UHK Spezialreisen Italien - Männersache Kochen - der etwas andere Kochkurs

  • Für Genießer und Hobbyköche - Männer an den Herd
  • UHK Spezialreisen Italien
  • Veranstalter: UHK Spezialreisen Italien
  • Angebotsnummer: 193817
  • Teilnehmerzahl: min. 2 max. 8
  • ab € 1.160
  • zur Buchungsanfrage

Die Zeiten ändern sich und die Vorlieben auch. Was früher nur den Frauen vorbehalten war ist heute zu einem Hobby in der Herrenwelt aufgestiegen: Kochen. Diese Reise ist somit vorwiegend den Herren der Schöpfung gewidmet.Aber natürlich sind Damen auch gern gesehen!

1. Tag: Ankunft in den Marken
Nach der Ankunft beziehen Sie Ihre Unterkunft, den Agriturismo Vecchio Gelso in Ortezzano. Je nachdem wie viel Zeit bis zum Abendessen bleibt können Sie einen kleinen Bummel durch den hauseigenen Anbau machen, wo fast alles wächst, was dann auch in der Küche verwendet wird. Zudem haben Sie Gelegenheit ein Bad im überdachten und geheizten Pool zu genießen. Zum Abendessen werden Sie die erste Bekanntschaft mit der marchigianischen Küche machen.

2. Tag: Ein Blick in eine andere Welt

Heute führt Sie die Reise in die magische Welt der Sibillinen, den Monti Azzurri, wie sie liebevoll genannt werden. Dazu besuchen Sie die Piano Grande, die große Hochebene, die das Gebiet der Marche und Umbrien durchzieht. Es wäre müßig, diese unvergleichliche Landschaft auf 1550 m Höhe beschreiben zu wollen. Im Frühling ein Meer an wilden Tulpen und Narzissen, im Frühsommer ein Farbspektakel aller Regenbogenfarben und mehr, im Herbst einfach herrlich anzusehen in den Farben, die nicht weniger schillernd sind, eben anders, ein wahrer „Indian summer“. Das Wichtigste jedoch ist, dass hier eine der weltteuersten Linsensorten wächst, ebenso wie das Urkorn (farro) und eine antike Erbsensorte, die Rovejia. Natürlich werden Sie vor Ort diese absolut biologischen Köstlichkeiten zum kleinen Mittgessen genießen. Sagen Sie bitte nicht, Linsen mag ich nicht! Erst probieren, denn sie haben nichts gemein mit dem „normalen“ Linseneintopf! Rückkehr in den Agriturismo am späteren Nachmittag und anschließend zum leckeren Abendessen.

3. Tag: Eis und Italien – etwas, das einfach zusammengehört
Am Morgen geht es nach Offida. Nicht nur, dass Offida zu den Orten in der Liste der „Borghi piu belli d‘ Italia“ gehört. Es ist das Städtchen das berühmt ist für seine Rotweine, dem Rosso Piceno Superiore und den aus autochthonen Traubensorten gekelterten Weißen, dem Pecorino und dem Passerina. Zunächst jedoch wird der heutige Kochkurs etwas anders gestaltet sein: bei einem renommierten Eishersteller lernen Sie delikates und spezielles Eis herzustellen. Dazu benötigt man keinerlei Konservierungs- und Farbstoffe, nur die saisonalen Früchte und ein wenig Fantasie. Eine Verkostung von 6 Weinen nehmen Sie dann in Verbindung mit den passenden Gerichten in einem bezaubernd eingerichteten Showroom der Cantina Ciu‘ Ciu‘ ein, wo selbst veganische Weine nicht fehlen! Bevor Sie dann in den Agriturismo zurückkehren ist ein Besuch der Kirche S. Maria della Rocca fast ein Muss. Ihre spannende Geschichte(n) faszinieren selbst Nicht-Kirchgänger. Zum Abendessen werden Ihnen wieder lokale delikate Gerichte im Agriturismo serviert.

4. Tag: Von Käse, Trüffeln und flüssigen Geheimnissen
Noch einmal geht die Fahrt am Morgen ins Hochgebirge, den Sibillinen. Am Morgen werden Sie einer Pecorinokäse- und Ricottaherstellerin einen Besuch abstatten. Diese Spezialitäten werden hier noch auf kleinen Höfen hergestellt, wo die Schafe direkt vor der Türe weiden. Sie sehen zu, wie diese Erzeugung erfolgt, dürfen natürlich auch gerne selbst Hand anlegen, und verstehen dann auch, warum Schafskäse „fatto a mano“ ein ganz anderes Kaliber ist als der in Supermärkten.
Bei Madonna dell’Ambro in der Nähe von Montefortino nehmen Sie dann ein Mittagessen in einem kleinen besonderen Lokal ein. Klar, dass auch hier hauseigene Produkte zum Einsatz kommen. Hier wird Ihnen der Wein vorgestellt, von dem man sagt, dass er die Marchigianer von der Geburt bis zum Tod begleitet, der Vino Cotto und auch ein Digestif der besonderen Art!
Da der Besitzer auch Trüffelsucher ist, werden Sie sicher auch in den Genuss dieser kostbaren- und kostspieligen Knollen beim Mittagessen kommen. Rückkehr am Nachmittag in den Agriturismo, wo Sie dann Teil 3 des Kochkurses absolvieren. Im Verlauf dessen werden Sie auch erfahren, was man mit dem am Morgen hergestellten Ricotta zaubern kann. Kulinarisches Abendessen mit dem Selbstgekochten.

5. Tag: Travertin und Anis – eine Parallele gibt es doch!
Nicht umsonst wird Ascoli Piceno als die schönste Stadt der Region bezeichnet. Ganz aus Travertin gebaut, mit ihren römischen Resten und den mittelalterlichen Schmuckstücken, dazu die Geschlechtertürme und last but not least gleich zwei Superlativen an einem Ort: die Piazza del Popolo, die als die schönste Piazza in Mittelitalien bezeichnet wird und unter den 10 reizvollsten in ganz Italien gilt, sowie das Caffe Meletti, das zu den 10 schönsten Jugendstil-Cafés Italiens zählt. In den Marche hat man Anis viel Aufmerksamkeit geschenkt und daraus eine Besonderheit gemacht. Die bekannteste Kreation ist dabei sicher der Anisetta von Meletti, aber es gibt noch einen Hersteller, der quasi in der Hochburg des Anis drei ganz besondere Typen von Anisetta erzeugt. Keine Massenproduktion, aber Spitzenprodukte und destilliert direkt vom Erzeuger Giovanni selbst. Diese hauseigenen Destillate verkosten Sie zusammen mit einigen Besonderheiten, die das Geschmacksempfinden noch steigern. Der hier gewonnene grüne Anis. Schmecken Sie es selbst was man noch alles mit Anis machen kann! (Für Gäste, die keinen Anis mögen haben wir natürlich Alternativen). Am Nachmittag geht es dann zur Kochlektion zurück zum Agriturismo. Am Abend dann ein leckeres finales Abendessen!

6. Tag: Rückkehr in die Normalität
Nach diesen Tagen des Genießens ist es Zeit Abschied von den Marken zu nehmen. Wir hoffen, Sie haben in den vergangenen Tagen viel Neues und schon fast Vergessenes neu erleben können. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie wieder in Le Marche begrüßen könnten. Transfer zum Flughafen je nach Abflugzeit.
©ulla kastner


 

 

Leistungen:

  • 5 x HP im Agriturismo Vecchio Gelso mit DU/WC, Klimaanlage/Heizung, TV, Gartenanlage, überdachter und beheizter Pool, Wasser sowie Espresso zu den Abendessen inklusive
  • 4 x Mittagessen mit regionalen Spezialitäten in typischen Restaurants und im Rahmen der Verkostungen
  • Alle Verkostungen
  • ständige versierte deutsche Reiseleitung
  • Menus für Veganer und Vegetarier
  • 4 x Kochkurs je ca 2,5 Std.

Nicht enthaltene Leistungen:
Anreise
Nicht aufgelistete Mahlzeiten und Getränke außer wie angegeben
Trinkgelder
Eintritte
Rücktrittversicherung
Transfers vor Ort (können organisiert werden, Aufteilung der Kosten unter den Teilnehmern)

Preis pro Person im DZ : € 1160,00 ab 6 Teilnehmern
EZ- Zuschlag (DZ zur EZ-Benutzung): + € 100,00

Preis pro Person bei weniger als 6 Teilnehmern:
ab 2 Gästen € 1785,00
ab 4 Gästen € 1250,00

Falls eventuell begleitende Partner/innen nicht am Kochkurs teilnehmen möchten bezahlen diese € 150,00 weniger.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Seite drucken