - Rundreise - China's Höhepunkte
- 20 bzw. 21 Tage - China's Höhepunkte mit Yangtze-Kreuzfahrt
-
- Veranstalter: Bavaria Fernreisen
- Angebotsnummer: 239357
- Reise Land: China
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 10
- ab € 2.699
- zur Buchungsanfrage
Erleben Sie die außergewöhnliche Faszination Chinas! Wie eine Perlenkette reihen sich die Höhepunkte des kulturellen wie landschaftlichen Chinas aneinander. Eine phantastische Komposition aus den alten Kaiserstädten Peking und Xian, einer bequemen Kreuzfahrt auf dem „großen Strom Yangtze“, dem großen sitzenden Buddha von Leshan, die Natur-Paradiese Guilin und Hangzhou sowie der begeisternde Schlusspunkt der Weltmetropole Shanghai.
Highlights:
- Inklusive umfangreiches Besichtigungsprogramm
- Inklusive 3 Inlandsflüge
- Panda-Bären in Chengdu
- Terrakotta-Armee in Xian
- Inklusive Yangtze-Kreuzfahrt auf einem Premium-Schiff

1. Tag: Anreise nach China
Flug von Deutschland nach Peking.
2. Tag: Peking
Ankunft und Empfang durch Ihre Reiseleitung. Sie lernen heute den Tiananmen-Platz kennen. Der Platz des „Himmlischen Friedens“ wird im Norden vom Tor des Himmlischen Friedens, im Westen von der Volkskongresshalle, im Süden von der Mao-Zedong-Halle und im Osten vom Historischen Museum eingerahmt. Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
3. Tag: Peking
Tagesausflug zur Großen Mauer. Sie erstreckt sich heute über 6.700 km. Im 8. und 5. Jh. v. Chr. als erste Grenzbefestigungen erbaut, ließ der legendäre Kaiser und Reicheiniger Qin Shi Huangdi die verschiedenen Wälle verbinden und schuf so mit einem gigantischen Aufwand dieses Monumentalbauwerk. Auf der Rückfahrt nach Peking Besuch des Olympia-Parks.
4. Tag: Peking
Ausführliche Besichtigung des Kaiserpalastes. Der Kaiserpalast oder auch die „Verbotene Stadt“ ist das größte und bedeutendste Bauwerk Chinas. Die 720.000 qm große Anlage ist von einer 10 m hohen purpurnen Mauer umgeben, die dem Normalsterblichen den Zugang verwehrte. Im Palast selbst herrscht das kaiserliche Gelb in den glasierten Ziegeln der Hauptgebäude vor. Gelegenheit eine Süßwasserperlenzucht zu besichtigen.
5. Tag: Peking - Xian
Besuch des Sommerpalastes. Er liegt etwas außerhalb Pekings und war ursprünglich ein Privatgarten, der in verschiedene Bereiche aufgeteilt ist. Mit 290 ha ist er der größte Park Chinas, den der Kaiser 1153 unter dem Namen „Garten des goldenen Wassers“ anlegen ließ. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Flug nach Xian.
6. Tag: Xian
Tagesausflug zu der weltberühmten „Terrakotta-Armee“. Bei Brunnen- Bohrungen im März 1974 machten Bauern einen archäologisch sensationellen Fund: die Terrakotta-Armee, eine auf drei unterirdische Bereiche verteilte Streitmacht. So menschenähnlich, dass man glauben könnte, diese unterirdische Armee könnte die strategische Schlachtordnung der damaligen Zeit sofort in die Tat umsetzen. Bei dem Besuch einer Jadeschleiferei erfahren Sie, warum Jade in der chinesischen Kultur von so großer Bedeutung ist. Die „Große Wildgans-Pagode“ ist der zweite Sakralbau und gehört zum „Tempel der großen Gnade und Güte“, den Prinz Li Zhi im 7. Jahrhundert zu Ehren seiner Mutter erbauen ließ. Im Anschluss Besichtigung der Stadtmauer aus der Ming-Zeit.
7. Tag: Xian - Wuhan
Besuch der kleinen Wildgans-Pagode und des dazugehörigen Museums. Das 43 m hohe Gebäude ist eines der Wahrzeichen von Xian und repräsentiert den Pagodenstil der Tang Dynastie. Zugfahrt nach Wuhan (ca. 4 Stunden) und Transfer zum Hotel.
8. Tag: Wuhan - Yichang
Vormittags Besuch des Provinzmuseums (montags geschlossen, alternativ Fahrt zum Ost-See), anschließend Busfahrt nach Yichang (ca. 4 Stunden) zu Ihrem Kreuzfahrtschiff.
9. bis 11. Tag: Yangtze-Kreuzfahrt
Beginn Ihrer Yangtze-Kreuzfahrt. Eine neue, faszinierende Welt, die es zu entdecken gilt! Erleben Sie die Naturwunder des Yangtze und fahren Sie hinein in die drei berühmten großen Schluchten „Qutang“, „Xiling“ und „Wushan“. Die kleinen Buchten mit ihren bizarren Felswänden, z.B. am Shennong-Bach oder am Danning Fluss, werden mit Booten angefahren. Bestaunen Sie den größten Staudamm der Welt: der Drei-Schluchten-Staudamm mit seiner 5-stufigen Mega-Schleuse: Ein architektonisches Weltwunder! Die Fahrt mit dem Bus zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf den Drei-Schluchten-Staudamm in Sandouping gehört ebenfalls zu den besonderen Höhepunkten Ihrer Yangtze-Kreuzfahrt.
Achtung! Je nach Wasserstand bzw. aus Sicherheitsgründen können Besichtigungspunkte verändert werden bzw. entfallen. Die Entscheidung trifft ausschließlich Ihr Kapitän.
12. Tag: Chongqing - Chengdu
Ankunft in Chongqing und Ausschiffung. Jetzt haben Sie den schönsten Teil des Yangtze hinter sich. Busfahrt nach Chengdu, Hauptstadt der Provinz Sichuan.
13. Tag: Chengdu - Leshan
Fahrt nach Leshan zur weltgrößten sitzenden kolossalen Buddha-Statue aus Stein. Sie wurde während der Tang-Dynastie aus einer Felswand am Zusammenfluss dreier Flüsse gehauen. Sie ragt 71 m empor, ist 28 m breit, ihre Ohren sind 7 m hoch. Von einem nahe gelegenen Naturschutzpark unternehmen Sie dann eine Wanderung zur Buddha-Statue.
14. Tag: Chengdu - Guilin
Fahrt zur Panda-Aufzuchtstation am Stadtrand von Chengdu, wo über 100 Panda-Bären leben. 1987 gegründet, zieht sie weltweit inzwischen Wissenschaftler und Besucher gleichermaßen an. Transfer zum Flughafen und Flug nach Guilin, Transfer zum Hotel.
15. Tag: Guilin
Eine bezaubernde Naturlandschaft begrüßt Sie in Guilin. Sie gilt als eine der schönsten Chinas. Eine Bootsfahrt auf dem berühmten Lijiang-Fluss (kurz: Li) mit seinem überwältigenden Panorama steht heute auf dem Programm.
16. Tag: Guilin - Hangzhou
Vormittags Besuch der Schilfrohrflöten-Höhle. Die 240 m tiefe Tropfsteinhöhle beherbergt ein Meer von Stalagmiten und Stalaktiten. Der Elefantenrüssel-Berg erhebt sich am Westufer des Li. Die Höhle zwischen „Körper“ und „Rüssel“ hat eine besonders eindrucksvolle Form, die alte und neue Dichter zu Versen inspirierte. Anschließend Transfer zum Flughafen und Flug nach Hangzhou, Hauptstadt der Provinz Zhejiang. Die Perle des Südens am Kaiserkanal und am Westsee war auch Kaiserstadt aber auch Stadt der Seide und des Tees, der Künstler und Gelehrten. Pagoden sowie das Lingyin- und das Yuefei-Kloster fügen sich neben dem malerischen Westsee harmonisch in das Landschaftsbild ein.
17. Tag: Hangzhou
Der Stolz Hangzhou’s ist der Westsee. Genießen Sie heute die Schönheit des „Xihu“ (Westsee) während einer Bootsfahrt und einem anschließenden Bummel durch den Park Huangang. Am Nachmittag Besuch der Pagode der Sechs Harmonien, deren Name auf eine buddhistische Lebensregel zurückgeht. Danach besuchen Sie den Ling Yin Si-Tempel, eine der bedeutendsten buddhistischen Anlagen in China.
18. Tag: Hangzhou - Shanghai
Besuch des Longjingdorfes – der beste Grüne Tee Chinas stammt aus diesem Ort. Nach dem Besuch einer Tee-Plantage haben Sie die Gelegenheit, den Tee zu verkosten. Weiterfahrt nach Shanghai.
19. Tag: Shanghai
Der heutige Ausflug führt Sie u.a. in die Altstadt. Ganz in der Nähe der Altstadt besichtigen Sie den Yu-Garten, der noch aus der Ming-Zeit stammt und ein Beispiel der traditionellen und typisch chinesischen Gartenbaukunst ist. Am Nachmittag Besichtigung des Jade-Buddha-Tempels, der eine Buddha-Figur aus weißer Jade von unschätzbarem Wert beherbergt. In einer Seidenfabrik wird Ihnen die Entwicklung von der Seidenraupe bis hin zum Endprodukt gezeigt. Am Abend Besuch einer Akrobatik-Vorstellung.
20. Tag: Abreise
Für Gäste mit Rückflug nach Frankfurt:
Busfahrt zur Long yanglu-Station und Fahrt mit dem Transrapid zum Flughafen Pudong. Rückflug nach Frankfurt und Ankunft am selben Tag.
Für Gäste mit Rückflug nach München:
Tag zur freien Verfügung. Am Abend Bustransfer zum Flughafen und Rückflug.
21. Tag: Ankunft
Ankunft in München.
- Linienflug mit Air China ab/bis Frankfurt oder München nach Peking und zurück von Shanghai
- Inlandsflüge Peking – Xian, Chengdu – Guilin, Guilin – Hangzhou
- Zugfahrten Xian – Wuhan, Hangzhou – Shanghai
- Transrapid-Fahrt in Shanghai
- Rundreise und Transfers im klimatisierten Reisebus
- 14 Übernachtungen im Doppelzimmer
- 4 Übernachtungen an Bord des Premium-Schiffs in Standard-Doppelkabine auf Deck 2
- 18x Frühstück (Tag 3–20), 9x Mittagessen (Tag 3, 6, 9 –11, 15-17, 19),
12x Abendessen (Tag 2, 4–5, 7–14, 18) - Peking-Ente-Spezialitätenessen (Tag 4)
- Akrobatik-Vorstellung in Shanghai
- Rundfahrten, Besichtigungen und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf
- Deutschsprechende Reiseleitung
- 1 Reiseführer nach Wahl pro Buchung
- Rail & Fly 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung
Wunschleistungen pro Person
- Zuschlag Einzelzimmer: € 395.-
Termin: 10.02.2020: € 355.-
Termine: 07.09., 19.10.2020: € 425.- - Zuschlag Yangtze-Kreuzfahrt für die Kabinenkategorien:
Deck 2 – Einzelkabine: € 235.-
Deck 3 – Doppelkabine: € 59.- pro Person, Deck 3 – Einzelkabine: € 295.-
Deck 4 – Doppelkabine: € 79.- pro Person, Deck 4 – Einzelkabine: € 315.-
- Zubringerflüge nach Frankfurt auf Anfrage: ab € 219.-
Hoteltabelle
Peking | 3 |
Park Plaza Science Park oder Royal Grand Hotel (vormals Radisson BLU) |
**** |
Xian | 2 |
Titan Century Park |
**** |
Wuhan | 1 |
Dorsett |
**** |
Yangtze | 4 |
Premium Schiff – |
##### |
Chengdu | 2 |
Spring Downtown |
**** |
Guilin | 2 |
Hampton by Hilton |
**** |
Hangzhou | 2 | Wuyang Internationoal | **** |
Shanghai | 2 | Ambassador | **** |
Schiffszuschlag:
Deck 2 | - | € 235,- |
Deck 3 | € 59,- | € 295,- |
Deck 4 | € 79,- | € 315,- |
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Bei Nichterreichen Absage bis 30 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Zusatzkosten pro Person
- Visagebühr China: ca. € 190.-
- Trinkgelder für örtliche Reiseleiter und Busfahrer (freiwillig)
- Service-Pauschale während der Yangtze-Kreuzfahrt: Yuan 150.-/ ca. € 23.-
(wird von der Reederei dem Bord-Konto belastet)
Einreisebestimmungen China
WICHTIG!
Zur Einreise in die Volksrepublik China benötigen Deutsche, Schweizer sowie alle EU-Staatsbürger einen Reisepass, der noch mind. 6 Monate über das vertraglich vereinbarte Reiseende hinaus gültig sein muss, und ein Touristen-Visum.
Für Reisen, die ausschließlich nach Hong Kong und/oder Macau führen, sowie für einen Aufenthalt in China von max. 144 Stunden und einem internationalen Weiterflug, genügt zur Zeit ein gültiger Reisepass, wie o.a.
Die Konsularbehörden der VR China geben bekannt, dass ab dem 16.12.2019 für die Visabeantragung von allen Visa-Antragstellern bei der Antragstellung Fingerabdrücke erfasst werden.
Die persönliche Vorsprache im für den Wohnsitz des Antragstellers zuständigen Chinese Visa Application Service Centers (CVASC) ist für jeden Antragsteller zwingend erforderlich.
Somit muss im Vorfeld über das Online-Terminvergabesystem des CVASC ein Termin zur Antragstellung vereinbart werden; die schriftliche Terminbestätigung ist inklusive der vollständigen Visa-Antragsunterlagen bei der Antragstellung im CVASC vorzulegen. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Anzahl der verfügbaren Termine limitiert und daher mit erheblichen Verzögerungen zu rechnen ist.
Eine stellvertretende Visabeantragung z.B. im Auftrag durch Bevollmächtigte, Verwandte oder Visa-Serviceagenturen ist ab o.g. Datum nicht mehr möglich!
Die Fingerabdrücke werden vom CVASC für 5 Jahre elektronisch gespeichert; weitere Visabeantragungen sollen innerhalb dieses Zeitraumes unter Vorlage des erstmals erteilten biometrischen Visums im selben Reisepass ohne persönliches Erscheinen möglich sein.
Für Personen unter 14 und über 70 Jahren, Personen mit Einschränkungen im Fingerbereich und Diplomaten gelten Ausnahmeregelungen.
Bitte berücksichtigen Sie diesen Sachverhalt bei Ihrer Visabeantragung und Reiseplanung für Ihre Reise.
Eine mögliche Alternative bei der bisher keine Fingerabdrücke erfaßt werden müssen, ist die Beantragung eines Gruppenvisums. Ein Gruppenvisum kann ab einer Reisebuchung von mindestens 2 Teilnehmern z.B. über den Visum-und Konsularservice: TAICO Travel&Trade beantragt werden.
Informationen dazu erhalten Sie unter https://www.taico.de/china-gruppenvisum oder unter 0800-8800898 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
Reisegäste anderer Nationen wenden sich bitte an das für Sie zuständige Konsulat in Ihrem Heimatland.
Ausführliche Informationen zur Visabeantragung erhalten Sie auf Anfrage und bei Buchung automatisch mit Ihrer Reisebestätigung.
Bitte benutzen Sie für die Reise nur den Pass, den Sie zur Visabeantragung eingereicht haben und überprüfen Ihr eingetragenes Visum auf seine Richtigkeit.
Stand: Dezember 2019
Reiseversicherungen:
Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung bzw. eines Versicherungspaketes.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Reiseversicherungen bis spätestens 30 Tage vor Abreise ausgestellt werden können. Wenn die Buchung innerhalb von 30 Tagen bis Reisebeginn getätigt wird, dann muss die Versicherung sofort ausgestellt werden.
Informationen zu Reiseversicherungen finden Sie auf unserer Startseite im Menü Reiseversicherungen.
Eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie unser Servicecenter bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.
Sonderkündigungsrecht
Bavaria Fernreisen bietet Ihnen vor dem Hintergrund des Corona-Virus eine gesonderte Storno-Regelung für diese Reise an: bei einer Neu-Buchung mit Anreisetermin ab dem 1. September 2020 sind Stornierungen bis Ende Mai 2020 kostenfrei möglich.