Wikinger Reisen - Nord-Marken: Hügelidylle zwischen Adria und Apennin

  • Ganz Italien vereint in einer Region

    Urbino, Perle der Renaissance

    Psst! Geheimtipp, nicht weitersagen
  • Wikinger Reisen
  • Veranstalter: Wikinger Reisen
  • Angebotsnummer: 233459
  • Reise Land: Italien
  • Kundenbewertung:
    (4.24 von 5)
  • ab € 1.598
  • zur Buchungsanfrage
Die einzige Pluralregion Italiens bietet Entdeckungsfreuden mit viel Ursprünglichkeit. Künstler wie Raffael und Leopardi gingen aus diesem inspirierenden Landstrich hervor. Die Marken bezaubern mit bäuerlicher Hügellandschaft und mittelalterlichen Dörfern. Man kann sich nicht sattsehen: Das warme Terrakotta des Ziegelsteins bildet eine Harmonie zu den Farben der Felder, die zauberhafte Küstenlandschaft südlich von Ancona hingegen steht im Kontrast zu den Sandstränden im Norden.


Höhepunkte:
 
  • Ganz Italien vereint in einer Region
  • Urbino, Perle der Renaissance
  • Psst! Geheimtipp, nicht weitersagen


Landkarte
Verlauf
 
1. Tag: Anreise
Flug nach Ancona und Transfer nach Mondavio (ca. 1 Std.). Mit einem Aperitif und Abendessen werden wir in unserem Hotel erwartet.

2. Tag: Erkundung in Mondavio
Nach unserem gemütlichen Frühstück unternehmen wir eine Rundwanderung in der Umgebung und machen erste Bekanntschaft mit der marchigianischen Landschaft, die uns gleich mit einem Rundumblick von den Gipfeln des Apennin bis zur Adria empfängt (GZ: 2 Std., +/- 150 m). Nachmittags nehmen wir uns Zeit für unseren Standort Mondavio, der malerisch auf einer Anhöhe inmitten von Feldern und Weinbergen liegt. Dabei besichtigen wir das winzige Teatro Apollo und die alles überragende Renaissance-Wehranlage, ein für die Region typisches Bauwerk.

3. Tag: Von Sirolo nach Portonovo
Am Fuße des Monte Conero liegt einer der schönsten Küstenorte der Marken, Sirolo. Wir schlendern durch seine malerischen Gassen und genießen dabei den Blick auf den Bergfelsen des Monte Conero und den darunterliegenden weißen Sandstrand. Unsere anschließende Wanderung auf dem Monte Conero führt uns durch einen lichten Steineichenwald, von wo wir schon bald auf den Strand von Portonovo und die felsige Küstenlandschaft südlich von Ancona blicken können (GZ: 2 Std., +/- 250 m). In Portonovo verweilen wir danach an einem der schönsten Strände der Marken – Badesachen einpacken! Hoch über dem Hafen Anconas besichtigen wir dann auf dem Rückweg den Dom San Ciriaco, das bedeutendste Prunkstück der Stadt und für viele eine der interessantesten Kirchen Italiens.

4. Tag: Jesi und Corinaldo
Malerische Fahrt nach Jesi, wo noch heute der legendenumwobenen Geburt des Stauferkaisers Friedrich II. gedacht wird. In der Fußgängerzone gehen wir der Lieblingsbeschäftigung der Italiener nach, indem wir gemächlich über den „corso su e giù” bummeln. Die Rückfahrt zum Hotel führt uns nach Corinaldo, einen der pittoreskesten Orte Italiens. Rechtzeitig zum Aperitif sind wir auf einem Weingut, wo uns eine Degustation mit prämierten Weinen erwartet.

5. Tag: Ein freier Tag
Wie wär´s mit einem fakultativen Ausflug in die mittelalterlichen und vom Tourismus völlig unentdeckten Kleinode der Umgebung, die wie kleine Adlernester die Hügellandschaft dekorieren? Oder vielleicht ans Meer?

6. Tag: Fossombrone und der Apennin
Entlang der Via Flaminia, die seit über zwei Jahrtausenden die adriatische Küste mit Rom verbindet, machen wir zunächst Halt in Fossombrone, einem hübschen Städtchen am Metauro-Fluss. Wir schlendern unter den Arkadenbögen und testen dabei die beste Eisdiele der Gegend oder wer mag, kann z. B. den Palazzo eines kunstsinnigen Notars besichtigen (fakultativ, 5 EUR). Durch die Furloschlucht geht es mit dem Bus panoramareich weiter zu unserer Wanderung am Monte Catria, von dem wir bei gutem Wetter einen Rundblick über weite Teile Mittelitaliens haben. Zu unseren Füßen liegt die gesamte Region Marken bis zur Adria und auf der anderen Seite von den Sibillinischen Bergen bis hin zu den Apenninen von Umbrien und der Osttoskana. Wer den Gipfel nicht ganz erreichen möchte, kann sich jederzeit auf einer der blumenreichen Wiesen bei fast ebensolchen Ausblicken ausruhen und warten, bis die anderen vom Gipfel wieder herunterkommen (GZ: 2 Std., +/- 320 m).

7. Tag: Handwerk und gigantische Natur
Fabriano gilt als die europäische Wiege der Papierherstellung. Wer möchte, kann sich dort im Museum das Papierhandwerk und die Entstehung der Wasserzeichen zeigen lassen (Eintritt mit 1 1/2-stündiger Führung ca. 6 €) oder einfach das schöne mittelalterliche Städtchen genießen. Unsere Mittagspause verbringen wir in San Vittore bei Frasassi, bevor wir hier eine der schönsten romanischen Kirchen der Region besichtigen und uns in die spektakuläre Welt einer der größten Tropfsteinhöhlen Europas entführen lassen.

8. Tag: Fano und Regionalpark Monte S. Bartolo
Im charmanten Küstenstädtchen Fano, drittgrößte Stadt der Marken und Endpunkt der Römerstraße Flaminia, mischen sich auf besonders angenehme Weise Geschichte, lebendiger italienischer Alltag und Strandurlaub. Es geht weiter zu unserer Wanderung in den Regionalpark Monte San Bartolo nördlich von Pesaro, wo sich an der Steilküste farbintensiv sattgelber Ginster und grünblaues Meer treffen, ein Paradies für viele geschützte Vogelarten (GZ: 3 Std., +/- 200 m).

9. Tag: Urbino
Urbino, die cittá ideale und Perle der Renaissance, erschließen wir uns mit einer Stadtführung und lassen uns eindrücklich den Übergang vom Mittelalter zur Renaissance auch anhand der beeindruckenden Freskomalereien im Oratorio di San Giovanni Battista erklären. Der Palazzo Ducale, wichtigster Hof der Frührenaissance, erlaubt uns tiefe Einblicke in die Hofkultur des Federico di Montefeltro und Kunstszene jener Zeit. Wir haben auch noch genügend Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehört u. a. das Geburtshaus von Raffael. Vom Park der Fortezza di Albornoz aus hat man einen der schönsten Blicke auf die Stadt. Je nach Öffnungszeiten ist auch ein anderer Programmablauf möglich.

10. Tag: Transfer und Rückflug
Transfer zum Flughafen Ancona und Rückflug.




Leistungen:
 
  • Flug mit Lufthansa in der Economyclass nach Ancona und zurück
  • Transfers in Italien
  • 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension, bestehend aus Frühstück und Drei-Gänge-Abendmenü
  • Programm wie beschrieben
  • Eine Weinprobe
  • Eintritt in die Rocca von Mondavio, in die Grotten von Frasassi, ins Oratorium und dem Palazzo Ducale von Urbino
  • Örtliche Stadtführung in Mondavio und Urbino sowie Höhlenführung in Frasassi
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung


 


Reise-Informationen


Das Programm kann aufgrund der Wochentage variieren. Den aktuellen Reiseverlauf wird dir unsere Reiseleitung vor Ort mitteilen.

Anforderungsprofil
Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.

Kulturanteil
Besuche historischer Orte und kultureller Attraktionen wechseln sich ab mit Erlebnissen in der Natur.

So wohnen wir
Hotel: Das familiengeführte Drei-Sterne-Hotel La Palomba verfügt über 15 Zimmer sowie über Restaurant, Bar und Pool. Die Einzelzimmer liegen zur Straße, die Doppelzimmer meist nach hinten heraus bzw. zum kleinen Pool. Zimmer: ausgestattet mit Telefon, TV, Föhn, Klimaanlage und WLAN Verpflegung: Neben einem erweiterten Frühstück werden wir von Gerichten vorwiegend aus der Region verwöhnt. Lage: Das Haus befindet sich an der Festung Rocca Roveresca im mittelalterlichen Städtchen Mondavio. Der Ort verfügt über einen kleinen Supermarkt und einige kleine Geschäfte.


Hinweise

Inklusive Flug

Große Reisegruppe


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Wikinger Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.24 von 5 auf Grundlage von 55 Bewertungen 55
Andere Reisen im Land Italien
Seite drucken