Wikinger Reisen - Islands Westfjorde: eine literarische Wanderreise
- 15-tägige Reise nach Island mit Wikinger Reisen
-
- Veranstalter: Wikinger Reisen
- Angebotsnummer: 232908
- Reise Land: Island
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 10 max. 14
- ab € 2.835
- zur Buchungsanfrage
Die einsamen Westfjorde - wir werden uns fast ausschließlich in dieser magischen Landschaft aufhalten, dort, wo der Tourismus noch wenig Einzug gehalten hat, wo es einsame Buchten und Strände gibt, spektakuläre Vogelfelsen, verlassene Hot Pots und melancholische Ortschaften, in denen früher der Fischfang florierte. Andreas Elend führt uns in die goldene Landnahme- und literarische Blütezeit der Wikinger und macht die berühmten Sagas lebendig. Von den Wikingern spannt er den Bogen in die Zeit vor gerade mal 100 Jahren, als die Menschen in den Westfjorden noch in kleinen Ruderbooten auf den offenen Atlantik hinausruderten, um entweder ihre Lebensexistenz aus dem Meer hochzuholen oder ihr Leben dort zu lassen. Und vielleicht gelingt es auf diese Weise zu spüren, was es heißt, ein Isländer zu sein. Denn nichts prägte die Mentalität der Isländer so sehr wie die Wikingerzeit, der Fischfang und die einzigartige Natur. Kein anderer Ort als die Westfjorde eignet sich besser dafür.
Höhepunkte:
Höhepunkte:
- Island: Wanderreise (geführt)
- Einsame Westfjorde: das ursprüngliche Island erleben
- Besuch beim magischen Snaefells-Gletscher
- Flexibel gestaltbarer Reiseverlauf
- Inklusive Flug
- Kleine Reisegruppe
Insider Andreas Elend
„Es heißt, man erschließe sich eine Landschaft vor allem durch das Wandern. Analog ist es mit der Kultur, die sich über die Literatur entschlüsseln lässt. Diesen Versuch wollen wir wagen, indem wir unterhaltsam in die Wikinger-Sagas eintauchen und diverse Szenen aus den Büchern heutiger Autoren aufleben lassen - passend zu Landschaft und Ort. Auf zahlreichen einfachen Wanderungen werden wir die Einsamkeit und Wildheit der Natur intensiv erleben.“

Programm
Es gibt keine festgelegte tägliche Reiseroute, aber wir befolgen eine alte isländische Regel: Verweile dort, wo es schön ist. Das Wetter und die Stimmung der Gruppe bestimmen die Tagesetappe. Die Reiseleitung stellt Ihnen zu Beginn die grobe Routenplanung vor, die Details werden in der Gruppe besprochen - jeder kann sich einbringen. Natürlich dürfen die Highlights der Westfjorde nicht fehlen. So machen wir selbstverständlich Station am größten Papageitaucherfelsen Látrabjarg, bewundern den herrlichen Wasserfall Dynjandifoss und lassen uns von der magischen Atmosphäre der Halbinsel Hornstrandir verzaubern, sofern es das Wetter zulässt. Wenn uns danach ist, entdecken wir die entlegensten und gleichsam mythischsten Ecken der Westfjorde, begreifen in einem warmen Hot Pot liegend, warum es die Isländer so lange auf der Insel ausgehalten haben, oder genießen an einem Strand einfach nur den Frieden und die Abgeschiedenheit dieser einzigartigen Küste Islands. Auf dem Weg in die Westfjorde werden wir aber auch nicht versäumen, den fantastischen Hraunfossar und der Halbinsel Snaefellsnes einen Besuch abzustatten. Ein besonderes Schmankerl ist der Besuch der sagenumwobenen Insel Flatey im Breidarfjördur - ein außergewöhnliches Kleinod.
Wanderbeispiele
Hesteyri
Kaum ein Ort auf Island ist magischer als die verlassene Siedlung Hesteyri auf der Halbinsel Hornstrandir. Hier sagen sich Polarfuchs und Wanderer noch gute Nacht. Wir wandern durch blumenreiche Wiesen und Heiden entlang des Fjordes, berauschen uns an der Aussicht auf die Fjorde und das Nordmeer und besuchen die Ruinen einer alten Walfangstation (GZ: 4 Std., +/- 250 m).
Es gibt keine festgelegte tägliche Reiseroute, aber wir befolgen eine alte isländische Regel: Verweile dort, wo es schön ist. Das Wetter und die Stimmung der Gruppe bestimmen die Tagesetappe. Die Reiseleitung stellt Ihnen zu Beginn die grobe Routenplanung vor, die Details werden in der Gruppe besprochen - jeder kann sich einbringen. Natürlich dürfen die Highlights der Westfjorde nicht fehlen. So machen wir selbstverständlich Station am größten Papageitaucherfelsen Látrabjarg, bewundern den herrlichen Wasserfall Dynjandifoss und lassen uns von der magischen Atmosphäre der Halbinsel Hornstrandir verzaubern, sofern es das Wetter zulässt. Wenn uns danach ist, entdecken wir die entlegensten und gleichsam mythischsten Ecken der Westfjorde, begreifen in einem warmen Hot Pot liegend, warum es die Isländer so lange auf der Insel ausgehalten haben, oder genießen an einem Strand einfach nur den Frieden und die Abgeschiedenheit dieser einzigartigen Küste Islands. Auf dem Weg in die Westfjorde werden wir aber auch nicht versäumen, den fantastischen Hraunfossar und der Halbinsel Snaefellsnes einen Besuch abzustatten. Ein besonderes Schmankerl ist der Besuch der sagenumwobenen Insel Flatey im Breidarfjördur - ein außergewöhnliches Kleinod.
Wanderbeispiele
Hesteyri
Kaum ein Ort auf Island ist magischer als die verlassene Siedlung Hesteyri auf der Halbinsel Hornstrandir. Hier sagen sich Polarfuchs und Wanderer noch gute Nacht. Wir wandern durch blumenreiche Wiesen und Heiden entlang des Fjordes, berauschen uns an der Aussicht auf die Fjorde und das Nordmeer und besuchen die Ruinen einer alten Walfangstation (GZ: 4 Std., +/- 250 m).
Papageitaucher am Látrabjarg
Wir wandern zunächst durch die mystische Hochheide zu der bis zu 440 m hohen Steilküste und an ihr entlang zu den Papageitaucherfelsen (GZ: 4 Std., + 150 m, -200 m).
Alpen der Westfjorde: Kaldbakur
Der höchste Berg der Westfjorde, der Kaldbakur mit 998 m, ist mit guter Trittsicherheit gut zu besteigen. Durch ein herrliches Wiesental erreichen wir seine Flanke und haben vom Gipfel aus eine atemberaubende Aussicht auf die Westfjorde (GZ: 5 Std., +/- 930 m).
Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Leistungen:
Reise-Informationen
Die Wanderungen führen oft durch pfadloses Gelände, daher ist Trittsicherheit und bisweilen Schwindelfreiheit erforderlich. Bitte planen Sie mit den zusätzlichen Ausgaben für die Fährfahrt nach Hesteyri (ca. 180 €), die nur bei schlechtem Wetter nicht durchgeführt wird. Schlafsack, Isomatte und Essgeschirr sind bitte mitzubringen.
Anforderungsprofil
Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden. Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter. Raue Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich. Eine gewisse Wandererfahrung ist von Vorteil.
So wohnen wir
Wir übernachten 13 x in 2-Personen-Doppeldachzelten, die wir selber aufbauen. Wir haben keine festgelegten und organisierten Zeltcamps. Die Zelte, die Kochausrüstung und das Küchenzelt werden uns gestellt. Wir übernachten auf Campingplätzen mit guten sanitären Anlagen. Möglicherweise wird auch mal ein einfacherer Zeltplatz dabei sein. Wir kaufen gemeinsam in Reykjavik die Grundlebensmittel ein, der Rest wird unterwegs zugekauft. Alles wird frisch zubereitet. Grundsätzlich beteiligen sich alle Teilnehmer am Campauf- und -abbau sowie bei der Zubereitung der Mahlzeiten, Geschirrspülen etc. Schlafsack, Isomatte und Essgeschirr sind bitte mitzubringen. Ein hoher Grad an Gemeinschaftssinn wird vorausgesetzt. Folgende Leistungen für die selbst zubereiteten Mahlzeiten sind im Reisepreis bereits enthalten:13 x selbst zubereitetes Frühstück, 13 x selbst zubereitete Lunchpakete und 11 x selbst zubereitete, einfache warme Abendmahlzeit.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
- Flug mit Lufthansa in der Economyclass nach Keflavik und zurück
- Transfers in Island im Kleinbus, ausgenommen die fakultative Fährfahrt nach Hesteyri auf der Hornstrandir-Halbinsel (da wetterabhängig, Preis ca. 180 €)
- 13 Übernachtungen in 2-Personen-Doppeldachzelten
- 13 x selbst zubereitetes Frühstück, 13 x Lunchpaket (das man sich selbst vom Frühstück zubereitet) und 11 x Abendessen als einfache, selbst zubereitete warme Hauptmahlzeit
- Immer für Sie da: der deutschsprachige Wikinger-Reiseleiter Andreas Elend (gleichzeitig Fahrer)
Reise-Informationen
Die Wanderungen führen oft durch pfadloses Gelände, daher ist Trittsicherheit und bisweilen Schwindelfreiheit erforderlich. Bitte planen Sie mit den zusätzlichen Ausgaben für die Fährfahrt nach Hesteyri (ca. 180 €), die nur bei schlechtem Wetter nicht durchgeführt wird. Schlafsack, Isomatte und Essgeschirr sind bitte mitzubringen.
Anforderungsprofil
Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden. Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter. Raue Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich. Eine gewisse Wandererfahrung ist von Vorteil.
So wohnen wir
Wir übernachten 13 x in 2-Personen-Doppeldachzelten, die wir selber aufbauen. Wir haben keine festgelegten und organisierten Zeltcamps. Die Zelte, die Kochausrüstung und das Küchenzelt werden uns gestellt. Wir übernachten auf Campingplätzen mit guten sanitären Anlagen. Möglicherweise wird auch mal ein einfacherer Zeltplatz dabei sein. Wir kaufen gemeinsam in Reykjavik die Grundlebensmittel ein, der Rest wird unterwegs zugekauft. Alles wird frisch zubereitet. Grundsätzlich beteiligen sich alle Teilnehmer am Campauf- und -abbau sowie bei der Zubereitung der Mahlzeiten, Geschirrspülen etc. Schlafsack, Isomatte und Essgeschirr sind bitte mitzubringen. Ein hoher Grad an Gemeinschaftssinn wird vorausgesetzt. Folgende Leistungen für die selbst zubereiteten Mahlzeiten sind im Reisepreis bereits enthalten:13 x selbst zubereitetes Frühstück, 13 x selbst zubereitete Lunchpakete und 11 x selbst zubereitete, einfache warme Abendmahlzeit.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Island
Seite drucken