Wikinger Reisen - Hildegard von Bingen: Wandern – Wahrnehmen – Wohlfühlen

  • Wandern auf Premium- und Pilgerwegen im Naheland

    Körper, Geist und Sinne im Einklang
  • Wikinger Reisen
  • Veranstalter: Wikinger Reisen
  • Angebotsnummer: 234275
  • Reise Land: Deutschland
  • Kundenbewertung:
    (4.24 von 5)
  • ab € 1.015
  • zur Buchungsanfrage
Im Naheland gehen wir auf Entdeckungsreise, wandern durch Weinberge, Täler und Wälder. An Energieorten wie dem Disibodenberg schöpfen wir Kraft. Im Salinental von Bad Münster am Stein genießen wir die salzhaltige Luft. Hier in der Nähe lebte und wirkte Hildegard von Bingen. Auch nach fast 1.000 Jahren ist ihr Wissen aktueller denn je. Schon sie sah den Menschen als Einheit: „Drei Pfade hat der Mensch in sich, in denen sich sein Leben tätigt: die Seele, den Körper und die Sinne.“ Dem spüren wir auf unseren Streifzügen nach.


Höhepunkte:
 
  • Wandern auf Premium- und Pilgerwegen im Naheland
  • Körper, Geist und Sinne im Einklang


Landkarte
Verlauf
 
1. Tag: Willkommen im Naheland!
Individuelle Anreise nach Bad Münster am Stein, Programmvorstellung durch Claudia. Danach genießen wir unser gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Eine sanfte Tour: Burgdorf, Flussauen und uriger Wald
Los geht’s von unserem Hotel entlang der Nahe, die unterhalb des Rotenfels verläuft. Was für ein Panorama! Wir wandern am Skulpturenpark vorbei und tauchen in den Wald rund um den Rehkopf ein. Zum Abschluss erobern wir die Ebernburg (GZ: 3 Std., +/- 170 m). Am Abend unternehmen wir eine Nachtwächterführung durch die alten Gassen im Ortsteil Ebernburg.

3. Tag: Zu den Wurzeln Hildegards
In ihrem vermutlichen Geburtsort Niederhosenbach starten wir mit einer kurzen Einführung in ihr Leben. Anschließend gelangen wir durch Wald und Wiesen nach Bergen, wo ein Pilgerzentrum zur Rast einlädt. Durch das wildromantische Trübenbachtal wandern wir in den Fachwerkort Kirn (GZ: 3 Std., +/- 280 m). Lockt dort ein Glas Kirner Bier zur Erfrischung? Schon H. v. B. schrieb: „Cervisiam bibat! Trinkt Bier!“.

4. Tag: Wald, Ausblicke und Nervenkitzel
Diese Tour ist die abwechslungsreichste Strecke unserer Woche. Zum Frühstück stärken wir uns mit einem Habermus nach Hildegards Rezept. Von der Kirche St. Johannisberg mit wunderbaren Blick über das Nahetal führt uns der Pilgerweg durch Wälder und Weinberge nach Monzingen, eines der ältesten Weindörfer an der Nahe (GZ: 4 1/2 Std., +/- 190 m).

5. Tag: Entspannung in der Crucenia-Therme ...
... oder den Barfuß-Park in Bad Sobernheim ausprobieren?

6. Tag: Höhepunkt des Pilgerweges
Am Kräutergarten in Monzingen beginnt unser Weg, der über Wiesen und Weinberge nach Bad Sobernheim verläuft. Längs der Nahe geht es anschließend zum Disibodenberg (GZ: 3 1/2 Std., +/- 130 m). Bei einer Führung erkunden wir die Klosterruine in einer romantischen Parkanlage.

7. Tag: Gipfelglück und Burgenblick
Der Aufstieg auf den Rotenfels ist recht sportlich, lohnt jedoch in jeder Hinsicht. Der vulkanische Rhyolith-Block bildet auf 1 km Länge die höchste Steilwand zwischen den Alpen und Skandinavien. Weiter geht es auf der Höhe durch Kastanienwälder. Beim Recumsblick steigen wir auf einem steilen Serpentinenpfad ab nach Bad Kreuznach. Auf der Etappe durch das Salinental heißt es tief Luft holen. Wir gehen entlang der Gradierwerke mit ihrer solehaltigen Luft (GZ: 3 1/2 Std., +/- 230 m, Trittsicherheit notwendig).

8. Tag: Abschied nehmen
Individuelle Heimreise nach dem Frühstück oder vielleicht noch eine Verlängerung?


Programm
 

An allen Tagen wollen wir nachspüren, welchen Einfluss Wandern auf unseren Körper und unsere Seele hat. Wir werden unsere Sinne schulen und uns darüber austauschen, ob Ernährung und Heilkräuter nach Hildegard von Bingen heute noch wohltuend sein können.




Leistungen:
 
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Transfers zu/von den Wanderungen
  • Gäste- und Bonuskarte (Nahverkehrsausweis für Busse und Bahnen in Bad Kreuznach, Nutzung vieler Freizeitangebote)
  • Programm wie beschrieben
  • Örtliche Führung in Disibodenberg, Nachtwächterführung
  • Immer für dich da: die Wikinger-Reiseleiterin Claudia Andresen


 


Reise-Informationen




Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

So wohnen wir
Hotel: Das familiäre Land-gut-Hotel BurgBlick (3 Sterne) empfängt uns in Bad Münster am Stein-Ebernburg an der Nahe, einem Stadtteil von Bad Kreuznach. Es bietet einen Panoramablick zum Rotenfels und zur Ebernburg. Zur Ausstattung gehören die Rezeption mit Safe, ein Restaurant, Café/Bistro, der Garten mit Terrasse sowie eine Sauna mit Infrarotkabine. Kostenfreie Parkplätze sind ebenfalls vorhanden. Zimmer: Die 21 Zimmer des Hauses verfügen über eine Sitzecke, Kühlschrank, Sat-TV, WLAN, Radio, Wasserkocher zur Tee- und Kaffeezubereitung und Föhn. Verpflegung: reichhaltiges Frühstück und am Abend ein 3-Gänge-Menü mit vegetarischer Variante Lage: Die Ortsmitte, die Ebernburg und das Ufer der Nahe erreichen wir nach wenigen Gehminuten. Der Bahnhof Bad Münster am Stein liegt nur 2 km entfernt.


Hinweise

Große Reisegruppe


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Wikinger Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.24 von 5 auf Grundlage von 55 Bewertungen 55
Andere Reisen im Land Deutschland
Seite drucken