Wikinger Reisen - Venedig: auf den Spuren des Commissario Brunetti

  • 8-tägige Reise nach Italien mit Wikinger Reisen
  • Wikinger Reisen
  • Veranstalter: Wikinger Reisen
  • Angebotsnummer: 232968
  • Reise Land: Italien
  • Kundenbewertung:
    (4.24 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 10 max. 20
  • ab € 1.448
  • zur Buchungsanfrage
Stell dir vor, die Schauplätze in Augenschein zu nehmen, wo Donna Leon den Commissario ermitteln lässt! Oder wo die Sergenten Vianello und Alvise auf Verbrecherjagd durch die Gassen und über die Brücken eilen? Wir wohnen in der Innenstadt, schlürfen unseren Cappuccino in kleinen Gässchen abseits des Trubels und wandern auf einfachen Wegen in der Umgebung Venedigs.


Höhepunkte:
 
  • Venetien: Studienreise mit Wandern (geführt)
  • Venedig intensiv mit Hotel in der Stadt
  • Stadtführungen mit Brunetti-Bezug
  • Einfache Wanderungen außerhalb von Venedig
  • Inklusive Flug
  • Große Reisegruppe


Gut zu wissen
Bitte beachte, dass wir auch innerhalb von Venedig viel zu Fuß unterwegs sind. Auch vom Schiffsanleger zum Hotel mit Rollkoffer sind wir ca. eine Viertelstunde unterwegs. Bequeme Schuhe sind daher immer empfehlenswert.


Experten-Tipp
Das Viertel, in dem das Hotel liegt, ist eine ruhige Oase mit grünen Bäumen, die die von der Touristenmenge strapazierten Nerven beruhigt und die Stadt unter einem völlig anderen Blick zu sehen ermöglicht.
Alessandra Barabaschi, Wikinger-Reiseleiterin

 
Verlauf:

1. Tag: Benvenuti!
Willkommen in Venetien! Wir fliegen nach Venedig und fahren mit dem Boot vom Flughafen über die glitzernde Wasserfläche der Lagune direkt nach Venedig, wo wir noch ca. 700 m Fußweg zum Hotel haben.

2. Tag: Erste Stadtführung
Bei einem Stadtspaziergang mit anschließender Führung lernen wir Venedig kennen. Wir erkunden die Schauplätze von Brunettis Fällen, sehen seine Terrasse, seine Stammkneipe, Brücken, Kanäle, Gondeln und vieles mehr. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung.

3. Tag: Die Nachbarinseln
Wir begeben uns wieder auf das Wasser der Lagune, um dieses faszinierende Ökosystem mit seinen Inseln zu entdecken. Die berühmteste davon ist Murano, die Glasbläserinsel. Auch hier ermittelte der Commissario per Polizeiboot und zu Fuß. Aber wir schauen uns auch Burano, die Spitzenklöpplerinsel, Torcello und weitere Inseln an. Wie zahlreich sind die Eilande zwischen Chioggia und dem Lido di Jesolo!

4. Tag: Prosecco
Wir machen einen Ausflug ins Hinterland. Als Brunetti mit seiner Familie auf dem Weg in den Urlaub Richtung Südtirol war, wurde er per Handy wegen eines Mordfalles zurückbeordert. Hier könnte er gewesen sein, als er die Nachricht erhielt und allein zurück nach Venedig fuhr. Per Bus fahren wir zu den Hügeln des Prosecco bei Conegliano, wo wir eine leichte Wanderung unternehmen (GZ: 3 Std., +/- 250 m). Auf dem Rückweg halten wir noch in Treviso, einer schönen und idyllischen Stadt venezianischer Prägung. Obwohl nicht am Meer gelegen, so durchziehen auch Treviso zahlreiche Kanäle.

5. Tag: Die Geschichte Venedigs
Wir machen eine Zeitreise in die unglaublich faszinierende Geschichte der Stadt. Bei einer Führung entdecken wir den Dogenpalast und viele interessante Zeugen der Seerepublik Venedig. Sie war als "Königin der Adria" Handelsmetropole für Luxuswaren, Gewürze und Getreide, aber auch eine bedeutende Seemacht. Venedig und seine Lagune stehen seit 1987 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Wir haben den Nachmittag zur freien Verfügung. Auf dem Markusplatz beobachten wir die Tauben. Wo arbeiten wohl der geltungsbedürftige Vice-Questore Patta und seine Sekretärin, Signorina Elettra? In welchen Palästen der High Society hatten Vianello und Brunetti wohl ihre Verhöre geführt? Wir stellen uns vor, wie ein livrierter Kellner dem Commissario sein Getränk oder eine kleine Mittagspasta in seinem Lieblingslokal serviert. Und halt: Wo ist die Wohnung des Commissario mit tollem Canale-Grande-Blick, den er mit seiner Frau Paola beim gemeinsamen Abendessen genießt? Und hatten deren Kinder nicht an der Rialto-Brücke ihre ersten Romanzen erlebt? Wir gehen unseren Gedanken in Donna-Leon-Manier nach.

6. Tag: Lagunenwanderung
Die Lagune von Venedig ist nicht die einzige an der Adriaküste. Wir machen eine einfache Wanderung nördlich von Venedig in einem weiteren Naturschutzgebiet und laufen auf idyllischen Wegen am Wasser entlang (GZ: 2 1/2 Std., kaum Höhenunterschiede). Vielleicht erspähen wir von Eraclea Mare aus bei guter Sicht schon die Küste des Balkans in der Ferne. Istrien und Slowenien sowie die nordöstlichste Region Italiens, Friaul-Julisch Venetien mit der Hafenstadt Triest, scheinen zum Greifen nah.

7. Tag: Heute haben wir frei!
In Venedig und Umgebung gibt es so viel zu entdecken! Wie wäre es mit einem Ausflug auf die langgestreckte Insel Pellestrina, wo es ein altes Fischerdorf und eine geschützte Dünenlandschaft zu erkunden gibt (fakultativ)? Oder wie wäre es in der wärmeren Jahreszeit mit einem faulen Tag am Strand (Lido di Venezia)? Oder wir machen Einkäufe und erstehen z. B. eine venezianische Karnevalsmaske?

8. Tag: Abschied
Heute heißt es Abschied nehmen von der Serenissima. Unter der Seufzerbrücke geloben wir, wiederzukommen. Wir fahren mit dem Boot wieder zum Flughafen. Diese Schiffsfahrt ist eine schöne Art, der "heiteren" Königin der Meere "Arrivederci" zu sagen. Sicher werden wir die Bücher und verfilmten Krimis von Donna Leon nachträglich eingehend mit dem Erlebten vergleichen und mit dem Commissario der Lösung seiner Mordfälle entgegenfiebern.


Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung

 
Leistungen:
 
  • Flug mit Lufthansa in der Economyclass nach Venedig und zurück
  • Transfers in Italien per Bus und Boot
  • 7 Hotelübernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Frühstück sowie ein auswärtiges Abendmenü
  • Örtliche Gebühren
  • Eintritt in den Dogenpalast
  • Örtliche Stadtführung an zwei Tagen
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung


Reise-Informationen

Anforderungsprofil
Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.

Kulturanteil
Besuche historischer Orte und kultureller Attraktionen wechseln sich ab mit Erlebnissen in der Natur.


So wohnen wir
Hotel: Unser Drei-Sterne-Hotel Kosher House Giardino dei Melograni befindet sich im jüdischen Viertel von Venedig (Cannaregio). Es verfügt über 20 Zimmer in drei Etagen sowie Bar, Lift und Restaurant.
Zimmer: Die modernen und stilvollen Zimmer verfügen über Safe, Sat-TV, Telefon, WLAN, Minibar, Klimaanlage/Heizung, Föhn und Wasserkocher. Viele Zimmer haben Blick auf den Vorplatz bzw. den Kanal.
Verpflegung: Das Frühstücksbüfett verwöhnt uns mit einer reichhaltigen vegetarischen und koscheren Auswahl für den Start in den Tag. Allergieprodukte sowie laktose- und glutenfreie Kost sind ebenfalls im Angebot. Einmal genießen wir ein Drei-Gänge-Menü in einem auswärtigen Restaurant.
Lage: Ruhig, aber im historischen Zentrum der Stadt. Die "Melograni" weisen auf den Granatapfel hin, der ein Symbol des Wohlstandes ist. Der Garten (Giardino) und der beschauliche Platz (in Venedig Campo anstatt Piazza genannt) vor dem Hotel laden zum Entspannen ein. Die Altstadt mit den typischen venezianischen Kanälen, Museen, Cafés und Geschäften beginnt praktisch vor der Tür. Alle Sehenswürdigkeiten des Zentrums sind fußläufig in bis zu 40 Minuten zu erreichen, der Strand per Boot in ca. 25 Minuten.


Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.


Hinweise
 
  • Anreise mit der Bahn: Venezia Santa Lucia erreichst du von vielen deutschen Städten innerhalb eines Tages mit der Bahn (teilweise auch mit dem Nachtzug in 2 Tagen). Deine Verbindung findest und reservierst du im Internet auf www.bahn.de und den entsprechenden Seiten der Partnerbahnen des jeweiligen Landes.
  • Entscheidest du dich für die An- und Abreise mit der Bahn, erstatten wir dir den Flug- und Transferanteil. Auf Wunsch informieren wir dich über die Transfermöglichkeiten vom Bahnhof zur ersten Unterkunft (s. auch unter Punkt An- und Abreise in der Reiseinformation).
  • Beim Hotel handelt es sich um eine koschere Unterkunft und es wird viel Wert darauf gelegt die Lebensweise und Regeln zu respektieren. Was bedeutet koscher? Morgens steht ein koscheres israelisches Chalav-Frühstück mit frischem Brot, Käse, gekochten Eiern und Obstkonserven für euch bereit. Dazu erhaltet ihr warme Getränke. Koschere Speisen bedeuten Einschränkungen nach jüdischem Glauben, was bestimmte Tiere und Tierprodukte wie z. B. Milchprodukte anbetrifft. So sind auch z. B. Backwaren mit nichtkoscheren Inhalten nicht erlaubt. Wenn ihr Lebensmittel kaufen und ins Hotel bringen wollt, erkundigt euch bitte vorher bei der Rezeption, welche Produkte eventuell nicht erwünscht sind. Das Hotel hält Allergieprodukte sowie laktose- und glutenfreie Kost sind im Angebot. Einmal genießen wir ein Drei-Gänge-Menü in einem auswärtigen Restaurant.

 

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Wikinger Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.24 von 5 auf Grundlage von 55 Bewertungen 55
Andere Reisen im Land Italien
Seite drucken