Wikinger Reisen - Im Dachzeltbus durch Marokko

  • 20-tägige Reise nach Marokko mit Wikinger Reisen
  • Wikinger Reisen
  • Veranstalter: Wikinger Reisen
  • Angebotsnummer: 232663
  • Reise Land: Marokko
  • Kundenbewertung:
    (4.24 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 12 max. 20
  • ab € 2.995
  • zur Buchungsanfrage
Mit dem Dachzeltbus durch Marokko! Wir wecken den beliebten Klassiker aus seinem 1001-nächtigen Schlaf: schon die erste Wikinger-Reise außerhalb von Europa führte Anfang der 70er-Jahre nach Marokko. Grund genug, diese faszinierende Destination auf diese besondere Art und Weise zu erkunden. Wir starten in Spanien und setzen mit der Fähre über in eine exotische Welt. Auf unserer großen Rundreise erleben wir alles, was Marokko zu bieten hat: von der Mittelmeerküste bis zum Atlantik, von den Sanddünen des Erg Chebbi zu den Bergen des Hohen Atlas und von den quirligen Basaren in Marrakesch zu einsamen Nationalparks. Dabei zieht schon unser außergewöhnliches Gefährt alle Blicke auf sich. Alles, was wir brauchen, haben wir mit an Bord und klappen abends unsere Zelte auf, um auf dem Dach unter dem Sternenhimmel die Nächte zu genießen.
 
 
Höhepunkte:
 
  • Marokko: Wanderreise (geführt)
  • Faszinierende Landstriche & Kultur
  • Übernachtungs-Mix: Dachzelt, Hotel und Komfort-Wüstencamp
  • Besuch spannender Ortschaften
  • Wanderungen: 8 x leicht (1-4 Stunden)
  • Inklusive Flug
  • Große Reisegruppe


Insider Franziska H. Leonsen
Marokko verzaubert und besticht wie kaum ein anderes afrikanisches Land durch seinen landschaftlichen und kulturellen Reichtum. Als begeisterte Liebhaberin bereise ich seit vielen Jahren die Region beruflich und privat. Besonders spannend finde ich dabei die tiefen Einblicke in eine Gesellschaft, die seit Jahren erfolgreich den Spagat zwischen Orient und Okzident wagt. Jedem Reisenden klingt dabei ein herzliches Salam aleikum entgegen.

 
Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Flug nach Málaga
Ankunft in Südspanien und Transfer zum Campingplatz nach Torremolinos, südlich von Málaga. Zeltübernachtung. 10 km. (A)

2. Tag: Auf nach Marokko
Nach einem ersten gemeinsamen Frühstück starten wir in unser Abenteuer. Die erste Etappe bringt uns zum Hafen von Algeciras, von wo uns die Fähre nach Afrika bringt. In Marokko angekommen, erwartet uns eine etwas längere Zollkontrolle, bevor wir den ersten Campingplatz in Chefchaouen ansteuern. Die blaue Stadt in den grünen Bergen erkunden wir am nächsten Morgen. Zeltübernachtung. 270 km. (F, M, A)

3. Tag: Moulay Idris
Arabische Tradition gepaart mit andalusischem Flair erwartet uns heute Morgen in Chefchaouen. Wir laufen zu Fuß in die Stadt. GZ ca. 1 Std. Bis 1920 blieb die Heilige Stadt für Nichtmuslime gesperrt. Ein Minarett aus der Gründerzeit (1471) bestimmt das Stadtbild. Anschließend fahren wir weiter nach Volubilis Marokkos bedeutendste Römerstätte (UNESCO). Zeltübernachtung bei Moulay Idris. 200 km. (F, M, A)

4. Tag: Meknès
Nach dem Frühstück nehmen wir uns Zeit für den bekannten Wallfahrtsort Moulay Idris. In Meknès wandeln wir auf den weithin sichtbaren Spuren des größenwahnsinnigen Alawidensultans Moulay Ismael, der im 17. Jahrhundert hier lebte. Danach geht es weiter in Richtung Fès, wo wir unser Camp aufschlagen. 2 Zeltübernachtungen in Fès. (F, M, A)

5. Tag: Fès
Heute steht die drittgrößte und älteste Königsstadt auf dem Programm. Wir nehmen uns den ganzen Tag Zeit, um tief in die Welt des islamischen Mittelalters einzutauchen. (F, M, A)

6. Tag: Aguelmame-NP
Über Azrou erreichen wir den Nationalpark Aguelmame. Unser Standplatz für die Nacht liegt idyllisch am Kratersee. In der Umgebung unternehmen wir heute eine Wanderung. GZ 1 - 2 Std. Zeltübernachtung. 200 km. (F, M, A)

7. Tag: Errachidia
Auf unserem Weg nach Errachidia unternehmen wir eine Wanderung. GZ 1 - 2 Std. Dort angekommen, genießen wir für eine Nacht den Komfort einer Hotelübernachtung. 230 km. (F, M, A)

8. - 9. Tag: Wüste Erg Chebbi
Wir besuchen die etwas weiter südlich gelegene Oase von Meski. Am Nachmittag erreichen wir dann unseren Standort für die kommende Nacht bei Merzouga. Am Fuße der bis zu 150 m hohen Dünen des schönsten Sandmeeres Marokkos verbringen wir die kommende Nacht. Am nächsten Morgen gibt es zum Sonnenaufgang die Möglichkeit für einen Kamelritt (fakultativ). Anschließend stärken wir uns bei einem leckeren Wüstenfrühstück, bevor wir uns zu Fuß aufmachen, die Wüste zu erkunden. Wir lassen uns vom besonderen Zauber der Stein- und Sandwüste einfangen. Das Ziel ist ein komfortables Wüstencamp, in dem wir die kommende Nacht verbringen. GZ 2 - 3 Std. 1 Zeltübernachtung und 1 Übernachtung im Wüstencamp. 130 km. (2 x F, 2 x M, 2 x A)

10. - 11. Tag: Todra-Schlucht
Mit einer Wanderung kehren wir zurück zu unserem Bus und setzen die Reise fort in Richtung Tinghir. GZ ca. 2 Std. Den kommenden Tag widmen wir der Erkundung der wildromantischen Todra-Schlucht. Bei einer ausgedehnten Wanderung genießen wir faszinierende Ausblicke auf die Schlucht und die Umgebung, eines der landschaftlichen Highlights im Süden Marokkos. GZ 3 - 4 Std. 2 Zeltübernachtungen bei Tinghir. 200 km. (2 x F, 2 x M, 2 x A)

12. Tag: Ouarzazate
Auf unserer Weiterfahrt kommen wir nach Ouarzazate. Die rostrote Wüstenstadt ist eine bekannte Filmstadt. Zum Beispiel diente die Kasbah Taourirt als Schauplatz für „Star Wars“. Unterwegs legen wir noch einen Stopp im Tal von Dades ein um uns die Füße zu vertreten. GZ 1 - 2 Std. Zeltübernachtung. 240 km. (F, M, A)

13. - 14. Tag: Aït-Ben-Haddou & Marrakesch
Am Rande des Hohen Atlas und nicht weit entfernt von Ouarzazate befindet sich das Festungsdorf Aït-Ben-Haddou. In diesem aus dem 11. Jahrhundert stammenden Dorf (UNESCO) leben heute nur noch wenige Menschen. Als Kulisse für viele Filme sind einige Veränderungen vorgenommen worden. So ließ zum Beispiel Orson Welles 1962 das monumentale Haupttor für seinen Film „Sodom und Gomorra“ anfertigen. Von dort geht es nach Marrakesch, einer der Höhepunkte unserer Reise. Die Stadt versprüht den Zauber des arabischen Mittelalters. Farbenfrohe Paläste mit duftenden Gärten, alte Moscheen und das quirlige Leben auf dem berühmten Djemaa el Fna, dem zentralen Marktplatz von Marrakesch, ziehen uns in ihren Bann. 2 Zeltübernachtungen bei Marrakesch. 240 km. (2 x F, 2 x M, 2 x A)

15. - 16. Tag: Essaouira
Heute lassen wir es gemütlich angehen und erreichen gegen Mittag ein Weingut. Hier genießen wir eine Kostprobe der guten Tropfen biologischer Weine gepaart mit einem Mittagessen. Anschließend fahren wir weiter nach Essaouira. Hier bleibt uns der kommende Tag zur Erkundung des alten Fischerstädtchens und wir unternehmen eine Wanderung entlang der Küste. 2 Zeltübernachtungen bei Essaouira. 200 km. (2 x F, 2 x M, 2 x A)

17. Tag: Rabat
Rabat ist eine weitere der vier Königsstädte und zugleich Hauptstadt Marokkos - am Atlantik gelegen und Sitz des königlichen Palastes und der meisten Botschaften. Modern und international hat sie trotzdem faszinierende historische Sehenswürdigkeiten zu bieten. Heute genießen wir in Rabat noch einmal die Vorzüge einer Hotelübernachtung. 480 km. (F, M, A)

18. Tag: Asilah
Nachdem wir Rabat erkundet haben, geht es weiter gen Norden mit dem Ziel Asilah. Die Altstadt ist umgeben von ehemals portugiesischen Festungsmauern und Türmen. Den Portugiesen diente Asilah im 15. Jahrhundert als Stützpunkt bei der Suche nach neuen Handelswegen. Zeltübernachtung. 210 km. (F, M, A)

19. Tag: Zurück nach Europa
Von Asilah aus geht es weiter zurück nach Tanger-Med, auf die Fähre Richtung Algeciras und zur letzten Zeltübernachtung nach Torremolinos. 220 km. (F, M, A)

20. Tag: Heimreise
Flughafentransfer und Rückflug. (F)


Legende
A = Abendessen
F = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung

 
Leistungen:
 
  • Flug mit Lufthansa in der Economyclass nach Málaga und zurück
  • Flughafentransfers und Transport während der Reise im Dachzeltbus
  • Fährüberfahrten entsprechend dem Reiseverlauf von Algeciras nach Tanger-Med und zurück
  • 15 Übernachtungen in Dachzelten mit einfachen sanitären Gemeinschaftseinrichtungen, 1 Übernachtung in Dachzelten ohne sanitäre Einrichtungen, 2 Übernachtungen in Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC, 1 Übernachtung im komfortablen Wüstencamp in festen Zelten mit Betten (Bettwäsche und Handtücher vorhanden) mit einfachen sanitären Gemeinschaftseinrichtungen (Einzelzimmer = Einzelzelt)
  • 19 x Frühstück, 18 x Mittagessen, 19 x Abendessen
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren entsprechend dem Reiseverlauf
  • Immer für dich da: die deutschsprachige Wikinger-Reiseleiterin Franziska Leonsen, zusätzlich deutschsprachiger Fahrer und teilweise zusätzliche einheimische Führer in den Städten oder bei Wanderungen


Reise-Informationen

Anforderungsprofil
Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.

Kulturanteil
Der Schwerpunkt dieser Reisen liegt auf den Naturerlebnissen, kombiniert mit den kulturellen Sehenswürdigkeiten des Landes.


Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.

 

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Wikinger Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.24 von 5 auf Grundlage von 55 Bewertungen 55
Andere Reisen im Land Marokko
Seite drucken