Wikinger Reisen - Indien: Zwischen Klöstern und Pässen zum Sitz des Dalai Lama
- 16-tägige Reise nach Indien mit Wikinger Reisen
-
- Veranstalter: Wikinger Reisen
- Angebotsnummer: 232775
- Reise Land: Indien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 14
- ab € 2.398
- zur Buchungsanfrage
Spiti: Hier ragen Schneegipfel über goldene Bergketten, weißgetünchte Klöster kleben am Hang. An den Pässen flattern Gebetsfähnchen, im Klosterhof murmeln Mönche ihr Morgengebet. Auf unserem Trek zwischen Klöstern, Pässen und dem herrlichen Chandartal-See bestaunen wir diese faszinierende Landschaft in Sepia und Braun. Dann wechseln wir von der kargen Hochgebirgsszenerie zu den üppig-grünen Hängen des Vorhimalajas und wandern in den Hügeln von Dharamsala - dem Sitz des Dalai Lama. Erlebe Nordindien wie aus dem Bilderbuch ...
Höhepunkte:
Höhepunkte:
- Indien: Trekkingreise (geführt)
- Zum Sitz des Dalai Lama
- Trekking in Spiti: Himalaja-Landschaften und Spiritualität
- Inklusive Flug
- Kleine Reisegruppe
Gut zu wissen
Bis 1992 war die nordindische Region Spiti für Touristen gesperrt. Bis heute ist sie aufgrund der verschneiten Pässe acht Monate im Jahr von der Außenwelt abgeschnitten. Dadurch hat Spiti viel von seiner ursprünglichen Landschaft und der durch den Buddhismus geprägten Lebensweise bewahrt. Es ist der Wunsch des jetzigen Dalai Lama, in Spiti seinen Lebensabend zu verbringen.

Verlauf:
1. Tag: Anreise
Flug nach Delhi.1. Tag: Anreise
2. Tag: Delhi
Ankunft in Delhi und Transfer zum Hotel. Am Nachmittag nehmen wir den Zug nach Chandigarh. Hotelübernachtung in Chandigarh. (F)
3. Tag: Nach Mandi
Auf dem Weg in den Himalaja fahren wir nach Mandi (950 m), das am Ufer des Flusses Beas liegt. Hotelübernachtung in Mandi. (F)
4. Tag: Manali: In den Himalaja!
Eine ca. 3-stündige Fahrt bringt uns nach Manali (1.950 m), das als Ausgangsort für die Reisen nach Ladakh und Leh gilt. Am Nachmittag haben wir noch Zeit für eine erste Akklimatisierungswanderung. Hotelübernachtung in Manali. (F)
5. Tag: Über den Rohtang-Pass
Auf dem Manali-Leh-Highway fahren wir zum Rohtang-Pass (3.978 m). Hinter dem Pass ist die Welt in andere Farben getaucht: Sandfarben und goldbraun schimmern die Hänge, darüber glänzen die Eisgipfel in der Sonne. Das sind die Farben Ladakhs und Spitis; man fühlt sich, als wäre man in eine andere Welt versetzt. Die ersten Chörten und Thankas verstärken das Gefühl: Mit der Passüberschreitung betreten wir nun den buddhistischen Kulturraum. Am frühen Nachmittag erreichen wir Chatru (3.300 m). 2 Zeltübernachtungen in Chatru. (F, M, A)
6. Tag: Hampta Pass
Wir starten auf eine erste längere Wanderetappe, die unserer Akklimatisierung dient. Vom Camp aus steigen wir Richtung Hampta Pass (4.200 m) auf und ab. (F, M, A)
7. Tag: Klöster, Thankas und Panoramen
Fahrt zum Kumzu Pass (4.500 m) und Wanderung zum Kloser Key - am Berghang gelegen ein beeindruckendes Fotomotiv. Anschließend Transfer nach Kaza am Spiti River. Gasthausübernachtung in Kaza. (F, M, A)
8. Tag: Grüne Almen und Schneeberge
Nach einem kurzen Transfer stehen wir vor Langza und staunen über die idyllische Berglandschaft: Ein Dutzend weiß getünchte Häuser zwischen den grünen Feldern verstreut, im Hintergrund türmen sich die verschneiten Gipfel. Mit Blicken auf die Bergkette wandern wir nach Komic, wo wir in der Nähe des Dorfes unser Lager aufschlagen. Zeltübernachtung in Komic. (F, M, A)
9. Tag: Nomaden der hohen Pässe
Wir wandern durch diese grandiose Landschaft, die auf dem Weg zum Pass Chamai Lapchai (4.717 m) immer mondartiger wird. Am Pass genießen wir das Spiti-Panorama: eine Welt in Sepia, nur durch das Weiß der Eisgipfel und das Grün der Felder unterbrochen. Abstieg nach Demul. Zeltübernachtung in Demul. (F, M, A)
10. Tag: Ein Kloster wie ein Adlerhorst
Abstieg ins Padang-Tal und Transfer nach Dhankar, wo das gleichnamige Kloster in luftiger Höhe - wie ein Adlerhorst - auf einem scheinbar unzugänglichen Berggrat thront. Durch seine spektakuläre Lage gehört das Kloster zu den meistfotografierten Landschaftsmotiven in Spiti. Danach Transfer (ca. 2,5 Stunden) zu unserem nächsten Camp. Zeltübernachtung in Hansa. (F, M, A)
11. Tag: Die Perle von Spiti
Wir fahren zum Kunzum-La-Pass (4.550 m) und wandern zum einem weiteren Naturwunder Spitis: zum Chandartal-See. Seine türkisfarbene Tafel wirkt beinahe unwirklich zwischen den Sepiahängen. Wir schlagen unser Lager ca. 30 min entfernt vom Ufer auf. Zeltübernachtung am Chandartal-See. (F, M, A)
12. Tag: Über den Rohtang-Pass
Wir nehmen Abschied vom See und den grandiosen Landschaften Spitis und fahren über den Rohtang- Pass zurück nach Manali. Hotelübernachtung in Manali. (F, M)
13. Tag: Zum Sitz des Dalai Lama
Eine längere Fahrt bringt uns gen Westen und am Nachmittag erreichen wir McLeod Ganj, den Sitz des Dalai Lama. Nachdem wir unser Hotel bezogen haben, besuchen wir den Bhagsunang Tempel, eines der ganz bekannten Gotteshäuser der Hindus. Gewidmet ist der Tempel sowohl dem Schlangengott als auch der Göttin Shiva. Eine Frischwasserquelle im Tempel zieht unzähliger Pilger an - für ein reinigendes Bad. Faszinierend! 2 Hotelübernachtungen in McLeod Ganj. (F)
14. Tag: Heiliges McLeod Ganj
Nach dem Frühstück checken wir aus und schlendern anschließend durch den lieblichen Ort McLeod Ganj. Ganz oben auf der Liste steht natürlich der Tempel des Dalai Lama: Besucher sind herzlich Willkommen und dürfen eintauchen in die mystische Atmosphäre dieses ganz besonderes Ortes. Wir durchqueren die Eingangstore und hören gleich das Summen der Gebete. Hunderte Mönche bzw. Pilger sitzen auf dem Boden und folgen ihrem Glauben. Gebannt und ehrfürchtig nehmen wir dieses einmalige Gefühl auf. Dann schauen wir uns natürlich den außergewöhnlichen Tempel mit seinen Kunstwerken und Skulpturen an. Anschließend stehen weitere Programmpunkte an: das Tibet-Museum, die Tee-Gärten und zu guter Letzt das Norbulinka Institut. Nach einem Tag voller kultureller Eindrücke fahren wir schließlich nach Pathankot und gehen an Bord unseres Nachtzuges nach Delhi. Zugübernachtung. (F)
15. Tag: Die Hauptstadt
Ankunft in Delhi und Transfer zum Hotel. Hier stehen Tageszimmer zur Verfügung. Nachdem wir uns frisch gemacht haben, schauen wir uns die Sehenswürdigkeiten der quirligen Hauptstadt Indiens an. Am späten Abend Transfer zum Flughafen. Gemeinschaftliche Tageszimmer. (F)
16. Tag: Heimreise
Rückflug, Ankunft am selben Tag.
Legende
A = Abendessen
F = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Trek-Check
4. Tag: Manali
Akklimatisierungstour Manali (1.950 m) (GZ: ca. 4 Std., ±300 m)
6. Tag: Chatru
Akklimatisierungstour Chatru (3.300 m) (GZ: ca. 7 Std., ±600 m)
7. Tag: Kloster Key
Kunzum Pass (4.500 m) Kloster Key (4.166 m) (GZ: ca. 1 Std., ±200 m)
8. Tag: Komic
Langza (4.400 m) Komic (4.587 m) (GZ: ca. 5 Std., +200 m, -150 m)
9. Tag: Gipfelpanorama
Komic (4.587 m) Chamai Lapchai (4.717 m) Demul (4.357 m) (GZ: ca. 7 Std., +230 m, -450 m)
10. Tag: Padang River
Demul (4.357 m) Padang-Tal (3.600 m) (GZ: ca. 3 Std., -745 m)
11. Tag: Chandar-Tal
Kunzum La (4.550 m) Chandar-Tal (4.270 m) (GZ: ca. 5 Std., +250 m, -480 m)
Leistungen:
Reise-Informationen
Visum
Du kannst dein Visum in Eigenregie direkt bei dem für dich zuständigen Konsulat beantragen. Um das Visum für deine Reise möglichst einfach zu erhalten, empfiehlt Wikinger Reisen dir die Beschaffung über die CIBT Visum Centrale (Zusatzkosten/Servicegebühr).
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden. Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter. Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen. Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.
So wohnen wir
Wir verbringen 7 Nächte in einfachen Mittelklassehotels der Kategorie 3* bzw. 2*. Einmal nächtigen wir in einem einfachen Gästehaus der Kategorie 1*. Während des Trekkings schlafen wir 5 Nächte in Zweipersonenzelten. 1 Nacht verbringen wir in einem Nachtzug (Schlafabteil).
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
- Flug mit Lufthansa in der Economyclass nach Delhi und zurück
- Flughafentransfers im Reiseland
- Transport während der Reise im klimatisierten Reisebus an Tagen 13 bis 16. Im Himalaja (Tag 3 - 12) erfolgen die Transfers in einem nicht klimatisierten Reisebus.
- 6 Übernachtungen in Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC, 1 Übernachtung im einfachen Hotel im Doppelzimmer mit gemeinschaftlichen Sanitäreinrichtungen, 1 Zugübernachtung in Mehrbettabteilen (Schlafwagen), 5 Übernachtungen in Zweipersonenzelten
- Tageszimmer zur gemeinschaftlichen Nutzung an Tag 15 (1 Zimmer je 4 Personen).
- Campingausrüstung (inkl. Schlafsack und Isoliermatte)
- 14 x Frühstück, 8 x Mittagessen, 7 x Abendessen
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
- Gepäcktransport: An allen Trekkingtagen
Reise-Informationen
Visum
Du kannst dein Visum in Eigenregie direkt bei dem für dich zuständigen Konsulat beantragen. Um das Visum für deine Reise möglichst einfach zu erhalten, empfiehlt Wikinger Reisen dir die Beschaffung über die CIBT Visum Centrale (Zusatzkosten/Servicegebühr).
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden. Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter. Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen. Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.
So wohnen wir
Wir verbringen 7 Nächte in einfachen Mittelklassehotels der Kategorie 3* bzw. 2*. Einmal nächtigen wir in einem einfachen Gästehaus der Kategorie 1*. Während des Trekkings schlafen wir 5 Nächte in Zweipersonenzelten. 1 Nacht verbringen wir in einem Nachtzug (Schlafabteil).
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Indien
Seite drucken