Wikinger Reisen - Mongolei - auf den Spuren Dschingis Khans

  • 16-tägige Reise in die Mongolei mit Wikinger Reisen
  • Wikinger Reisen
  • Veranstalter: Wikinger Reisen
  • Angebotsnummer: 232742
  • Reise Land: Mongolei
  • Kundenbewertung:
    (4.24 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12
  • ab € 3.488
  • zur Buchungsanfrage
Unsere Radreise führt uns in den Osten der Mongolei, wo wir die endlose Steppe mit grasenden Pferde- oder Schafherden, weißen Jurten, erfrischenden Bächen und mit Gebetstüchern geschmückten Ovoos (Opferhügel) aktiv vom Rad aus erleben. Natur pur! Einen Abend verbringen wir im Ger einer Nomadenfamilie und lauschen bei einem Milchtee gespannt den Alltagsgeschichten unserer Gastfamilie. Der Winterpalast von Bogd Khan in Ulan Bator, das Reiterdenkmal von Dschingis Khan und das Kloster Baldan Bereeven vermitteln uns einen Eindruck von der Geschichte des Landes.
 
 
Höhepunkte:
 
  • Mongolei: Radreise (geführt)
  • Natur pur - Radtouren durch weite Steppe und Kiefernwald
  • Zu Gast bei einer Nomadenfamilie
  • Kleine Gruppe von maximal 12 Teilnehmern
  • Winterpalast Bogd Khan in Ulan Bator
  • Inklusive Flug
  • Kleine Reisegruppe


Wikinger-Tipp
Das traditionelle Naadam-Fest findet jedes Jahr im Juli statt. Es besteht aus drei Disziplinen: Ringen, Pferderennen und Bogenschießen. Bei dem Reisetermin 29.06. - 14.07. erreichen wir am 12.07. mittags die Stadt Ulan Bator und können einen Teil der Abschlusszeremonie im Stadion miterleben. Am 13.07. besuchen wir ein schönes Fest für Pferdetrainer im Ort Khui Doloon Khudag. Auch hier gibt es Pferderennen, Bogenschießen und den traditionellen Ringkampf.


Gut zu wissen
Immer wieder sehen wir hohe Steinhaufen mit Opfergaben und Gebetstüchern. Diese heißen Ovoos und werden als Wohnsitz für Gottheiten und Geister angesehen. Der Ovoo wird 3 x im Uhrzeigersinn umrundet, um Glück für die Reise zu bringen.


Experten-Tipp
Besonders beeindruckt hat mich die unberührte Natur und Weite der Steppe mit den freilebenden Pferdeherden. Auch die Gastfreundschaft der Nomaden hat mich fasziniert. Der Abend bei unserer Gastfamilie war ein besonderes Erlebnis. Die Familie hat uns herzlich begrüßt, bekocht, von ihrem Leben berichtet und für bzw. mit uns gesungen.

 
Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Abflug
Abflug in Richtung Mongolei.

2. Tag: Ulan Bator
Ankunft in Ulan Bator und Transfer zum Hotel, wo wir erst in Ruhe frühstücken und den Vormittag zur freien Verfügung haben. Am frühen Nachmittag besichtigen wir die Hauptstadt der Mongolei, wo knapp die Hälfte der mongolischen Gesamtbevölkerung lebt. Der Sukhbaatar-Platz ist das Herz von Ulan Bator. Weiter geht es hinauf zum Zaisan-Denkmal, das auf einem Hügel am Stadtrand liegt. Von hier haben wir einen schönen Panoramablick über die Stadt. Die Besichtigung des Winterpalastes von Bogd Khan rundet unser Programm ab. (1 Ü im Hotel/F, A)

3. Tag: ca. 30 km, Terelj-NP
Transfer zum Terelj-Nationalpark. Nachdem wir den Fluss Tuul überquert und den Parkeingang passiert haben, besteigen wir unsere Räder und radeln zu unserem ersten Ger-Camp in Tuul. (1 Ü)

4. Tag: ca. 40 km, Baga Nuur
Nach dem Frühstück radeln wir zunächst durch die tolle Natur. Wir überwinden einen Pass und werden mit tollen Ausblicken für diese Anstrengung belohnt. Transfer nach Baga Nuur. (1 Ü im Ger-Camp)

5. Tag: ca. 40 km, Khukh Nuur
Heute fahren wir z. T. mit dem Rad und z. T. mit dem Minibus bis zum historischen Ort Khar Zurkhnii Khukh Nuur. Hier wurde Temuujin 1185 zum König aller mongolischen Stämme gewählt und bekam den Titel Dschingis Khan. Nachmittags erreichen wir unsere Unterkunft. (1 Ü im Ger-Camp)

6. Tag: ca. 40 km, Bayangol
Wir radeln durch schöne Wiesen und hügelige Landschaft nach Bayangol. (1 Ü im Ger-Camp)

7. Tag: ca. 30 km, Baldan Bereeven
Heute fahren wir mit den Rädern in das Dund-Jargalant-Tal und zu dem berühmten Kloster Baldan Bereeven. Es wurde im Jahr 1777 gebaut und gehörte mit 20 Tempeln und 4 Schulen zu den größten Klosteranlagen des Landes. Es existiert nur noch der Haupttempel. Bei einem Rundgang in den umliegenden Hügeln sehen wir Felszeichnungen und Zeichen aus altmongolischer Schrift. Abends sind wir bei einer Nomadenfamilie zu Gast, die im Dund-Jargalant-Tal ihr Sommerlager hat. Bei einem Glas Milchtee werden wir herzlich willkommen geheißen und lauschen den Geschichten über den Nomadenalltag bei einem gemeinsamen Abendessen. (1 Ü im Ger der Gastfamilie/F, M, A)

8. Tag: ca. 40 km, Mongolische Steppe
Wir radeln weiter durch die mongolische Steppe und genießen die wunderschöne Weite und Ruhe des Tals. Transfer zum Steppe-Öko-Camp. (1 Ü im Ger-Camp)

9. Tag: ca. 40 km, Rashaant Khad
Fahrt per Rad und Bus zum nächsten Camp Chinggisiin Ulgii, das am Ufer des Onon-Flußes liegt. Unterwegs besichtigen wir Rashaant-Khad, alte Felszeichnungen aus prähistorischer Zeit. (2 Ü im Ger-Camp)

10. Tag: ca. 20 km, Chinggisiin Ulgii
Heute machen wir einen Ausflug mit dem Fahrrad in einen Lärchenwald.

11. Tag: ca. 40 km, Chinggisiin Toonot
Wir fahren an Binder Sum vorbei bis zu unserem Ger-Camp. Unterwegs radeln wir durch einen schönen Kiefernwald. (1 Ü im Ger-Camp)

12. Tag: ca. 40 km, Steppe-Eco
Heute radeln wir zum Steppe-Öko-Camp zurück. (2 Ü im Ger-Camp)

13. Tag: ca. 40 km, Gun Galuut
Noch einmal genießen wir die Weite der Steppe auf unserer letzten Radtour. Transfer (ca. 180 km) zum Naturschutzgebiet Gun Galuut. (1 Ü im Ger-Camp)

14. Tag: Ulan Bator
Heute erleben wir Teile des Naadam-Festes. Transfer (ca. 130 km) zurück nach Ulan Bator, wo wir am Nachmittag einen Teil der Abschlusszeremonie im Stadion miterleben. (2 Ü im Hotel/F, A)

15. Tag: Nadaam-Fest
Wir das traditionelle Fest für Pferdetrainer im Ort Khui Doloon Khudag. Auch hier gibt es Pferderennen, Bogenschießen und den traditionellen Ringkampf. (F, A)

16. Tag: Heimflug
Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am selben Tag. (F)


Legende
A = Abendessen
F = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Räder = Anforderung
Ü = Übernachtung

 
Leistungen:
 
  • Flug mit Turkish Airlines in der Economyclass nach Ulan Bator und zurück
  • Transfers in der Mongolei in russischen Minibussen (max. 8 Personen pro Kleinbus)
  • Termin 29.06.: 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, 10 Übernachtungen in Ger-Camps in 2-Personen-Jurten mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen, 1 Übernachtung im Ger der Nomadenfamilie in 4-Personen-Jurten) Termin: 03.08.: 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, 11 Übernachtungen in Ger-Camps in 2-Personen-Jurten mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen, 1 Übernachtung im Ger der Nomadenfamilie in 4-Personen-Jurten
  • Termin 29.06.: 14 x Frühstück, 11 x leichtes Mittagessen oder Lunchpaket, 14 x Abendessen Termin 03.08.: 14 x Frühstück, 12 x leichtes Mittagessen oder Lunchpaket, 14 x Abendessen
  • Programm wie beschrieben (11 geführte Radtouren)
  • Begleitfahrzeug
  • Radmiete (24-Gang-Mountainbike) von Tag 3 bis Tag 14
  • Immer für dich da: der deutschsprachige Wikinger-Reiseleiter Altanzul Davaajav und zusätzlich einheimischer (Englisch sprechender) Radtourenführer


Reise-Informationen

Anforderungsprofil
Mittelschwere Touren in flachem und hügeligem Gelände mit gelegentlich längeren Anstiegen und Abfahrten. Die Radetappen können länger sein, dafür aber durch eher flaches Gelände führen oder sie sind eher kurz, besitzen dafür aber einige Anstiege. Für geübte Radler mit guter Kondition gut geeignet. Reisen mit diesen sportlichen Anforderungen setzen voraus, dass du keine körperlichen oder mentalen Einschränkungen (wie Knie- oder Hüft-, Seh- oder Hörprobleme oder ähnliches) hast. Für ein gutes Gelingen einer geführten Aktivreise ist es wichtig, dass die Mitreisenden in deiner Gruppe in etwa konditionsmäßig gleich stark sind. Im Zweifelsfall frage vorab deinen Arzt, ob gesundheitliche Aspekte gegen deine Teilnahme an der Reise sprechen.

Tourencharakter
Die 11 Radtouren sind meist 30 bis 40 km lang und führen über feste Wege mit Naturbelag. Wir fahren auf Pisten, Wiesen-, Feld-, Schotter- oder Waldwegen. Die Landschaft ist hügelig. Ein Begleitfahrzeug ist immer in der Nähe.


So wohnen wir
In Ulan Bator übernachten wir jeweils eine Nacht am Anfang und am Ende der Reise in einem zentral gelegenen Mittelklassehotel. Insgesamt 11-mal schlafen wir in Ger-Camps. Das mongolische Ger, bei uns eher als Jurte bekannt, ist ein mannshohes Rundzelt, in dem die Nomaden seit Jahrzehnten wohnen. Die Jurten in den Camps sind meist mit zwei bis vier Betten (einfache Holzbetten mit Matratzen und Bettzeug), einem Ofen und einem kleinen Tisch mit Hockern ausgestattet. Die Belegung für unsere Gruppen erfolgt mit 2 Personen bzw. mit 1 Person bei Einzelzimmerbuchung. Die Camps verfügen über ein festes Gebäude mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen mit Toiletten und Duschen. Eine große Jurte oder ein weiteres Gebäude dient als Restaurant, wo wir gemeinsam frühstücken und zu Abend essen. Die Ger-Camps liegen landschaftlich reizvoll und wir können uns an der schönen Natur erfreuen. Eine Nacht sind wir zu Gast bei einer Nomadenfamilie. Hier schlafen wir zu viert in einer Jurte. Hinweis zum Termin 29.06. - 14.07.: Um einen Teil des traditionelles Naadam-Festes mitzuerleben, wird das Programm vom 13. bis 16. Tag leicht geändert. Somit verbringen wir die letzten beiden Tage im Hotel in Ulan Bator mit Halbpension. (1 Nacht weniger im Gercamp mit Vollpension, dafür eine Nacht mehr im Hotel mit Halbpension.)


Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.

 

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Wikinger Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.24 von 5 auf Grundlage von 55 Bewertungen 55
Andere Reisen im Land Mongolei
Seite drucken