Kögelreisen - Rumänien - Siebenbürgen & Moldauklöster
- Eine 12-tägige Rundreise durch Rumänien
-
- Veranstalter: Kögelreisen
- Angebotsnummer: 235544
- Teilnehmerzahl: min. 15 max. 25
- ab € 1.840
- zur Buchungsanfrage
Unsere Reise führt uns zuerst nach Bukarest, auch oft "Paris des Ostens" genannt. Das Draculaschloss Bran, eine Fahrt durch die Karpaten mit einer Schmalspurbahn, Klausenburg und Hermannstadt in Siebenbürgen dürfen natürlich nicht fehlen. Diese Reise wird von Kögelreisen ab/bis Berlin persönlich begleitet.

Verlauf:
Tag 1 Berlin - Wien - Bukarest
Flug von Berlin nach Rumänien. Am Flughafen von Bukarest werden wir von unserem Reiseleiter und Busfahrer begrüßt, mit denen wir die nächsten Tage zusammen Rumänien entdecken werden. Wir fahren in unsere zentral gelegene Unterkunft, wo wir bei unserem ersten gemeinsamen Abendessen im Hotel die Reise einläuten. (A)
Tag 2 Bukarest
Heute entdecken wir Rumäniens Hauptstadt und Metropole Bukarest. Wir werden die Stadt und ihre Höhepunkte, wie das Athenäum, den königlichen Palast und den Triumphbogen, näher kennenlernen. Wir besichtigen ebenso die Patriarchalkirche, den Sitz des rumänischen orthodoxen Oberhauptes, und das berühmte Haus des Volkes, heute der Parlament-Palast, das zweitgrößte Verwaltungsgebäude der Welt. Unser Abendessen genießen wir in einem traditionellen Restaurant in Bukarest. (F/A)
Tag 3 Bukarest - Sinaia - Bran - Brasov
Sinaia ist eines der beliebtesten Reiseziele Rumäniens, oft als „Perle der Karpaten“ bezeichnet. Der rumänische König verliebte sich in die atemberaubenden Landschaften der hübschen Stadt und ließ hier Ende des 19. Jahrhunderts seine prächtige Sommerresidenz bauen. Das Schloss verzaubert seine Besucher mit seinen Dekorationen und der Möblierung in italienischer und englischer Neorenaissance, im maurischen oder türkischen Stil, Rokoko und deutschem beziehungsweise österreichischem Barock. Am Nachmittag besichtigen wir die berühmte Dracula-Burg. Der Bau dieser strategischen Burg begann im Jahre 1377, als die Bürger der Stadt Brasov eine Grenze zwischen Walachei und Siebenbürgen bauen ließen. Anschließend fahren wir weiter nach Brasov. (F/A)
Tag 4 Brasov / Prejmer
Die von der UNESCO geschützte Kirchenburg in Prejmer ist ein weiterer Höhepunkt unserer Reise. Hier erfahren wir mehr über die Geschichte der Sachsen aus Siebenbürgen und entdecken die Todesorgel. In Brasov, im Herzen Rumäniens, besichtigen wir den Mittelpunkt der Altstadt. Diesen finden wir auf dem mittelalterlichen Marktplatz, wo sich das Alte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert befindet. Rund um den Markt sind zahlreiche schöne alte Handels- und Gildehäuser. Das Wahrzeichen der Stadt, die Schwarze Kirche, besuchen wir selbstverständlich auch. Die Kirche ist die größte spätgotische Hallenkirche östlich von Wien und beherbergt die größte Sammlung orientalischer Teppiche außerhalb der Türkei. In der Altstadt von Brasov besichtigen wir auch die erste Rumänische Schule. Unser Abendessen findet in einem traditionellen Restaurant mit Folkloremusik statt. (F/A)
Tag 5 Brasov - Viscri - Sighisoara
Nach dem Frühstück fahren wir nach Viscri. Eine Fahrt mit dem Pferdewagen durch das Dorf, ein Besuch bei einem Handwerker und die Besichtigung der Kirchenburg stellen interessante Programmpunkte dar. Danach werden wir zu einem traditionellen Essen im Dorf eingeladen. Weiterfahrt nach Sighisoara, was oft als „rumänische Rothenburg“ bezeichnet wird. Die Burg wurde von der UNESCO als Welterbe aufgelistet und ist eine der wenigen Burgen der Welt, die noch bewohnt ist. Die Stadt bewahrt bis heute eine mittelalterliche Atmosphäre, als ob man in eine andere Zeit zurückversetzt wurde. In der Altstadt besichtigen wir den Uhrturm, das Geburtshaus des Grafen Dracula und die Bergkirche. (F/M)
Tag 6 Sighisoara / Lacu Rosu - Suceava
Heute verlassen wir Siebenbürgen und fahren in Richtung Bukowina. Beim Mördersee machen wir einen Stopp und unser Reiseleiter erzählt uns die Legende des Sees. Unsere Weiterfahrt führt uns durch die Bicaz-Klamm, bis wir in Suceava, der ehemaligen Hauptstadt der Moldau, ankommen. (F/A)
Tag 7 Suceava / Moldauklöster
Der heutige Tag ist den UNESCO Moldauklöstern gewidmet. Das Kloster Voronet, auch häufig „Sixtinische Kapelle des Ostens“ genannt, ist das bekannteste Kloster der Region Bukowina. Gebaut im 15. Jahrhundert und dem Heiligen Georg geweiht, gehört das Kloster Voronet zum Welterbe der UNESCO. Die Bekanntheit dieses Klosters ist vor allem auf die Farbe, dem berühmten „Voroneter Blau“, zurückzuführen. Dies ist eine einmalige Farbe, die nur auf den Außenfresken des Klosters zu finden ist. Das nächste Highlight ist das Kloster Moldovita. Hier erklären der Reiseleiter oder eine Nonne die verschiedenen Außenfresken und Symbole. Das Klostermuseum beherbergt unter anderem wertvolle und einzigartige Handschriften und Kalligraphie aus dem 15. Jahrhundert. Mächtige Mauern umgeben das Kloster Sucevita und lassen es wie eine kleine Festung erscheinen. Hier sind die besterhaltenen Fresken von innen sowie von außen zu betrachten. (F/A)
Tag 8 Suceava - Bogdan Voda - Barsana - Sapanta - Viseu de Sus
Heute entdecken wir das Maramuresch-Gebiet und deren Holzkirchen. Im Dorf Bogdan Voda treffen wir uns mit einem orthodoxen Pfarrer, der uns mehr über die Geschichte der Region erzählen wird. In Sapanta besichtigen wir den einmaligen „Heiteren Friedhof“. (F/A)
Tag 9 Viseu de Sus / Wassertal
Nach dem Frühstück fahren wir zur „Mocanita“, einer Schmalspurbahn, die uns durch die Wälder der Karpaten und entlang des Wassertals führt. Bei der Mittelstation Paltinu werden wir ein Barbecue genießen. (F/A)
Tag 10 Viseu de Sus - Cluj-Napoca - Sibiu
Klausenburg ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Siebenbürgens. In der Altstadt besichtigen wir die imposante Michaelskirche, die nach der Schwarzen Kirche in Brasov das größte Gotteshaus Transsylvaniens ist. An der Südseite der Michaelskirche können wir das Reiterstandbild von Matthias Corvinus bewundern. Ebenfalls am Unionsplatz befindet sich in dem Banffy Palast das Nationalmuseum für Kunst. Nach einem kurzen Spaziergang entlang der Fußgängerzone erreichen wir den Avram Iancu Platz, wo sich das Nationaltheater und die orthodoxe Kathedrale befinden. Weiterfahrt nach Sibiu. (F/A)
Tag 11 Sibiu / Sibiel
Im 12. Jahrhundert haben die deutschen Ritter die Stadt Villa Hermani, heute Sibiu oder auch Hermannstadt, gegründet. Unser Rundgang durch die schön restaurierte Altstadt beginnt am Großen Ring, der von bunten mittelalterlichen Gebäuden umgeben ist. Hier befinden sich die Katholische Kirche, das Rathaus und der Brukenthalpalast, der sicher ein Höhepunkt unserer Reise ist. Weiter geht es zur Lügenbrücke und zum Huetplatz, wo wir die imposante evangelische Stadtpfarrkirche besichtigen. Anschließend fahren wir nach Rosia, um uns mit dem deutsch-rumänischen, evangelischen Pfarrer und Schriftsteller Eginald Schlattner zu treffen. Interessante Erzählungen aus seinem bewegten Leben und über Rumänien erwarten uns. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Sibiel, wo wir durch Reiter in Trachten empfangen werden. Ein traditionelles Abendessen bei den Bauern mit Hauswein und Schnaps runden diesen ereignisreichen Tag, und unseren letzten Abend, ab. (F/A)
Tag 12 Sibiu - Cozia - Bukarest - Wien - Berlin
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Rückweg Richtung Bukarest. Während der Fahrt entlang des Alten Tals können wir einen Stopp im Kloster Cozia, einem der ältesten Klöster des Landes, einlegen. Am Flughafen verabschieden wir uns von unserem Reiseleiter und Busfahrer und fliegen über Wien zurück nach Berlin. (F)
Leistungen:
- Linienflug mit Austrian Airlines ab / bis Berlin Tegel über Wien nach Bukarest, Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Übernachtungen in sehr guten 3-4* Hotels
- Verpflegung laut Programm
- Deutschsprachige Reiseleitung
- Transport im modernen Reisebus
- Besichtigungen, Eintritte und Führungen
- 1x Reiseliteratur pro Zimmer