Wikinger Reisen - Zwischen Zinnen und Zirben – die Dolomiten von West nach Ost

  • Eine Dolomiten-Traversale von der Seiser Alm bis zu den Drei Zinnen

    Komfortabel: sechs Nächte im Hotel und eine Hüttenübernachtung
  • Wikinger Reisen
  • Veranstalter: Wikinger Reisen
  • Angebotsnummer: 237055
  • Reise Land: Italien
  • Kundenbewertung:
    (4.24 von 5)
  • ab € 1.298
  • zur Buchungsanfrage
Einmal an den Gipfeln der Dolomiten entlang! Über uns türmen sich die bleichen Berge von den Grasleiten-Spitzen im Westen bis zu den Drei Zinnen im Osten. Charakteristische Felsnadeln, grüne Almen, Zirbenwald. Mittags steigen wir von den Pässen zur Marende hinab: Es gibt Herzhaftes direkt von der Alm. Die Tour führt uns durch das Weltnaturerbe der Dolomiten mit grandiosen Ausblicken auf Schlern, Rosengarten, Sellagruppe, Marmolada bis zu den Sextener Dolomiten. Ein Dolomiten-Erlebnis in voller Länge: Tagsüber trekken wir zwischen Zinnen und Zirben, zur Essenszeit gönnen wir uns manch ein Schmankerl aus der Südtiroler Küche.


Höhepunkte:
 
  • Eine Dolomiten-Traversale von der Seiser Alm bis zu den Drei Zinnen
  • Komfortabel: sechs Nächte im Hotel und eine Hüttenübernachtung


Landkarte
Verlauf
 
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Wolkenstein im Grödnertal (1 Ü).

2. Tag: Durch die Seiser Alm
Begleitet von den Blicken zum Schlern und Plattkofel steigen wir durch die grünen Weiten der Seiser Alm zur Tierser Alpl (2.440 m, 1 Ü). Aufgrund ihrer traumhaften Lage und guten Küche gehört die Hütte zu den beliebtesten Unterkünften in den Dolomiten. Zum Abendessen gibt es Südtiroler Knödel und zum Dessert ein Dolomiten-Panorama.

3. Tag: Am und auf den Plattkofel
Heute erwartet uns ein Trekkingtag mit grandiosen Ausblicken! Wir wandern auf dem Friedrich-August-Weg, einem herrlichen Panoramaweg mit Ausblicken auf die Berge des Grödner- und des Fassatals. Von der Plattkofelhütte aus besteigen wir den Gipfel des Plattkofels (2.964 m). Anschließend geht es wieder auf dem Friedrich-August-Weg weiter zum Sellajoch (2.242 m), von dem wir den Bus nach Canazei (1 Ü) nehmen.

4. Tag: Dolomiten-Rundblick
Vom Pordoijoch aus nehmen wir die Seilbahn zum Rifugio Maria. Bei schönem Wetter steigen wir zum Piz Boè (3.152 m) auf und genießen dort Ausblicke vom Rosengarten bis zu den Pragser Dolomiten. Danach Abstieg zum Campolongosattel (1 Ü). Sollte die Wetterlage nicht stabil sein, wird die Traversierung des Boè-Gipfels durch eine leichtere Wegvariante ersetzt.

5. Tag: Lagazuoi – Zinnen & Zirben
Wir lassen nun die Sellagruppe hinter uns und wandern durch die Almen der Pralongia. Die Dolomitenzinnen malen sich in den Himmel, zwischen den Zirben leuchtet in der Sonne der blaugrüne Valparolasee am Valparolapass. Schöne Ausblicke u. a. zum Settsass, Peitlerkofel und Civetta. Über die Selaresscharte (2.250 m) steigen wir zum Rifugio Lagazuoi (2.752 m) auf, der als einer der schönsten Aussichtspunkte der ganzen Dolomiten gilt: Ob Rosengarten oder Schiara, Mt. Pelmo oder Croda da Lago, Tofanen oder Antelao – sie alle sind von hier aus zu sehen! Talfahrt mit der Seilbahn und Transfer nach Cortina d’Ampezzo, Ortsteil Pocol (2 Ü).

6. Tag: Am Fuß des Mt. Cristallo
Auf dem Tamarin-Höhenweg wandern wir am Fuß des Pomagagnon; immer wieder öffnen sich tolle Ausblicke auf das Cortina-Becken, Mt. Pelmo und Croda di Lago. Dann kommt schon der Mt. Cristallo mit seinen steilen Felswänden in den Blick. Von der Son-Forca-Hütte (2.215 m) genießen wir den Blick auf die Sorapiss und Cinque Torri. Über den Passo Tre Croci wandern wir zum Misurinasee, in dem sich die Südwand der Drei Zinnen spiegelt, ein herrliches Fotomotiv! Rücktransfer nach Pocol.

7. Tag: Felsenreich der Drei Zinnen
Transfer zum Misurinasee. Wir wandern am zauberhaften See entlang, um dann unterhalb der zerklüfteten Berge der Cadini di Misurina den Drei Zinnen näher zu kommen. Von der direkt unterhalb gelegenen Auronzo Hütte (2.320 m) beginnt unsere fantastische Umrundung des markanten Gebirgsstockes, der zu den bekanntesten Landschaftsbildern der Dolomiten zählt. Rücktransfer nach Wolkenstein (1 Ü).

8. Tag: Individuelle Heimreise ...
nach dem Frühstück.




Leistungen:
 
  • 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, 1 Übernachtung im Matratzenlager mit Waschmöglichkeit/WC
  • Kurtaxe
  • Transfers laut Programm
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
  • Gepäcktransport: an allen Trekkingtagen bis auf Tag 2


 


Reise-Informationen


Du wanderst nur mit dem Tagesrucksack. An den Tagen 2 und 3 trägst du zusätzlich deinen Hüttenschlafsack und Wechselwäsche.

Anforderungsprofil
Gehzeiten von 7 bis 8 Stunden. Höhenunterschiede bis über 1.000 Meter, oft im steilen und schwierigen Gelände. Eine sehr gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich.

So wohnen wir
6 Übernachtungen erfolgen in Zwei- oder Drei-Sterne-Hotels im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC. Eine Übernachtung erfolgt in einer Berghütte im Matratzenlager/Mehrbettzimmer mit Etagenwaschraum/WC. Die Übernachtungsorte kannst du dem Reiseverlauf (Ü = Übernachtung) entnehmen.


Hinweise

Kleine Reisegruppe


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Wikinger Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.24 von 5 auf Grundlage von 55 Bewertungen 55
Andere Reisen im Land Italien
Seite drucken