Bavaria Fernreisen - Kleingruppen-Rundreise Georgien & Armenien
- 15 Tage - Kultur und Natur im Kaukasus
-
- Veranstalter: Bavaria Fernreisen
- Angebotsnummer: 239326
- Reise Länder: Armenien, Georgien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 4 max. 16
- ab € 1.898
- zur Buchungsanfrage
Kultur und Natur im Kaukasus
Georgien und Armenien – jedes dieser Länder hat besondere Bräuche und Traditionen. Doch sind sie auch miteinander verbunden: durch ihre Lage an der historischen großen Seidenstraße. Wir werden durch fantastische Landschaften kommen, interessante Hauptstädte und eindrucksvolle Baudenkmäler besuchen. Genießen wir das bodenständige Essen, die aromatischen Weine und die warme Gastfreundschaft der Kaukasier.
Highlights:
Georgien und Armenien – jedes dieser Länder hat besondere Bräuche und Traditionen. Doch sind sie auch miteinander verbunden: durch ihre Lage an der historischen großen Seidenstraße. Wir werden durch fantastische Landschaften kommen, interessante Hauptstädte und eindrucksvolle Baudenkmäler besuchen. Genießen wir das bodenständige Essen, die aromatischen Weine und die warme Gastfreundschaft der Kaukasier.
Highlights:
- Tiflis & Jerevan, die Hauptstädte
- Wardsia, historische Höhlenstadt
- Dreifaltigkeitskirche am Fuß des Kasbek
- Sevan-See, die „Perle Armeniens“
- Kloster Khor Virap am Ararat
- Begegnungen mit einheimischen Familien

Verlauf:
1. Tag: Anreise (Georgien)
Linienflug von verschiedenen deutschen Abflughäfen als Umsteigeverbindung nach Tiflis mit Ankunft am frühen nächsten Morgen.
2. Tag: Tiflis
Nach Ankunft in Tiflis Empfang durch unseren Reiseleiter und Transfer in unser Hotel. Die Zimmer sind bereits vorbereitet – ruhen wir uns nach dem Nachtflug noch etwas aus! Am späten Vormittag ein Spaziergang durch die Hauptstadt Georgiens; wir erleben u.a. die historische Altstadt, bummeln durch das Bäderviertel Abanotubani, fahren mit der Seilbahn hinauf zu der Festung von Narikala und genießen den Ausblick über Tiflis. Ein Bummel in der Umgebung der „Trockenen Brücke“ über den farbenfrohen Floh- und Bildermarkt beendet den heutigen Besuchstag. F/M
3. Tag: Tiflis - Wardsia - Achaltsiche (ca. 335 km)
Fahrt zur Höhlenstadt von Wardsia mit ihrer einmaligen Klosterkirche. Von der einst sich über 13 Stockwerke mit aus tausenden von in den Fels gemeißelten Wohnhöhlen erstreckenden Anlage sind heute noch etwa 750 Gebäude erhalten, die sich auf 7 Stockwerke verteilen. Unser Besichtigungs-Rundgang (mittelschwer) nimmt etwa 3 Stunden in Anspruch. Vorbei an der einst mächtigen Festung von Chertwissi (Fotostopp) geht es im Anschluss weiter nach Achaltsiche. F/M
4. Tag: Achaltsiche - Borjomi - Gudauri (ca. 350 km)
Morgens ein Besuch der Festungsstadt „Rabati“, die über Achaltsiche thront. Weiterfahrt in den beliebten Kurort Borjomi. Wir wollen hier eine Bienenzucht besuchen, den Honig probieren und von dem berühmten Heilwasser der Region kosten. Im Anschluss geht es auf der alten georgischen Heerstraße in den Wintersportort Gudauri im großen Kaukasus. F/M
5. Tag: Tagesausflug Kazbegi/Gergeti (ca. 80 Km)
Unser Ausflug führt über den 2.395 m hohen Kreuzpass nach Stepanzminda. Von hier aus können wir einen eindrucksvollen Blick auf den schneebedeckten Kasbeg, den höchsten Berg Georgiens genießen. Im Rahmen einer etwa 3-stündigen Wanderung erreichen wir die Dreifaltigkeitskirche Gergeti, malerisch am Fuß des Kasbeg gelegen. (mittelschwer, es sind ca. 400 Höhenmeter zu bewältigen; festes Schuhwerk erforderlich. Alternativ, gegen Mehrkosten, Auffahrt per Allradfahrzeug (max. 5 Personen, ca. € 80,- pro Fahrzeug). F/M
6. Tag: Gudauri - Ananuri - Mzcheta - Tiflis (ca. 125 Km)
Fahrt, mit einem Halt an der Klosteranlage von Ananuri, nach Mzcheta, in die alte Hauptstadt Georgiens. Zunächst machen wir jedoch Halt am Kloster Dschwari mit seiner Kreuzkuppelkirche, das hoch über Mzcheta thront. In Mzcheta selbst sehen wir die eindrucksvolle, mittelalterliche Swetizchoweli-Kathedrale, die über mehrere Jahrhunderte die Krönungs- und Begräbniskirche georgischer Könige war. Nachmittags sind wir zurück Tiflis. F/M
7. Tag: Tagesausflug Kachetien (ca. 285 km)
Heute kommen wir in die malerische Weinbauregion Georgiens; am Vormittag ein Bummel über den großen Markt von Telavi und Besuch der berühmten Alawerdi-Kathedrale, die auch gerne „die weiße Perle Georgiens“ genannt wird. Am Nachmittag erreichen wir das auf einem Hügel liegende Sighnaghi. Genießen wir das besondere Flair des Städtchens im Rahmen eines Spaziergangs entlang der mittelalterlichen Stadtmauer. F/M
8. Tag: Tiflis
Vormittags ein Besuch des Historischen Museums der Stadt mit seiner interessanten archäologischen und ethnologischen Sammlung seit der Zeit der Stadtgründung und seiner Schatzkammer. Im Anschluss ein Blick in die Kunstgalerie, um uns mit Werken der wichtigsten Vertreter georgischer Kunst vertraut zu machen. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. F/M
9. Tag: Tiflis - Bagrataschen (Armenien) - Haghartsin - Dilijan (ca. 200 km)
Überland-Fahrt an die Grenze zu Armenien. Hier erfolgt ein Fahrzeug- und Reiseleiterwechsel. Mit unserer armenischen Reiseleitung geht es anschließend weiter in Richtung Haghartsin-Kloster (10.-13. Jhrt.), das an einer Schlucht des Flusses Aghstafa in einem gemäßigten Regenwald mit zahlreichen Eichen steht. Am Nachmittag erreichen wir den Kurort Dilijan, in der sog. „armenischen Schweiz“. Kurzer Stadtrundgang mit Besuch einer Bierbrauerei und der Museumsstraße „Scharambeyan“. F/A
10. Tag: Dilijan - Sevan - Noratus - Jerevan (ca. 200 km)
Weiterfahrt zum Sevan-See, die „blaue Perle Armeniens“. Auf einer Halbinsel im See finden wir die Reste eines Klosters, das im Mittelalter u.a. von der armenischen Aristokratie als Rückzugsort genutzt wurde. Ein weiterer Höhepunkt unseres Besuchstages ist das Friedhofsfeld von Noratus mit seinen Kreuzsteinen, den „Chatschkaren“. Wir wollen hier auch einen Steinmetz besuchen, der diese traditionellen Kreuzsteine noch heute bearbeitet. Unser Reisetag endet in Jerevan, der Hauptstadt Armeniens. F/M
11. Tag: Jerevan - Garni - Geghard - Jerevan (ca. 80 km)
Wir besuchen zunächst den Sonnentempel von Garni und erleben, wie die armenischen Frauen das traditionelle Fladenbrot „Lawasch“ zubereiten. Im Anschluss Besuch der in einer Felsenschlucht liegenden Klosteranlage von Geghard. F/M
12. Tag: Jerevan
Im Rahmen unserer Stadtbesichtigung sehen wir u.a. die sog. „Kaskade“, den monumentalen Platz der Republik, das Opernhaus, die Blaue Moschee und die Kathedrale der Stadt. Sehr interessant ist der Besuch des Matenadaran, des Zentralarchivs für alte armenische Handschriften. Der hier gezeigte „Codex Etschmiadsin“ von 989 hat fast den Rang einer nationalen Reliquie. F/M
13. Tag: Jerevan - Khor Virap - Noravank - Jerevan (ca. 260 km)
Fahrt zum Kloster von Khor Virap, in der Nähe der armenisch-türkischen Grenze unmittelbar am biblischen Ararat gelegen. Lassen wir uns hier die Geschichte von Gregor dem Erleuchter erzählen, der das Christentum nach Georgien brachte. Im Dorf von Khor Virap werden wir eine lokale Familie besuchen und den selbstgemachten, in tönernen „Quevris“ gereiften Wein probieren. Im Anschluss ein Besuch der Höhle von „Areni I“, in der der weltweit älteste erhaltene Lederschuh und die älteste Weinfabrikation auf der Kupfer-Steinzeit entdeckt wurde. Das Kloster von Noravank bildet den Abschluss des heutigen Besuchstages. An der Mausoleumskirche sehen wir eine detailliert ausgearbeitete Gestalt Gottes, die einzige Darstellung dieser Art in Armenien. Rückfahrt nach Jerevan. F/M
14. Tag: Ausflug Etschmiadsin & Zwartnots (ca. 60 km)
Wir fahren in das Zentrum der Armenisch-Apostolischen Kirche bei Etschmiadzin. Die Kathedrale ist bis Ende 2020 wegen Restaurierungs-Arbeiten geschlossen. Wir besuchen die wichtigen Kirchen von St. Gayane und St. Hripsime. Auf dem Weg zurück ein Halt an den Ruinen der Palastkirche von Swartnots. Zurück in Jerevan, besuchen wir das Denkmal/Museum für die Opfer des Völkermordes von 1915. Ein letzter Halt an der Brandy-Destillerie „Ararat". Wir unternehmen einen Rundgang durch die Lagerhallen und genießen eine Probe der guten Tropfen. F/M
15. Tag: Abreise
Abreise Früher Transfer zum Flughafen von Jerevan und Rückflug zu unserem jeweiligen Heimatflughafen. F
F= Frühstück, M= Mittagessen, A= Abendessen
1. Tag: Anreise (Georgien)
Linienflug von verschiedenen deutschen Abflughäfen als Umsteigeverbindung nach Tiflis mit Ankunft am frühen nächsten Morgen.
2. Tag: Tiflis
Nach Ankunft in Tiflis Empfang durch unseren Reiseleiter und Transfer in unser Hotel. Die Zimmer sind bereits vorbereitet – ruhen wir uns nach dem Nachtflug noch etwas aus! Am späten Vormittag ein Spaziergang durch die Hauptstadt Georgiens; wir erleben u.a. die historische Altstadt, bummeln durch das Bäderviertel Abanotubani, fahren mit der Seilbahn hinauf zu der Festung von Narikala und genießen den Ausblick über Tiflis. Ein Bummel in der Umgebung der „Trockenen Brücke“ über den farbenfrohen Floh- und Bildermarkt beendet den heutigen Besuchstag. F/M
3. Tag: Tiflis - Wardsia - Achaltsiche (ca. 335 km)
Fahrt zur Höhlenstadt von Wardsia mit ihrer einmaligen Klosterkirche. Von der einst sich über 13 Stockwerke mit aus tausenden von in den Fels gemeißelten Wohnhöhlen erstreckenden Anlage sind heute noch etwa 750 Gebäude erhalten, die sich auf 7 Stockwerke verteilen. Unser Besichtigungs-Rundgang (mittelschwer) nimmt etwa 3 Stunden in Anspruch. Vorbei an der einst mächtigen Festung von Chertwissi (Fotostopp) geht es im Anschluss weiter nach Achaltsiche. F/M
4. Tag: Achaltsiche - Borjomi - Gudauri (ca. 350 km)
Morgens ein Besuch der Festungsstadt „Rabati“, die über Achaltsiche thront. Weiterfahrt in den beliebten Kurort Borjomi. Wir wollen hier eine Bienenzucht besuchen, den Honig probieren und von dem berühmten Heilwasser der Region kosten. Im Anschluss geht es auf der alten georgischen Heerstraße in den Wintersportort Gudauri im großen Kaukasus. F/M
5. Tag: Tagesausflug Kazbegi/Gergeti (ca. 80 Km)
Unser Ausflug führt über den 2.395 m hohen Kreuzpass nach Stepanzminda. Von hier aus können wir einen eindrucksvollen Blick auf den schneebedeckten Kasbeg, den höchsten Berg Georgiens genießen. Im Rahmen einer etwa 3-stündigen Wanderung erreichen wir die Dreifaltigkeitskirche Gergeti, malerisch am Fuß des Kasbeg gelegen. (mittelschwer, es sind ca. 400 Höhenmeter zu bewältigen; festes Schuhwerk erforderlich. Alternativ, gegen Mehrkosten, Auffahrt per Allradfahrzeug (max. 5 Personen, ca. € 80,- pro Fahrzeug). F/M
6. Tag: Gudauri - Ananuri - Mzcheta - Tiflis (ca. 125 Km)
Fahrt, mit einem Halt an der Klosteranlage von Ananuri, nach Mzcheta, in die alte Hauptstadt Georgiens. Zunächst machen wir jedoch Halt am Kloster Dschwari mit seiner Kreuzkuppelkirche, das hoch über Mzcheta thront. In Mzcheta selbst sehen wir die eindrucksvolle, mittelalterliche Swetizchoweli-Kathedrale, die über mehrere Jahrhunderte die Krönungs- und Begräbniskirche georgischer Könige war. Nachmittags sind wir zurück Tiflis. F/M
7. Tag: Tagesausflug Kachetien (ca. 285 km)
Heute kommen wir in die malerische Weinbauregion Georgiens; am Vormittag ein Bummel über den großen Markt von Telavi und Besuch der berühmten Alawerdi-Kathedrale, die auch gerne „die weiße Perle Georgiens“ genannt wird. Am Nachmittag erreichen wir das auf einem Hügel liegende Sighnaghi. Genießen wir das besondere Flair des Städtchens im Rahmen eines Spaziergangs entlang der mittelalterlichen Stadtmauer. F/M
8. Tag: Tiflis
Vormittags ein Besuch des Historischen Museums der Stadt mit seiner interessanten archäologischen und ethnologischen Sammlung seit der Zeit der Stadtgründung und seiner Schatzkammer. Im Anschluss ein Blick in die Kunstgalerie, um uns mit Werken der wichtigsten Vertreter georgischer Kunst vertraut zu machen. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. F/M
9. Tag: Tiflis - Bagrataschen (Armenien) - Haghartsin - Dilijan (ca. 200 km)
Überland-Fahrt an die Grenze zu Armenien. Hier erfolgt ein Fahrzeug- und Reiseleiterwechsel. Mit unserer armenischen Reiseleitung geht es anschließend weiter in Richtung Haghartsin-Kloster (10.-13. Jhrt.), das an einer Schlucht des Flusses Aghstafa in einem gemäßigten Regenwald mit zahlreichen Eichen steht. Am Nachmittag erreichen wir den Kurort Dilijan, in der sog. „armenischen Schweiz“. Kurzer Stadtrundgang mit Besuch einer Bierbrauerei und der Museumsstraße „Scharambeyan“. F/A
10. Tag: Dilijan - Sevan - Noratus - Jerevan (ca. 200 km)
Weiterfahrt zum Sevan-See, die „blaue Perle Armeniens“. Auf einer Halbinsel im See finden wir die Reste eines Klosters, das im Mittelalter u.a. von der armenischen Aristokratie als Rückzugsort genutzt wurde. Ein weiterer Höhepunkt unseres Besuchstages ist das Friedhofsfeld von Noratus mit seinen Kreuzsteinen, den „Chatschkaren“. Wir wollen hier auch einen Steinmetz besuchen, der diese traditionellen Kreuzsteine noch heute bearbeitet. Unser Reisetag endet in Jerevan, der Hauptstadt Armeniens. F/M
11. Tag: Jerevan - Garni - Geghard - Jerevan (ca. 80 km)
Wir besuchen zunächst den Sonnentempel von Garni und erleben, wie die armenischen Frauen das traditionelle Fladenbrot „Lawasch“ zubereiten. Im Anschluss Besuch der in einer Felsenschlucht liegenden Klosteranlage von Geghard. F/M
12. Tag: Jerevan
Im Rahmen unserer Stadtbesichtigung sehen wir u.a. die sog. „Kaskade“, den monumentalen Platz der Republik, das Opernhaus, die Blaue Moschee und die Kathedrale der Stadt. Sehr interessant ist der Besuch des Matenadaran, des Zentralarchivs für alte armenische Handschriften. Der hier gezeigte „Codex Etschmiadsin“ von 989 hat fast den Rang einer nationalen Reliquie. F/M
13. Tag: Jerevan - Khor Virap - Noravank - Jerevan (ca. 260 km)
Fahrt zum Kloster von Khor Virap, in der Nähe der armenisch-türkischen Grenze unmittelbar am biblischen Ararat gelegen. Lassen wir uns hier die Geschichte von Gregor dem Erleuchter erzählen, der das Christentum nach Georgien brachte. Im Dorf von Khor Virap werden wir eine lokale Familie besuchen und den selbstgemachten, in tönernen „Quevris“ gereiften Wein probieren. Im Anschluss ein Besuch der Höhle von „Areni I“, in der der weltweit älteste erhaltene Lederschuh und die älteste Weinfabrikation auf der Kupfer-Steinzeit entdeckt wurde. Das Kloster von Noravank bildet den Abschluss des heutigen Besuchstages. An der Mausoleumskirche sehen wir eine detailliert ausgearbeitete Gestalt Gottes, die einzige Darstellung dieser Art in Armenien. Rückfahrt nach Jerevan. F/M
14. Tag: Ausflug Etschmiadsin & Zwartnots (ca. 60 km)
Wir fahren in das Zentrum der Armenisch-Apostolischen Kirche bei Etschmiadzin. Die Kathedrale ist bis Ende 2020 wegen Restaurierungs-Arbeiten geschlossen. Wir besuchen die wichtigen Kirchen von St. Gayane und St. Hripsime. Auf dem Weg zurück ein Halt an den Ruinen der Palastkirche von Swartnots. Zurück in Jerevan, besuchen wir das Denkmal/Museum für die Opfer des Völkermordes von 1915. Ein letzter Halt an der Brandy-Destillerie „Ararat". Wir unternehmen einen Rundgang durch die Lagerhallen und genießen eine Probe der guten Tropfen. F/M
15. Tag: Abreise
Abreise Früher Transfer zum Flughafen von Jerevan und Rückflug zu unserem jeweiligen Heimatflughafen. F
F= Frühstück, M= Mittagessen, A= Abendessen
Leistungen:
Wunschleistungen pro Person
Hoteltabelle
Reisebestimmungen für deutsche Staatsbürger
Deutsche Staatsangehörige benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist.
Reiseversicherungen:
Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung bzw. eines Versicherungspaketes.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Reise-Rücktrittskosten-Versicherungen und Versicherungspakete, die einen Reise-Rücktrittskostenschutz beinhalten, bis spätestens 21 Tage nach Buchung abgeschlossen werden können. Informationen zu Reiseversicherungen auf Anfrage!
Eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie unser Servicecenter bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.
- Linienflüge mit LOT Polish Airlines ab/bis Deutschland über Warschau nach Tiflis und zurück von Jerevan (jeweils als Umsteigeverbindung über Warschau)
- Transfers und Ausflüge je nach Gruppengröße im komfortablen Minibus oder Reisebus mit Klimaanlage
- 13 Übernachtungen in Hotels und Berggasthöfen im Doppelzimmer
- Verpflegung gemäß Reiseverlauf: F= Frühstück, M= Mittagessen, A= Abendessen
- 1 Flasche Mineralwasser pro Person pro Tag
- Rundfahrten, Besichtigungen und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf
- Qualifizierte deutschsprechende Reiseleitungen in Armenien und Georgien
- 1 Reiseführer nach Wahl pro Buchung
- Rail&Fly 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung
Wunschleistungen pro Person
- Zuschlag Einzelzimmer: € 400,-
- Alternative Anreise mit Lufthansa/Austrian Airlines: auf Anfrage
Hoteltabelle
Tiflis |
5 |
Kalasi |
*** |
Achaltsiche |
1 |
Lomsia |
*** |
Gudauri |
2 |
Monte Gudauri |
*** |
Dilidschan |
1 |
Best Western Paradise |
**** |
Jerevan | 5 |
Aviatrans |
**** |
Reisebestimmungen für deutsche Staatsbürger
Deutsche Staatsangehörige benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist.
Reiseversicherungen:
Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung bzw. eines Versicherungspaketes.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Reise-Rücktrittskosten-Versicherungen und Versicherungspakete, die einen Reise-Rücktrittskostenschutz beinhalten, bis spätestens 21 Tage nach Buchung abgeschlossen werden können. Informationen zu Reiseversicherungen auf Anfrage!
Eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie unser Servicecenter bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Seite drucken