Wikinger Reisen - Vom Schwarzen Meer zum biblischen Ararat

  • UNESCO-Weltkulturerbestätten: Işhak-Paşa-Palast, Ruinenstadt Ani

    Alte Hirtenpfade, ehemalige Seidenstraßen

    Subtropische Wälder im Norden – karge Vulkanlandschaften im Südosten
  • Wikinger Reisen
  • Veranstalter: Wikinger Reisen
  • Angebotsnummer: 233575
  • Reise Land: Türkei
  • Kundenbewertung:
    (4.24 von 5)
  • ab € 1.825
  • zur Buchungsanfrage
Die Wiege ältester Kulturen: Geheimnisvolle, uralte Völker prägten den Nordosten der heutigen Türkei. Verschiedene Religionen, die sich in ihren Klöstern, Kirchen und Moscheen widerspiegeln. Wir entdecken blau-grün funkelnde Kraterseen und genießen die Aussicht auf den Berg Ararat. Strandete hier die Arche Noah? Unterwegs trinken wir Tee bei Nomaden und essen bei einer kurdischen Großfamilie. Spannende Erzählungen über Brauchtum und Lebensweise in Ostanatolien erwarten uns. Los geht’s! Packen wir die Koffer und tauchen ein in neue Welten.


Höhepunkte:
 
  • UNESCO-Weltkulturerbestätten: Işhak-Paşa-Palast, Ruinenstadt Ani
  • Alte Hirtenpfade, ehemalige Seidenstraßen
  • Subtropische Wälder im Norden – karge Vulkanlandschaften im Südosten


Landkarte
Verlauf
 
1. Tag: Anreise
Flug via Istanbul nach Trabzon, Transfer zum Hotel (2 Ü).

2. Tag: Trabzon am Schwarzen Meer
Unsere Reise beginnt in einer der fruchtbarsten Regionen am Schwarzen Meer. Sie ist berühmt für hervorragenden Tee, Honig und Haselnüsse. Wir besuchen das Felsenkloster Sümela aus dem 4. Jh. n. Chr., ein ehemals griechisch-orthodoxes Kloster aus byzantinischer Zeit. Anschließend sehen wir uns die ehemalige Klosterkirche Hagia Sophia an, die jetzt als Moschee für das Freitagsgebet dient.

3. Tag: Einblick in die Religion
Nach einer Fahrt durch die wunderschöne Landschaft des Pontischen Gebirges gelangen wir nach Erzurum (290 km, 2 Ü). Unsere Besichtigungen stehen ganz im Zeichen des Islams. Der Reiseleiter erläutert uns in der Doppel-Minarett-Medrese das Studium und Leben in der religiösen Bildungsstätte der ehemaligen theologischen Hochschule aus dem 13. Jh. Danach besuchen wir die große Ulu-Moschee.

4. Tag: Klein-Kappadokien
Fahrt zum Dorf Otlutepe. Herrlich ist der Blick über die Weiten dieser Hügellandschaft! Wir wandern durch die Cerme-Schlucht, an Dörfern vorbei und stehen plötzlich vor den Feenkaminen „Narman Peri Bacalari“. Die bizarren Felsformationen sind charakteristisch für die Region und stehen denen von Kappadokien in nichts nach (GZ: 2 1/2 Std., - 500 m). Auf der Rückfahrt unternehmen wir einen Abstecher zur Hasan-Burgruine aus dem urartäischen Reich (9. Jh. v. Chr.).

5. Tag: Gen Osten nach Kars
Am Vormittag erreichen wir die Provinzhauptstadt Kars, in deren Stadtbild noch russische Einflüsse erkennbar sind (200 km, 2 Ü). Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk hat die politische Szenerie von Kars in seinem Roman „Schnee" beschrieben. Auf unserem Rundgang sehen wir die Apostelkirche (10. Jh. n. Chr.), die Osmanische Brücke (16. Jh. n. Chr.) und die Festung von Kars (12. Jh. n. Chr.).

6. Tag: Geisterstadt Ani
Die weitläufigen Ruinen der legendären, alten armenischen Hauptstadt Ani aus dem 5. Jh. n. Chr. liegen unmittelbar an der türkisch-armenischen Grenze. Die mittelalterliche Metropole beherbergte einst 100.000 Einwohner, sie zählte mehr als 1.000 Kirchen und Kapellen (GZ: 4 Std., keine Höhenunterschiede).

7. Tag: Kurdisches Leben
Auf dem Weg nach Doğubeyazit legen wir einen Zwischenstopp im Salzbergbau Tuzluca ein. Hier liegen mächtige Salzvorkommen in den Hügeln, die in oberirdischen Gängen abgebaut werden. Das glitzernde Salz gab der Stadt den Namen Tuz, was auf Türkisch „Salz“ bedeutet. Der Nachmittag in Doğubeyazıt ist frei (180 km, 3 Ü). Am Abend essen wir bei einer kurdischen Familie.

8. Tag: Der biblische Berg Ararat
Nach einer Fahrt durch die wilde Landschaft mit Lavagestein im ostanatolischen Bergland gelangen wir hinauf zum Ausgangspunkt unserer Wanderung auf etwa 1.500 m. Majestätisch begrüßt uns der 5.137 m hohe Berg Noahs. Mit etwas Glück begegnen wir auf unserem Weg sogar Steinadlern und Gänsegeiern und erreichen schließlich ein Nomadendorf auf ca. 2.000 m. Beim Picknick lassen wir uns die traditionelle Küche dieser Region schmecken (GZ: 4 Std., + 500 m).

9. Tag: Işhak-Paşa-Palast
Entlang der legendären Seidenstraße wandern wir zum eindrucksvollen osmanischen Işhak-Paşa-Palast. Im 18. Jh. erbaut, thront er hoch über Doğubeyazit. Handelskarawanen mussten damals einen Wegzoll beim Stadthalter entrichten. Dieses architektonische Meisterwerk verbindet Baustile verschiedener Epochen und vereint seldschukische, armenische und osmanische Einflüsse (GZ: 1 1/2 Std., + 320 m).

10. Tag: Arche Noah
Wir lauschen den Legenden um den sagenumwobenen Landeplatz der Arche, eine natürliche Geländeformation mit schiffsähnlichen Strukturen. Ein wenig Fantasie genügt, um sich die Landung der Arche bildlich vorzustellen. Nach einer Busfahrt unternehmen wir eine Wanderung vom Muradiye-Wasserfall zur sogenannten „Teufelsbrücke“ (GZ: 2 Std., - 150 m). Anschließend fahren wir weiter nach Ercis (180 km, 1 Ü).

11. Tag: Nemrut-Kratersee
Am Morgen besuchen wir den Seldschukischen Friedhof in Ahlat. Er ist der älteste Friedhof der Türkei mit Hunderten dekorierten Grabsteinen aus der Zeit vom 13. bis zum 16. Jh. Weiter geht es zum Start unserer Tageswanderung. Wir laufen gemütlich hoch zum Kraterrand des Nemrut-Vulkans auf 2.940 m. Oben angekommen, lassen wir den Blick über den 7 km breiten Kraterrand schweifen. Im Sonnenlicht glitzert der Kratersee mit seinen dampfenden Thermalquellen (GZ: 4 Std., +/- 490 m). Am Abend erreichen wir Tatvan (140 km, 1 Ü).

12. Tag: Weit im Osten: Vansee
Vor uns liegt der größte Soda-See der Welt, auf Türkisch „Van-Gölü“. Nach einer kurzen Busfahrt entlang des Südufers setzen wir mit dem Boot über zur Insel Akdamar, um die restaurierte armenische Klosterkirche zu besichtigen. Wer mag, kann den Hügel erklimmen und die imposante Aussicht auf den See und den Berg Artos genießen (fakultativ, GZ: 1 Std., +/- 70 m). In Van angekommen, besichtigen wir die urartäische Festung (9. Jh. v. Chr.) in der Nähe des Ufers (GZ: 1/2 Std., +/- 70 m), (140 km, 2 Ü).

13. Tag: Armenisches Erbe und Vogelparadies
Zunächst erkunden wir an einem Berghang die Ruine von Varag „Yedi Kilise – 7 Kirchen“, ein ehemaliges armenisch-apostolisches Kloster. Es war das wohlhabendste und bekannteste Konvent im armenischen Königreich Vaspurakan. Danach fahren wir hoch zum Salzsee „Ercek-Gölü“, ein wahres Vogelparadies. Mehr als 70 Vogelarten sind hier heimisch, sogar Flamingos! Mit einer gemütlichen Wanderung entlang des Sees beschließen wir unsere Reise (GZ: 4 1/2 Std., +/- 40 m).

14. Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug.




Leistungen:
 
  • Flug mit Turkish Airlines in der Economyclass nach Trabzon und zurück von Van
  • Transfers in der Türkei
  • Rundreise im klimatisierten Reisebus
  • Fährüberfahrt zur Insel Akdamar an Tag 12
  • 13 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren für Trabzon, Kars, Ani, Doğubeyazit, Işhak-Paşa-Palast, Akdamar-Insel, Van
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung


 


Reise-Informationen


Ausführliche Informationen zu unseren Hotels findest du unter So wohnen wir

Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

So wohnen wir
Während der Rundreise wohnen wir in sieben verschiedenen Orten. Die Zimmer der Hotels verfügen über TV, teilweise über Klimaanlage, Föhn, Telefon und Minibar In Trabzon liegt unser Vier-Sterne-Hotel Usta Park im Zentrum und ist 300 m vom Meer entfernt. Das moderne Boutique-Hotel Rafo in Erzurum begeistert mit seinem modernen Flair. Die ruhige Lage und ein schöner Garten zeichnen das am Fluss gelegene Vier-Sterne-Hotel Simer in Kars aus. Im Boutique-Hotel Ertur in Doğubeyazit genießen wir die Aussicht auf den Berg Ararat. In Ercis übernachten wir im Drei-Sterne-Hotel Maciter. Das Vier-Sterne-Hotel Tasar Royal in Tatvan hat eine Terrasse mit einem schönen Ausblick auf den Vansee. In Van wohnen wir im modernen und zentrumsnahen Vier-Sterne-Grand-Hotel (jeweils Landeskategorie). (Ü = Übernachtung).


Hinweise

Inklusive Flug

Große Reisegruppe


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Wikinger Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.24 von 5 auf Grundlage von 55 Bewertungen 55
Andere Reisen im Land Türkei
Seite drucken