Wikinger Reisen - Höhepunkte Nordkanadas: vom Alaska Highway zum Ende der Ice Roads
- 16-tägige Reise nach Kanada und Alaska, USA mit Wikinger Reisen
-
- Veranstalter: Wikinger Reisen
- Angebotsnummer: 232825
- Reise Länder: Kanada, USA
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 8 max. 12
- ab € 4.625
- zur Buchungsanfrage
Du suchst nach einer Auszeit in unberührter Natur? Einem Erlebnis voller Superlative? Dieses kanadische Abenteuer führt dich in die kleinste Wüste der Welt und an den tiefsten See Nordamerikas. Gemeinsam entdecken wir die spektakuläre Natur des Yukon und der Nordwest-Territorien: rauschende Wasserfälle, endlose Wälder, wilde Tiere. Wir lauschen der Stille der Taiga. Wir spüren Boden unter den Füßen, den vielleicht nie ein Mensch vor uns betreten hat. Unbeschreiblich, unglaublich, unvergesslich. Gönn dir den Urlaub, an den du dich ewig erinnern wirst!
Höhepunkte:
Höhepunkte:
- Kanada: Wanderreise (geführt)
- Unberührt: die Northwest Territories
- Cool: die kleinste Wüste der Welt
- Gigantisch: der Great Slave Lake
- Wanderungen: 6 x leicht (1-2 Std.), 2 x moderat (2-4 Std.)
- Inklusive Flug
- Kleine Reisegruppe
Wikinger-Tipp
Du willst die legendären Iceroads kennenlernen und tatsächlich mal efahren? Dann schau dir auch unsere spektakuläre Winterreise im Yukon an: "Zwischen Iceroads und Polarlichtern". Einmalig, unvergesslich, grandios!
Gut zu wissen
Da der entlegene Nahanni-NP praktisch nur per Flug erreicht werden kann, bieten wir dieses einmalige Naturerlebnis bei dieser Reise an. Es dürfen ausschließlich von der Behörde Parcs Canada lizensierte Gesellschaften in den Park fliegen. Eingenommene Gelder gehen zum Teil auch an Parcs Canada und fließen somit in der Schutz der kanadischen Wildnis.

Verlauf:
1. Tag: Anreise in den Yukon
Abflug, Ankunft in Whitehorse und Hoteltransfer. Je nach Ankunftszeit kannst du das Stadtzentrum unweit des mächtigen Yukon River auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Beim gemeinsamen Welcome-Dinner lernen wir unsere Mitreisenden kennen und erfahren ein paar Details unseres anstehenden Abenteuers. 2 Hotelübernachtungen in Whitehorse. (A)1. Tag: Anreise in den Yukon
2. Tag: Die kleinste Wüste der Welt
Morgens machen wir uns auf in Richtung Carcross. Hier können wir die berühmte Wüste komplett zu Fuß durchqueren und die umliegende Landschaft mit ihren Gipfeln, Seen und unendlichen Wäldern genießen. Einmalig und unvergesslich! Nach dem Besuch der kleinen Siedlung Carcross fahren wir zurück nach Whitehorse. Wir wollen noch ein wenig wandern und den Miles Canyon erkunden. GZ ca. 2 Stunden.
3. Tag: Whitehorse & Watson Lake
Vormittags nehmen wir uns etwas Zeit und schauen uns u. a. den originalgetreu restaurierten Schaufelraddampfer S.S. Klondike an. Hier lernen wir ein wenig über die Zeit des großen Goldrauschs. Im Anschluss beginnt unser großes Abenteuer mit der Fahrt in Richtung Yellowknife. Wir fahren den weltberühmten Alaska Highway gen Süden - vorbei am Marsh Lake, durch Teslin, über die „Nisutlin Bay Bridge“ und überqueren die längste Brücke der knapp 2.300 km langen Straße. Zwischendurch wird unsere Reiseleitung ein wenig über die Geschichte und Entstehung des legendären Highways erzählen. In Watson Lake haben wir am Abend Gelegenheit, das Northern Lights Space and Science Centre zu besuchen und eine der grandiosen Nordlichter-Shows anzuschauen (fakultativ). Hotelübernachtung in Watson Lake. 440 km.
4. Tag: Besuch in British Columbia
Watson Lake ist für seinen Schilderwald bekannt, der heute etwa 50.000 Straßen-, Orts- und andere Schilder aus aller Welt umfasst. Falls du zufällig eins dabei hast, darfst du es natürlich gerne auch dort verewigen. Dann fahren wir weiter ins Herz der nördlichen Rocky Mountains. Hier sind wir im Reich der Tiere. Viele Einheimische nennen die Region auch liebevoll „Serengeti des Nordens“: Heimat von Elchen, Karibus, Wölfen und Bären. Mit etwas Glück sehen wir ein paar am Straßenrand. Auf Bergpfaden im Muncho Lake Provincial Park vertreten wir uns die Beine. GZ ca. 2 Stunden. Wer mag, kann abends in den nahe gelegenen Liard Hot Springs entspannen, vermutlich die schönsten heißen Quellen Kanadas (fakultativ). 2 Hotelübernachtungen in Muncho Lake. 270 km.
5. Tag: Muncho Lake Provincial Park
Heute wandern wir ein wenig und erkunden den Park, ggf. auf mehreren kleinen Wegen. GZ insgesamt 3-4 Stunden. Wer möchte, kann auch ein paar gemütliche Stunden im Kanu auf dem Muncho Lake verbringen (fakultativ). Eine großartige Chance, die Stille und Weite der Wildnis zu genießen. Wer weiß, vielleicht zeigen sich irgendwo auch ein paar Elche am Ufer.
6. Tag: Alaska Highway nach Fort Nelson
Die heutige Etappe bringt uns nach Fort Nelson. Das ehemalige Pelzhändlerzentrum widmet sich hauptsächlich der Holz- und Gasindustrie. Unterwegs wird es uns fast unmöglich sein, keine Tiere zu sehen: Im nahezu unbesiedelten Nordosten British Columbias leben Bergziegen, Bisons, Elche, Karibus, Hirsche sowie Wölfe, Kojoten, Füchse, Grizzlys, Schwarzbären und Luchse. Wir nehmen uns Zeit und planen natürlich immer wieder Fotostopps ein. Auch eine kleine Wanderung wollen wir zwischendurch unternehmen. GZ ca. 2 Stunden. Hotelübernachtung in Fort Nelson. 245 km.
7. Tag: Nordwest-Territorien: Into the wild
Wir fahren den Liard Highway in nördlicher Richtung. Die bei jedem Wetter befahrbare Naturstraße verspricht beeindruckende Panoramaausblicke auf die Nahanni Mountains und den Liard River, insbesondere auf der Etappe durch den Blackstone Territorial Park. Willkommen in den Northwest Territories. Kaum angekommen, passieren wir gleich Fort Liard. Die aus Blockhäusern bestehende Ortschaft liegt in einem der ältesten dauerhaft besiedelten Gebiete des Nordens. Die hier hergestellten Körbe aus Birkenrinde, dekoriert mit traditionellen Mustern der Dene-Indianer, sind im ganzen Norden berühmt. Der heutige Fahrtag ist der längste unserer gesamten Reise, aber wahrscheinlich auch der spektakulärste. Am Zusammenfluss von Liard River und Mackenzie River erreichen wir schließlich den abgelegenen Ort Fort Simpson. Mit 1.200 Einwohnern ist der Ort der größte der gesamten Region und zugleich Ausgangspunkt für Touren in den wilden, entlegenen Nahanni-Nationalpark. Im Besucherzentrum können wir uns über Ausflüge in den Park zu erkundigen. Da es keine öffentlichen Straßen im Park gibt, ist seine wilde Schönheit ausschließlich per Kleinflugzeug und zu Fuß erreichbar. Da die Ausflüge stark wetterabhängig sind, verbringen wir 3 Nächte in Fort Simpson, um unsere Chancen zu erhöhen. 485 km.
8.-9. Tag: Fort Simpson
An einem der beiden Tage in Fort Simpson bietet es sich an, mit einem Kleinflugzeug in den Nahanni-Nationalpark zu fliegen und direkt oberhalb der atemberaubenden Virgina Falls zu landen (fakultativ). Während des Fluges kommt man aus dem Staunen über die grandiose Landschaft nicht mehr heraus - deine Augen werden strahlen! Den anderen Tag nutzen wir, um Fort Simpson und seine Umgebung kennenzulernen. Wie wäre es mit einer Kanutour auf dem Mackenzie River (fakultativ)? Alternativ können wir auf dem South Nahanni oder Flat River durch den Park paddeln oder eine kleine Wanderung unternehmen. GZ ca. 2 Stunden. Die unzähligen Berge und Canyons verführen zu großartigen Wanderungen, die mit fantastischen Ausblicken belohnt werden. Diese grandiose Landschaft werden wir so schnell nicht wieder vergessen.
10. Tag: Hay River
Auf der Fahrt nach Hay River machen wir einen Abstecher zu den Lady Evelyn Falls und den McNallie Creek Falls - eine Picknickgelegenheit mit fantastischer Aussicht! Auf Wanderwegen gelangen wir zu malerischen Wasserfällen und einer tiefen Schlucht. GZ ca. 1 Stunde. Hier, inmitten der weiten Taiga mit ihren endlosen borealen Nadelwäldern, gibt es nur die Natur, die unberührte Wildnis. Hay River selbst ist Ausgangspunkt für Touren auf oder zum Great Slave Lake und bekannt aus der Serie „Ice Pilots“. Am regionalen Flughafen sichten wir bestimmt eine Maschine der legendären „Buffalo Airways“. Gegenüber, am nördlichen Ende des gigantischen Sees, liegt Yellowknife, das Endziel unseres Wildnis-Abenteuers. 2 Hotelübernachtungen in Hay River. 430 km.
11. Tag: Twin Falls Gorge Territorial Park
Von Hay River aus machen wir einen Ausflug zum Twin Falls Gorge Territorial Park und genießen den kurzen Wanderweg zwischen den Alexandra und Louise Falls. GZ ca. 1 Stunde. Die Louise Falls haben sich ihren Weg durch 400 Millionen Jahre altes Gestein gebahnt. Die Dene-Indianer dieser Gegend nennen die Alexandra Falls „Hatto deh Naili“, den „Heiligen Ort der Kraft“. Mit Glück sehen wir unterwegs einige Büffel. Die Herden ziehen regelmäßig vom nahe gelegenen Wood-Buffalo-Nationalpark vorbei.
12. Tag: Fort Providence
Vormittags unternehmen wir einen kleinen Bootsausflug auf dem Great Slave Lake. Der See hat eine Wasserfläche von über 27.000 km² und mit bis zu 614 m Tiefe ist er der tiefste See Nordamerikas. Anschließend fahren wir nach Fort Providence. Im hiesigen Handwerksladen finden wir eine reichhaltige Auswahl an Webwaren aus Elchhaar. Und am Abend? Da lohnt der Blick in den Nachthimmel: Hier oben, relativ nah am Polarkreis, sichten wir vielleicht schon die ersten Nordlichter der Saison. Hotelübernachtung in Fort Providence. 180 km.
13. Tag: Fahrt nach Yellowknife
Die Fahrt nach Yellowknife führt uns durch das Mackenzie Bison Sanctuary, ein Schutzgebiet für Bisons. Die Kamera halten wir - wie auch in den letzten Tagen schon - stets bereit. Bestimmt werden wir unterwegs wilde Tiere neben der Straße sehen. Unterwegs bietet sich ein Picknick-Lunch am Chan Lake an - ein malerischer Platz in dieser endlosen Weite. Später, nach Ankunft in Yellowknife, begeben wir uns ins „Citylife“. Die kleine, multikulturelle Stadt mit den Annehmlichkeiten einer Großstadt setzt sich aus mehr als 90 verschiedenen Nationen zusammen. Yellowknife ist nicht nur Hauptstadt der Northwest Territories, sondern weltweit als Diamanten-Hauptstadt bekannt. Einst auf dem Reichtum aus Goldminen begründet, sorgen jetzt Diamanten für einen gewissen Glanz. Wir besuchen das Prince of Wales Northern Heritage Centre und das Parlamentsgebäude in Iglu-Form. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. 2 Hotelübernachtungen in Yellowknife. 315 km.
14. Tag: Auf der Spur der Ice Roads
Wir befahren den Ingraham Trail nordöstlich der Stadt und besuchen die Cameron Falls, die letzten Wasserfälle unserer Reise. GZ ca. 1 Stunde. Wandern, Kanufahren oder Bootstouren auf dem Prelude Lake locken auf der Route. Hier stoppen wir für ein kleines Picknick - einsam, still, wild. Im Winter ist der Ingraham Trail Ausgangspunkt für eine der bekannten „Ice Roads“. Ein Abschieds-Dinner und ein abendlicher Besuch einer der Bars von Yellowknife schließen einen großartigen und unvergesslichen Urlaub ab. (A)
15. Tag: Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen von der Wildnis Nordkanadas. Flughafentransfer und Rückflug.
16. Tag: Ankunft
Legende
A = Abendessen
F = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Leistungen:
Reise-Informationen
Der fakultative Ausflug in den Nahanni-Nationalpark kostet ca. CAD 800 pro Person (zahlbar vor Ort sofern gewünscht). Für die Kanumiete an den verschiedenen möglichen Standorten plane bitte ca. CAD 100 pro Kanu ein. Je nach Teilnehmerzahl kann es vor Ort ggf. etwas günstiger werden.
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
- Flug mit Air Canada in der Economyclass nach Whitehorse und zurück von Yellowknife bzw. umgekehrt
- Flughafentransfers im Reiseland
- Transport während der Reise im klimatisierten Van
- 14 Hotelübernachtungen in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC
- 2 x Abendessen
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung (gleichzeitig Fahrer)
Reise-Informationen
Der fakultative Ausflug in den Nahanni-Nationalpark kostet ca. CAD 800 pro Person (zahlbar vor Ort sofern gewünscht). Für die Kanumiete an den verschiedenen möglichen Standorten plane bitte ca. CAD 100 pro Kanu ein. Je nach Teilnehmerzahl kann es vor Ort ggf. etwas günstiger werden.
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Seite drucken