Wikinger Reisen - Kampanien zwischen Neapel und Cilento
-
Cilento – griechische Tempel, herrliche Strände und abgelegene Dörfer
Amalfiküste – der Klassiker für panoramareiche Wanderungen -
- Veranstalter: Wikinger Reisen
- Angebotsnummer: 233405
- Reise Land: Italien
-
Kundenbewertung:
- ab € 2.038
- zur Buchungsanfrage
Im Südosten Kampaniens erstreckt sich das ursprüngliche Cilento, das mit Paestum über eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges aus der griechischen Blütezeit verfügt. Das gebirgige Hinterland bietet ausgezeichnete Wandermöglichkeiten. Nach Wanderungen um die unbestrittenen Höhepunkte der Amalfiküste und dem Besuch des berühmten Herculaneum nähern wir uns Neapel, um dem Geheimnis der Vitalität dieser pulsierenden Großstadt auf die Spur zu kommen.
Höhepunkte:
- Cilento – griechische Tempel, herrliche Strände und abgelegene Dörfer
- Amalfiküste – der Klassiker für panoramareiche Wanderungen

Verlauf
Flug nach Neapel, Transfer nach San Marco di Castellabate (ca. 2 1/2 Std.).
2. Tag: Zum Kap der Sirenen …
… wo sich der Sage nach Odysseus vom Sirenengesang betören ließ. Auf unserer Wanderung zur Punta Licosa hören wir zwar nur die Wellen rauschen, doch der Pinienwald und traumhafte Küstenpanoramen sind ebenfalls bezaubernd. Entlang der Küste wandern wir nach San Marco zurück (GZ: 3 Std., +/- 270 m).
3. Tag: Unter einem guten Stern
Von einer Passhöhe steigen wir zu einem Bergrücken hinauf. Wunderbare Felsformationen stehen uns dabei Spalier. Gemächlich geht es dann auf den Gipfel des Sterns zu (Monte Stella, 1.130 m). Dieser empfängt uns mit einem großartigen Panorama über der Cilento-Küste, die uns zu Füßen liegt. Ähnliche Ausblicke erwarten uns auf der Wiese des Castelluccio (GZ: 4 Std., + 520 m, - 670 m). Auf dem Rückweg bleibt Zeit für einen Bummel im mittelalterlichen Castellabate.
4. Tag: Paestum und Provolone …
… das hört sich schon fast nach einem Festmahl an. Und das ist es auch, denn heute kommen Seele und Leib auf ihre Kosten. So kann sich die erstere in Paestum an den großartigsten Zeugnissen griechischer Baukunst auf italienischem Boden erfreuen. Das hiesige Ausgrabungsgelände zeigt nämlich drei gut erhaltene Tempel der um 600 v. Chr. gegründeten griechischen Kolonie Poseidonia. Daneben ruhen Bauwerke aus der römischen Zeit, alle über 2.000 Jahre alt. Auf der danach besuchten Büffelfarm widmen wir uns Erzeugnissen, die andere Sinne entzücken: Der regionaltypische Mozzarella und Provolone sind einfach köstlich!
5. Tag: Ein Bergrücken …
… der wird uns entzücken: Vom Bergdorf Magliano Vetere wandern wir durch einen Steineichenwald zu einem breiten Berggrat (1.032 m). Der empfängt uns im Frühjahr mit einem Orchideenmeer und herrlichen Ausblicken in die Calore-Schlucht – ein perfekter Ort für unser Picknick (2 Stiefel, GZ: 4 Std., +/- 550 m).
6. Tag: Vesuv und Herculaneum
Auf dem Weg zum nächsten Standort südlich von Sorrent (140 km; 5 Ü) fahren wir auf den Vesuv hinauf und wandern das letzte Stück zum Kraterrand. Sein Ausbruch verschüttete im Jahr 79 n. Chr. Pompeji, Stabiae und Herculaneum; die Ausgrabungsstätten des Letzteren schauen wir uns im Anschluss an. Sehenswert sind sie allemal, denn die altrömische Stadt wurde unter einer bis zu 16 m hohen Schlammschicht begraben und konserviert. Die Ausgrabungen bieten deshalb die einzigartige Möglichkeit, einiges vom Alltag im alten Rom zu erleben.
7. Tag: So schön, so mondän, So…rrent
Auf nach Sorrent! Der panoramareiche Wanderweg führt uns küstennah über Nerano, Termini und Massa Lubrense mit atemberaubenden Blicken auf Capri und das Meer an die quirlige Stadt am Golf (GZ: 4 Std., + 380 m, - 320 m). In Sorrent ist nicht nur der Dom und der Kreuzgang des alten Franziskanerklosters sehenswert (Besuche: fakultativ), sondern die ganze Altstadt und besonders die aussichtsreichen Terrassen oberhalb der Steilklippen laden zum Bummel ein. Mit dem Bus fahren wir nach S. Agata zurück.
8. Tag: Zur Erholung?
Vielleicht haben wir Lust, nach Capri zu fahren?
9. Tag: Ravello, che bello!
Die Prachtvillen, der Domplatz und vor allem das Panorama: Ravello ist unbeschreiblich schön! Nach einem Spaziergang durch den Ort wandern wir auf aussichtsreichen Treppenwegen hauptsächlich bergab nach Atrani und weiter nach Amalfi (GZ: 2 Std., + 50 m, - 400 m). Die Stadt, die dem ganzen Küstenabschnitt den Namen gab, begeistert mit ihrem pittoresken Hauptplatz und dem einst im arabisch-normannischen Stil errichteten Dom (Besuch: fakultativ).
10. Tag: Pfad der Götter
Keine Frage, der „Götterweg“ ist die schönste Wanderung von Amalfi: Sie führt an den steilen Hängen entlang und lässt unsere Blicke über die einmalige Küstenlandschaft schweifen (GZ: 4 Std., + 150 m, - 700 m). Genauso sehenswert ist Positano, das sich malerisch an die Steilklippen schmiegt. Ein Spaziergang durch den Ort ist ein Muss. Doch Vorsicht: Dabei kommen schon etliche Höhenmeter zusammen …
11. Tag: Neapel sehen und verstehen
Nach einem ca. 2-stündigen Transfer erreichen wir unser Hotel in Neapel (2 Ü). Auf der Suche nach dem wahren Gesicht dieser faszinierenden Stadt stürzen wir uns gleich ins Gassengewirr. Nur Chaos und Schmutz? Oder eher das Herz Italiens mit turbulentem Treiben in den Einkaufsstraßen? Für den an Kultur Interessierten ist Neapel sowieso eine der sehenswertesten Städte Europas. Von hier trat die Pizza ihren weltweiten Siegeszug an. Nach einer Stadtführung werden wir uns sicher unser eigenes Urteil bilden können.
12. Tag: Neapel à la carte
Am Vormittag besuchen wir im Archäologischen Museum eine der bedeutendsten Sammlungen der Antike weltweit. Der Nachmittag bleibt frei für die Besichtigung der Altstadt.
13. Tag: Arrivederci Italia
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Leistungen:
- Flug mit Lufthansa in der Economyclass nach Neapel und zurück
- Transfers in Italien
- 12 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Kulturförderabgabe
- 10 x Halbpension, in Neapel (2 x) nur Frühstück
- Degustation in Paestum (Tag 4)
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren am Vesuv, in Herculaneum, Paestum und im Archäologischen Museum von Neapel
- Örtliche Stadtführung in Paestum, Herculaneum und Neapel
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
Reise-Informationen
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
Kulturanteil
Besuche historischer Orte und kultureller Attraktionen wechseln sich ab mit Erlebnissen in der Natur.
So wohnen wir
5 Übernachtungen im Cilento im kleinen Hafenort San Marco di Castellabate. Das Hotel L’Approdo liegt am Ende des kleinen Hafens mit direktem Zugang zum Sandstrand, von diesem nur durch die Hotelterrasse mit Pool, Liegestühlen und Sonnenschirmen getrennt. Die Vier-Sterne-Clubanlage hat 72 gut ausgestattete Zimmer (EZ = DZ zur Alleinbenutzung) mit TV, Telefon, Safe, Minibar, Föhn, Terrasse oder Balkon mit Meerblick. Der Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Hamam, Schönheitssalon, Massage- sowie Thalasso-Anwendungen lässt keine Wünsche offen. Zum kleinen verwinkelten Zentrum mit Bars und Geschäften sind es knapp 500 m, zum mittelalterlichen, hoch auf einem Felsen thronenden Ort Castellabate etwa 6 km. Weitere 5 Übernachtungen erfolgen im Drei-Sterne-Hotel la Pergoletta in Sant´Agata sui Due Golfi. Das Hotel verfügt über einen Außenpool, Terrasse und ein Restaurant. In den Zimmern stehen Sat-TV, Föhn und Klimaanlage bereit. Für die letzten 2 Übernachtungen wohnen wir in dem zentral gelegenen Drei-Sterne-Hotel Nuovo Rebecchino in Neapel. Alle Hotels verfügen über kostenloses WLAN.
Hinweise
Inklusive Flug
Große Reisegruppe
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Italien
Seite drucken